machs wie "Manni" schrieb !wenn du nur die kleinere schelle aufzwickst kannste das
gelenk mittels fäustel(a allerbesten einen aus kupfer zur schonung) mit ein zwei schägen
runterbekommen...die alte manschette schont dabei zusätzlich
mit nem normalen 400g hammer klopfste oft ewig rum und hast gerne das gelenk vermackt...
nachher halt nicht vergessen die plastezentrierung(anlaufscheibe) sowie den üblicherweise
im repsatz beiliegende tellerfeder wieder auf die welle zu schieben...
also nach der reihenfolge :
-kleine schelle
-manschette
-tellerfeder mit konus ->getriebe
-anlaufscheibe mit konus -> gelenk
-vorgefettetes gelenk *
-fett unter manschette
-schellen anziehen
-motieren
-bierchen
-fertig !
fabier hat geschrieben:
Jetzt hab ich in der Reparaturanleitung gelesen das die Antriebswelle seid ca. 03.84 beim Fünfzylinder geklebt oder mit einer art schraubensicherung ab Werk versehen wird, was zur folge haben soll das man die Antriebswelle nur mit Hydraulischer hilfe aus dem Radlager bzw. Federbein heraus bekommt??
Hat da jemand mit erfahrungen?
von den vielen wellen die ich im laufe der jahre zwischen den fingern hatte war mein
damals eigener 83er "WN" der absolut einzige der die schraubensicherung auf der verzahnung hatte.
bei dem liess sich die welle durch einfaches klopfen mittels hammer und fettem dorn einfach
rausbekommen.bei audis aus der zeit konnte es schon mal vorkommen dass die welle richtig fest sass.
ich glaube das verkleben wurde damals recht schnell wieder aufgegeben...die meisten der damals
verwendeten speziellen pressen dürften in fast jungfräulichem zustand sein.ich besitze so eine presse
und die wurde in nem autohaus mit,zu spitzenzeiten, 30 mechanikern vielleicht 5 bis 10 mal eingesetzt
* = wenn schon dreck im gelenk oder das alte fett eher flüssig oder verhärtet =>reinigen
wenn das fett noch ok durch die bohrung für die welle fett reindrücken bis es an den kugeln
das alte rausgedrückt hat---zumindest wenn das gelenk vorher gereinigt wurde reicht die
mitgelieferte fettmenge mbm nicht aus ...man sollte also reserve bereit haben !
