Der Jägervari hat mir grad eben ziemlich den Puls hochgehen lassen.
Ich fuhr mit ca. 40-50 auf eine Kreuzung mit roter Ampel zu,ca. 200 Meter vor der Ampel hab ich den Blinker betätigt und die Kupplung gedrückt um in den 2ten zu schalten.Motor ging dabei schlagartig aus,Lampe für Ladekontrolle und Öldruck gingen an.Licht blieb an.
Motor neu gestartet um zur Ampel weiter zu rollen,direkt an der Ampel wieder Ausfall des Motors,und kompletter Elektrikausfall.Nix,nada..weder Warnblinker noch Standlicht.
Dann den Jägervari auf den Bürgersteig geschoben,Motorhaube auf,sah alles normal aus,beide Batteriepole fest auf der Batterie.Nochmal ins Fahrzeug eingestiegen,einfach mal Fernlicht ausprobiert.. ging.Schlüssel rumgedreht,Motor startet plötzlich wieder und der Wagen fährt als wär nichts gewesen.Elektrik funktioniert auch problemlos.Bin dann zum nächsten Parkplatz gefahren,hab mal meine Freundin und Olaf angerufen,beide tippen auf Batterie oder Batteriekabel.
Wagen nach Hause bewegt,und eben Spannung der Batterie gemessen : 13,2 Volt,also in Ordnung.
Minus-Kabel auf Olafs Tipp hin mal leicht abgeschraubt,ein bisschen gerieben und wieder angeschraubt,gemessen von Polschuh zur Befestigung am Getriebe mit der Durchgangsprüfung vom Multimeter : Durchgang.
Gleiche Prüfung beim +-Kabel,hier von Polschuh zum Anlasser: Durchgang.
Mal alle Verbraucher aufeinmal eingeschaltet(ausser der Heckscheibenheizung,die hat noch nie funktioniert..),Fehler nicht reproduzierbar bisher.
Was nun,?Irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich hab keinen Bock mehr nochmal an ner stark befahrenen Kreuzung mitten im Feierabendverkehr liegen zu bleiben,da bin selbst ich langsam zu alt für..
Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
-
- Stammgast
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 23:43
Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Meine Fortbewegungsmittel:
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
-
- Stammgast
- Beiträge: 2997
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Wegen deinem Alter....ich glaube so um die 24...reich schon mal die Pension ein.... und warst du schon auf dem Friedhofsamt und hast dir schöne Grabstellen zeigen lassen??Mr_Sniper hat geschrieben:Der Jägervari hat mir grad eben ziemlich den Puls hochgehen lassen.
Dann den Jägervari auf den Bürgersteig geschoben,Motorhaube auf,sah alles normal aus,beide Batteriepole fest auf der Batterie.Nochmal ins Fahrzeug eingestiegen,einfach mal Fernlicht ausprobiert.. ging.Schlüssel rumgedreht,Motor startet plötzlich wieder und der Wagen fährt als wär nichts gewesen.Elektrik funktioniert auch problemlos.
Servus Julian,
Hihihihi, schon mal von "Christine" gehört? (ich weiß, ich weiß, hatten wir schon...)
(ausser der Heckscheibenheizung,die hat noch nie funktioniert..),Fehler nicht reproduzierbar bisher.
Wegen deiner Heckscheibe: Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe...![]()
Ich hab keinen Bock mehr nochmal an ner stark befahrenen Kreuzung mitten im Feierabendverkehr liegen zu bleiben,da bin selbst ich langsam zu alt für..

In deinem Alter kann es ganz schnell passieren....



