Für den verwandten "NG" (2,3 L / 133 PS Fünfender von Audi) werden auch 120tkm als Wechselintervall angegeben.
Da der KX "Freiläufer" ist, sehe ich persönlich das Ganze bei meinem KX recht locker und verlasse mich da auf die jährliche Sichtkontrolle.
Sobald das gute Stück rissig wird, Abnutzungspuren aufweist oder Geräusche von sich gibt, würde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen.
Der Zahnriemen muss zwar einerseits mehr leisten, tut dies andererseits aber gleichmäßiger, als z.B. beim Vierzylinder.
Extremes Gegenbeispiel dürften die frühen Pumpe-Düse-TDIs sein, deren ZR-Intervall alle 60tkm betrug, weil die schlagartige Druckbelastung durch die PD-Elemente wohl zu hoch war.
Ich vermute mal, der Zahnriemen wurde seinerzeit ebenso auf die "Lebensdauer" des gesamten Autos ausgelegt wie z.B. der Spritfilter (der offiziell auch kein Wechsel-Intervall von VW verabreicht bekam). In einem der Selbsthilfe-Bücher steht sogar, dass man damals von einer Lebenserwartung von 120-130 tkm ausging. Aus heutiger Sicht eher witzig.
Gruß
Manuel