Moin Mike.
Also fürne 9x16 gibt es z.B. 215/35r16 , 215/40r16 , 225/40r16, etc
Nun hat es vor ein paar Jahren eine einschneidene EU-Gesetzesänderung gegeben. D.h. jede Reifengröße muss auf ein gewisses Felgenmass passen. Am Beispiel 215/40r16 bedeutet das, das wer auch immer einen 215/40r16 baut, muss garantieren, das dieser Reifen ohne Auflagen auf eine 8,5x16 Zoll Felge passt. Und dann hat jeder Hersteller noch die Möglichkeit, den Reifen bis zu einem halben Zoll mehr freizugeben, als es die EU-Norm vorschreibt. Somit können die Hersteller den 215/40r16 bis max 9"-Breite freigeben. Für diese Freigabe braucht man dann in der Regel vom Hersteller eine schriftliche Freigabe, wo dann das Auto mit Achslasten und Höchstgeschwindigkeit drinne stehen muss. Einen 215/40r16 auf einer 9x16 eingetragen zu bekommen, ist aber trotz der Regelung relativ einfach. Die 9x16et15 auf nem 32b in manchen Regionen aber nur mit erheblichen Aufwand.
Dann noch ein Nachtrag für diejenigen, die ziemlich an die Tragfähigkeitsgrenze rangehen. Beispiel (leider schon ein paar Jahre alt und ggf. nicht mehr aktuell ) ist der 215/35r16 81V Dunlop SP9000. Der Reifen besitzt eine EU-Norm-zulassung bis max 8,5x16. Li (Lastindex) 81 bedeutet eine max. Radlast von 462 kg ( = max. Achslast 924kg ). Wer von Dunlop eine Freigabe des Reifens auf 9x16 haben wollte, musste mit Abstrichen beim Tragfähigkeits- / Lastindex rechnen. Lag er bei 8,5" noch bei 81, hat Dunlop den bei 9" Felgen auf 78 runtergesetzt. 78 bedeutet eine max Radlast von 425 kg bzw eine max. Achslast von max 850 kg.
So, und wofür ist das wichtig, fragen sich jetzt einige
Z.B. beim Syncro. Die Syncros haben eine zul. HA-Last von 1000kg. Bei Verwendung von H&R-tieferlegungsfedern wird dieser Wert auf 890 Kg laut Gutachten herabgesetzt. Und bei 890 Kg. dürfte er den 215/35 zwar noch auf einer 8,5x16 fahren, jedoch nicht mehr auf einer 9x16.
Aber wie gesagt. Dieser Beispiel beruht auf mind. 3 Jahre alten Aussagen der Dunlop Technikabteilung.
Gruß, Pizza
P.S.: 215/35r16 entspricht ungefähr dem 195/45r15 , 215/40r16 = 195/50r15 und 225/40r16 = 205/50r15
Da ich sowas auf Deinen Autos noch nicht gesehen hab, schmeiß ich mal einen weiteren Hinweis hinterher.
Optisch gefällt mir der 215/35 auf ner 9x16 am besten. Allerdings hat das auch einen entscheiden fahrerischen Nachteil. Damit der 215/35 auf ner 9" breiten Felge hält, muss er mit entsprechend Luftdruck gefüllt werden. Hoher Luftdruck und breite Felgen bedeuten aber auch, das der Reifen wenig "walkt". Sprich sich bewegt. Diese Bewegung ist aber wichtig, um die Reifengummimischung auf Temperatur zu bringen. (sollte dir ggf von deinen Beschleunigungsrennen bekannt sein).
Im Resultat hast du dann nämlich zwar nen breiten Reifen, aber mit nem 195/50 auf ner 7x15 bist du in Kurven um länger schneller