Viele erstaunte und verwunderte Grüße,
schmidtla

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 19:44
- Wohnort: 48366 Laer
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Tach,
Meingott, Jung, komm mal wieder runter, sonst musst du auch irgendwann Tabletten nehmen, trink erstmal ein
, schieb die Kiste erstmal in die Ecke und nimm den GLS, sonst steht der sich tot und hat irgendwann das gleiche Problem....
Das Problem ist bei den Dingern doch völlig normal, wenn man so ein Qualitätsprodukt fährt rechnet man doch mit sowas...
Aaaalso beim 76er Vari ist das bislang immer die Kontaktstelle vom Masseband am Motor gewesen, wenn der ab und zu mal sporadisch ausging, folgte meistens direkt darauf, dass der nicht anspringen wollte, Masseband los, schmirgeln, Masseband wieder dran, springt an und geht auch nicht mehr aus.... Frag mich nicht warum das so ist, es ist so...
Wie alt ist die Batterie? Die funktionieren solange man die gerade misst tadellos, während der Fahrt erzeugen die dann gerne mal einen Kurzschluss, gegen den diese Fahrraddynamoähnliche Lima nicht mehr ankämpfen möchte.
Wie ist die Lima an sich zufrieden? Nicht das die Kohlen da soweit runter sind, das die da munter rumspringen und zuverlässig Über- oder Unterspannung produzieren, aber niemals die richtige? Limaregler an sich? Kontaktstellen der Lima?
Kontakstellen an deinem tollen Anlasser, nicht das das Dauerpluskabel an Masse rumknätzt?
Elektrikteil vom Zündschloss? Auch immer gerne genommen...
Und tausend weitere Möglichkeiten.
Viel Spass beim suchen, zumal sich das ja gerade nicht reproduzieren lässt, aber das ist ja normal
Ansonsten Helau
und Grüße von einem der die Launen von diesen Kisten auch nie verstehen wird...
Lars
Meingott, Jung, komm mal wieder runter, sonst musst du auch irgendwann Tabletten nehmen, trink erstmal ein

Das Problem ist bei den Dingern doch völlig normal, wenn man so ein Qualitätsprodukt fährt rechnet man doch mit sowas...
Aaaalso beim 76er Vari ist das bislang immer die Kontaktstelle vom Masseband am Motor gewesen, wenn der ab und zu mal sporadisch ausging, folgte meistens direkt darauf, dass der nicht anspringen wollte, Masseband los, schmirgeln, Masseband wieder dran, springt an und geht auch nicht mehr aus.... Frag mich nicht warum das so ist, es ist so...
Wie alt ist die Batterie? Die funktionieren solange man die gerade misst tadellos, während der Fahrt erzeugen die dann gerne mal einen Kurzschluss, gegen den diese Fahrraddynamoähnliche Lima nicht mehr ankämpfen möchte.
Wie ist die Lima an sich zufrieden? Nicht das die Kohlen da soweit runter sind, das die da munter rumspringen und zuverlässig Über- oder Unterspannung produzieren, aber niemals die richtige? Limaregler an sich? Kontaktstellen der Lima?
Kontakstellen an deinem tollen Anlasser, nicht das das Dauerpluskabel an Masse rumknätzt?
Elektrikteil vom Zündschloss? Auch immer gerne genommen...
Und tausend weitere Möglichkeiten.
Viel Spass beim suchen, zumal sich das ja gerade nicht reproduzieren lässt, aber das ist ja normal

