
ich bin gerade dabei meinen Fließheck mit dem Spezialantrieb PP/DS wieder für die nächste Wintersaison flott zu machen.

Das Seltsame ist das Anlassverhalten/Anspringen...

Versuche ich ihn normal über den Anlasser zu Starten, springt er nicht an, säuft ab und ich könnte bis zum Sankt Nimmerleinstag orgeln, er würde nicht anspringen. Dann mit Überbrückung versucht, auch um die Batterie vom Fließheck zu schonen, orgel, orgel, orgel, kein Mucks, wieder nur Gestank von Benzin. Als Nächstes Verteilerkappe, Finger, Zündkerzen/kabel kontrolliert, alles gut, weil fast neu. Ungeduldig geworden, also hergegangen und mit Gerdi und Spoilermonster angeschleppt, ein minimaler Ruck im 2ten Gang und er war da...

So, super gefreut, dann Auto warm gefahren, suuuuuper gelaufen, ohne Probleme, also danach den Fließheck zufrieden wieder Abgestellt und den Trophy erstmal aus der Halle geholt, weil ja die Saison für ihn Heute beginnt.
Nun wollte ich den Fließheck nach ungefähr fünf Minuten wieder in die Halle fahren, nun könnt ihr euch vermutlich schon vorstellen, was passierte...orgel, orgel, orgel....obwohl fast eine Stunde rumgegurkt und sehr gut warm Gefahren ohne Probleme oder Ausetzer...nicht Angesprungen, wieder nach Benzin gerochen. Also bin ich hergegangen, weil ich in der Zwischenzeit wieder alleine war (Gerdi fuhr mit dem Spoilermonster und der Schleppstange wieder heim, der Fließheck lief ja) und habe den Fließheck den kleinen Berg an der Halle Kurzerhand Rückwärts runter geschoben, reingesprungen, Rückwärtsgang rein geknallt, Kupplung los und da war er, wieder auf den ersten Ruck

Was kann das sein, das der Frecker mit dem Anlasser nicht anspringt

Batterie ist voll geladen, auch mit Überbrückung will er ja nicht, Zündanlage alles Ok, weil fast Neu und Kontrolliert...
](./images/smilies/wall.gif)
Viele hoffnungsvolle Grüße auf eine Lösung/Idee

schmidtla
