Moin,
so, nachdem die Winterschlampe wieder läuft....das nächste Problem. Ich habe jetzt hier gleich 2 defekte Mengenteiler liegen und mein Boschdienst meinte, DA geht er nicht (mehr) dran....es gäbe keine Teile mehr und die Wahrscheinlichkeit, daß beim Öffnen des Mengenteilers irgendwelche Kleinteile sich verabschieden oder verloren gehen könnten sei recht hoch.....Also was tun? Wahllos Mengenteiler einsammeln erscheint mir irgendwie nicht so sinnig, zumal es die ja auch nicht umsonst gibt...Wer kann also jemanden empfehlen, der mit den Teilen noch umgehen kann...bzw. wo bekomme ich zumindest schon mal eine Explosionszeichnung her??? Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Anregungen
Das möchte ich sehen, dass die irgendwo beim Bosch Classic Center ´nen Mengenteiler vernünftig überholen können.
Das letzte in dem ich war, konnte nichtmal die Zündung bei meinem G1C korrekt einstellen...
Hat aber auch nur 75 Euronen gekostet...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Mein alteingesessener (ehemaliger) Boschdienst bietet neue Teile im Austausch an, ähnlich wie bei VW.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird innerhalb Bosch je nach Verfügbarkeit dann evtl. auf "Bosch Automotive Tradition" zurückgegriffen.
Die Jungs machen ja schließlich oft genug Werbung in den einschlägigen Zeitschriften.
das einzige, was bei den K/KE Mengenteilern gern mal kaputt geht, ist der Bolzen, der von der Stauscheibe bewegt wird.
Wenn das Fz lange steht, kann der festgammeln.
Dieser Bolzen ist durch seine extrem genaue Passung im Mengenteiler abgedichtet, was ein Nacharbeiten quasi unmöglich macht.
Der schon fummelig wieder einzusetzen, wenn er bei der Demontage unten rausrutscht.
Wenn man sich nen funktionierenden Mengenteiler weglegt, sollten man diesen, wie auch bei Einspritzdüsen, in Öl im Eimer lagern.
Ansonsten gammelt das zeugs und ist nachher unbrauchbar.