Ansonsten Helau

Lars
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Ich kann zwar nur mutmaßen, aber ich stelle mal eine Theorie auf:
Nehmen wir an, Du trittst die Kupplung und der Motor würde in dem Moment auf die Leerlaufdrehzahl zurückfallen...
...ggf. funktioniert das Magnetabschaltventil des Vergasers nicht, weil es keinen Strom bekommt - dann bleibt unter 2000U/min der Ofen aus.
Wenn auch Licht und Blinker nicht funktionieren ist folglicherweise auch da die Stromzufuhr unterbrochen.
Wenn also Masse anliegt, sollte der Fehler m.E. entweder in der Zentralelektrik oder vielleicht noch im Zündanlaßschalter zu suchen sein. Die ZE neigt ja zu Ausfällen. Vielleicht gibt es darin ja Probleme Dauer-Plus auf geschaltet Plus durchzuschleifen?
(Sicherungen/ Flachstecker / Lötstellen / Verpressungen)
Würde ich als Erstes prüfen
Gruß,
Dirk.
Nehmen wir an, Du trittst die Kupplung und der Motor würde in dem Moment auf die Leerlaufdrehzahl zurückfallen...
...ggf. funktioniert das Magnetabschaltventil des Vergasers nicht, weil es keinen Strom bekommt - dann bleibt unter 2000U/min der Ofen aus.
Wenn auch Licht und Blinker nicht funktionieren ist folglicherweise auch da die Stromzufuhr unterbrochen.
Wenn also Masse anliegt, sollte der Fehler m.E. entweder in der Zentralelektrik oder vielleicht noch im Zündanlaßschalter zu suchen sein. Die ZE neigt ja zu Ausfällen. Vielleicht gibt es darin ja Probleme Dauer-Plus auf geschaltet Plus durchzuschleifen?
(Sicherungen/ Flachstecker / Lötstellen / Verpressungen)
Würde ich als Erstes prüfen
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 10. Nov 2009, 19:44
- Wohnort: 48366 Laer
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Hallo,D-MARKs hat geschrieben: ...ggf. funktioniert das Magnetabschaltventil des Vergasers nicht, weil es keinen Strom bekommt - dann bleibt unter 2000U/min der Ofen aus.
Dieses blöde Abschaltventil, genau das war beim Vari auch schonmal im Eimer (obwohl das Strom kriegte, die Dinger können doch tatsächlich auch kaputtgehen

](./images/smilies/wall.gif)
Die Zentralelekrik ist natürlich auch eine gute Idee, robust wie eine Mimose, hatte der Jägervari da nicht auch schon mal ein Problem? Hattest du die nicht seinerzeit mal durch eine neue gebrauchte ersetzt? Oder war das beim GLS, ich habe den Überblick verloren.

