Der Wagen stand schon ein paar Mal mit Bild in der lokalen Zeitung. Zu sehen war ein helles Faceliftfließheck. Die Daten dazu waren Bj. 86, 75 PS und Automatik. Also genau so ein Modell, was mich als letztes interessiert, weil da ja die Kardanwelle fehlt.
Warum ich es dennoch in meiner Halle stehen hab?
Weil meine Kea den Wagen unbedingt anschauen wollte, da er ca. 700m Luftlinie von ihrem Haus in einer TG stand (lt. Foto). Also ok, "dann ruf halt mal an". Zumal noch 69´tkm in der Anzeige stand und das Auto über zehn Jahre abgemeldet ist, scheckheftgepflegt und Erstbesitz.
Also gut, anschauen kostet ja nix.
Der Wagen war schon reserviert für einen Herrn, der ernsthaftes Interesse am Telefon bekundet hat. Wir konnten ihn trotzdem letzten Sonntag anschauen, obwohl der Mann einen Termin beim Verkäufer am Montag hatte. Ganz unverbindlich, der Mann vom Telefon hatte dennoch Vorrecht lt. Verkäufer, da er wohl schon mehrfach angerufen hatte.
Wir kommen da in die TG runter und sehen ein mit Decken abgedecktes Auto. Ich das Auto angeschaut, von rechts links oben unten innen aussen. Wow

Außer Automatikgetriebe, ZV und diesen Kunstledersitzen hat der Wagen nix - was für eine Kombination!
Verdammt, warum nur hatten wir den Wagen nicht doch schon eher angeschaut... Kea war total aufgeregt.
Am Montag rief der Verkäufer an, der Interessent sei da gewesen und würde den Wagen am Dienstag holen wollen. Mist, hoffentlich weiß der Konkurrent den Wagen zu schätzen.
Am Dienstag ruft der Verkäufer nochmal an, der Interessent hätte wie schon mehrfach vorher den Termin auf ein ander Mal verschoben und jetzt will er nicht mehr länger warten, wir können den Wagen haben. Außerdem waren wir ihm eh sympathischer. Damit hatte er natürlich recht

Den Wagen haben der Chris und ich mit Kea´s Audi quattro dann aus der TG rausgezogen. Kea war vor lauter Aufregung einem Herzinfarkt nahe. Hoffentlich passiert nix beim Rausfahren und Aufladen! Als dann beim Rausziehen die eh schon alte Kupplung vom Audi auffällig roch und Kea den Passat auf den Hänger lenken sollte und "komische" Geräusche zu hören waren, war sie dann kurz vorm Umfallen. Mädchen

Als der Passat die Tiefgarage nach über zehn Jahren verlassen hat, hat der Regen aufgehört

Nun steht er in meiner Werkstatt und wird für den Tüv vorbereitet.
Heute gab es einen neuen Zahnriemen mit Rolle, neue Benzinschläuche und Filter und einen fast neuen, weil nur knapp 5000km alten Vergaserflansch, den ich noch von meinem allerersten Passat hatte und einmal Aussaugen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (Vergaser lief über) läuft der Wagen nun wie neu. Saubere Gasannahme. Meine anfänglichen Bedenken bezgl. des Automatikgetriebes erwiesen sich als unbegründet. Den Wagen ließ ich im Stand fast zwei Stunden im Leerlauf vor sich hinlaufen mit gelegentlicher Drehzahlveränderung per Fuß, bevor ich das erste Mal die Gänge durchschaltetete und doch noch heute eine Runde um die Werkstatt drehte. Das mußte sein.
Ölstand ist perfekt. Öl sauber. Motoröl hab ich auch so drin gelassen. Lt. Scheckheft gab es vor 4000km einen Ölwechsel - was soll da schlecht werden...
Jetzt steht das Wägelchen aufgebockt und wartet auf neue Radbremszylinder (ob ich die am Ostersamstag auftreiben kann???), einmal komplett neue Bremsflüssigkeit und einen neuen Luftfilter.
Dann geht´s zur Lackaufbereitung. Muß mich da mal erkundigen, welche Firma hier in der Nähe dieser Aufgabe gewachsen ist. Da darf ja nun auch nicht jeder an einen 32B

Tja dann zum Tüv und dann schauen wir mal, ob die Kea das Auto behalten will oder nicht. Mir ging es nur darum, daß der Wagen in die richtigen Hände kam und nicht womöglich noch an irgendwelche Fähnchenhändler verramscht wurde. Glück gehabt bis hierher.
Nun möchte ich Euch aber die geballte Ästhetik deutscher Automobilkunst der 80er Jahre nicht länger vorenthalten.
Das Auto ist aussen nicht geputzt. Normalerweise sagt man, auf Bildern schaut alles immer besser aus als in echt. Hier nicht.