Grüße, Lars
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 25. Okt 2011, 19:53
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Moin Jungs,
hilft zwar jetzt nicht wirklich weiter, hab da aber auch ne nette Anekdote beizusteuern.
In jungen Jahren, Anno 1986 befuhr ich nächtens mit zügigem Tempo eine kurvenreiche Landstraße im Großraum Hannover.
Da ich die Gegend um Wunstorf bereits des öfteren Besuchen musste, kannte ich die Streckenführung recht gut und der 85PS Vari wollte seine Freiheit ! Beim einlenken in eine schöne gezogene Rechts-Links-Rechts fiel ohne jegliche Vorwarnung die gesamte Elektrik aus. Scheinwerfer weg ! Motor lief aber ohne zu Husten.
Dank meines photografischen Gedächtnis (wahrscheinlich kannte der Vari den Weg wohl eh besser wie ich) irgendwie durch die Kurven gerudert und angehalten. Da war auch schon alles wieder da.
Da ich ein Optimist bin, wurde natürlich sofort wieder weitergefahren (ja, ich liebe die Jungs von Joe Bar, echte Vorbilder ).
In der nächsten Kurve war alles OK. Es ging ja auch links rein.
Die nächste Rechtskurve brachte wieder völlige Finsterniss.
Da ich jung war, bin ich bestimmt noch 2 Wochen so rumgefahren.
Was hab ich nicht alles in der Zeit ausgebaut, ausgetauscht und überbrückt.
Nichts zu finden. Bei zügiger Fahrt und warmen Fahrzeug brauchte ich für Rechtskurven eine Mag-Lite.
Durch puren Zufall hab ich dann entdeckt, die Schraubzunge des Motormasseband war an dem Batteriekasten abgebrochen.
Das wars dann mit langsam gefahrenen Rechtskurven !!!!
Drei Tage später haben mich die Feldjäger dann doch aus einem Acker gezogen.
Mit voller Beleuchtung !
Gruß
Dietmar
hilft zwar jetzt nicht wirklich weiter, hab da aber auch ne nette Anekdote beizusteuern.
In jungen Jahren, Anno 1986 befuhr ich nächtens mit zügigem Tempo eine kurvenreiche Landstraße im Großraum Hannover.
Da ich die Gegend um Wunstorf bereits des öfteren Besuchen musste, kannte ich die Streckenführung recht gut und der 85PS Vari wollte seine Freiheit ! Beim einlenken in eine schöne gezogene Rechts-Links-Rechts fiel ohne jegliche Vorwarnung die gesamte Elektrik aus. Scheinwerfer weg ! Motor lief aber ohne zu Husten.
Dank meines photografischen Gedächtnis (wahrscheinlich kannte der Vari den Weg wohl eh besser wie ich) irgendwie durch die Kurven gerudert und angehalten. Da war auch schon alles wieder da.
Da ich ein Optimist bin, wurde natürlich sofort wieder weitergefahren (ja, ich liebe die Jungs von Joe Bar, echte Vorbilder ).
In der nächsten Kurve war alles OK. Es ging ja auch links rein.
Die nächste Rechtskurve brachte wieder völlige Finsterniss.
Da ich jung war, bin ich bestimmt noch 2 Wochen so rumgefahren.
Was hab ich nicht alles in der Zeit ausgebaut, ausgetauscht und überbrückt.
Nichts zu finden. Bei zügiger Fahrt und warmen Fahrzeug brauchte ich für Rechtskurven eine Mag-Lite.
Durch puren Zufall hab ich dann entdeckt, die Schraubzunge des Motormasseband war an dem Batteriekasten abgebrochen.
Das wars dann mit langsam gefahrenen Rechtskurven !!!!
Drei Tage später haben mich die Feldjäger dann doch aus einem Acker gezogen.
Mit voller Beleuchtung !
Gruß
Dietmar
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr 16. Mai 2008, 16:45
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Moin
Bei mir war es die kontackt plate hinter dem Zünschloss, der motor ist immer spontan egal in was für einer situation ausgegangen.
cu christian
Bei mir war es die kontackt plate hinter dem Zünschloss, der motor ist immer spontan egal in was für einer situation ausgegangen.
cu christian
-
- Stammgast
- Beiträge: 924
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 23:43
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
@Schmidtla : Christina?Geht bei mir jetzt kein Licht an.
@Lars:GLS in der Salzwüste auf der Straße?Sonst noch Wünsche?
Und der mit der defekten ,weil ordentlich angerosteten,ZE war wirklich der GLS,ich werd aber mir die ZE von Jäger jetzt am Wochenende mal genauer anschauen.
Anlasser ist überprüft,Kontaktstellen dort passen.
Lima kann ich nicht prüfen,da fehlts mir an Ahnung.Zumindest die Ladekontrolleuchte geht beim Start immer zuverlässig und sofort aus.Beim GLS brauchts nen Gasstoß bis die nicht mehr leuchtet.
Werd mal den Ansatz vom Dirk verfolgen und so weit ich da ran komme den Kabelbaum zur ZE hin kontrollieren.
@Christian Ludwig:
Welche Kontaktplatte?Meinst du den Masse-Stern der an der Spritzwand neben der Lenksäule sitzt?Der ist in Ordnung den hab ich gestern Abend schon angeschaut.
Ansonsten bin ich jetzt heute zur Arbeit und nach Hause,das waren gute 10 Kilometer Autobahn und Stadtverkehr.. keinerlei Probleme,Jägervari lief wie er soll.
Vielleicht hilfts und das Problem könnte Hausgemacht sein..
Folgende Fummeleien sind an der Elektrik gemacht:
Ich hab den Kühlerlüftermotor auf von innen startbar eingestellt.Primitiver Schalter der einfach den Temperaturschalter im Kühler überbrückt.
Der Neffe vom Kle hat mal irgendwie vom Zündanlassschalter weg ein Kabel gezogen so dass das Radio nur bei eingeschalter Zündung läuft.Könnte das vielleicht Probleme machen?
Ansonsten,bin weiter offen für Lösungsvorschläge,auch wenn der Jäger jetzt seine Selbstheilungskräfte bewiesen hat.. möcht ich die Warscheinlichkeit dass es wieder auftritt verringern.
@Lars:GLS in der Salzwüste auf der Straße?Sonst noch Wünsche?

Und der mit der defekten ,weil ordentlich angerosteten,ZE war wirklich der GLS,ich werd aber mir die ZE von Jäger jetzt am Wochenende mal genauer anschauen.
Anlasser ist überprüft,Kontaktstellen dort passen.
Lima kann ich nicht prüfen,da fehlts mir an Ahnung.Zumindest die Ladekontrolleuchte geht beim Start immer zuverlässig und sofort aus.Beim GLS brauchts nen Gasstoß bis die nicht mehr leuchtet.
Werd mal den Ansatz vom Dirk verfolgen und so weit ich da ran komme den Kabelbaum zur ZE hin kontrollieren.
@Christian Ludwig:
Welche Kontaktplatte?Meinst du den Masse-Stern der an der Spritzwand neben der Lenksäule sitzt?Der ist in Ordnung den hab ich gestern Abend schon angeschaut.
Ansonsten bin ich jetzt heute zur Arbeit und nach Hause,das waren gute 10 Kilometer Autobahn und Stadtverkehr.. keinerlei Probleme,Jägervari lief wie er soll.
Vielleicht hilfts und das Problem könnte Hausgemacht sein..
Folgende Fummeleien sind an der Elektrik gemacht:
Ich hab den Kühlerlüftermotor auf von innen startbar eingestellt.Primitiver Schalter der einfach den Temperaturschalter im Kühler überbrückt.
Der Neffe vom Kle hat mal irgendwie vom Zündanlassschalter weg ein Kabel gezogen so dass das Radio nur bei eingeschalter Zündung läuft.Könnte das vielleicht Probleme machen?
Ansonsten,bin weiter offen für Lösungsvorschläge,auch wenn der Jäger jetzt seine Selbstheilungskräfte bewiesen hat.. möcht ich die Warscheinlichkeit dass es wieder auftritt verringern.
Meine Fortbewegungsmittel:
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
- 1978er VKLE Jägervari LS
- 1979er VW Passat 32 GLS
- 1996er VW Passat 3B 1.8T
- 2012er Transalp Ambition 2.0
- 2013er Nicolai Helius AM
-
- Stammgast
- Beiträge: 3788
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
Bevor Du jetzt in blindem Eifer das ganze Auto zerlegst:
Zündschloß kann es nicht sein!
Lichtmaschine kann es nicht sein!
Kabel am Anlasser können es nicht sein!
Die Suche hier kannst Du Dir sparen.
Es muß im Bereich Masseverbindung Batterie-Karrosserie-Motor, Plusverbindung Batterie-ZE oder an der ZE selber liegen.
Alles andere ist nonsens!!!!!!!!
Olaf
Zündschloß kann es nicht sein!
Lichtmaschine kann es nicht sein!
Kabel am Anlasser können es nicht sein!
Die Suche hier kannst Du Dir sparen.
Es muß im Bereich Masseverbindung Batterie-Karrosserie-Motor, Plusverbindung Batterie-ZE oder an der ZE selber liegen.
Alles andere ist nonsens!!!!!!!!
Olaf
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 17:35
Re: Mysteriöser Motor - und Elektrikausfall
wird zwar nichts helfen - aber soetwas hatte ich in einem anderen auto auf der autobahn - dann gings wieder und kam nie wieder...
rs
rs