der Typ 32 GLS hatte als Standard den 75 PS (YN) Motor. Der 85 PS (YP) Motor kostete 350 DM Aufpreis. Dafür gab es dann den 2B2 Register Vergaser (Statt 35 PDSIT)- der brachte die 10 Mehr PS - und 175/70 SR 13 Reifen (Statt 155 SR 13).
der Typ 32 GLS hatte als Standard den 75 PS (YN) Motor. Der 85 PS (YP) Motor kostete 350 DM Aufpreis. Dafür gab es dann den 2B2 Register Vergaser (Statt 35 PDSIT)- der brachte die 10 Mehr PS.
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm
Servus,
naja, ein paar Kleinigkeiten waren es schon noch, die zu den 10 PS mehr beitrugen/tragen:
Der andere Ansaugkrümmer, der doppelflutige Abgaskrümmer und das doppelflutige Hosenrohr z.B....
trotzdem mußte ich seinerzeit, 1981, das alles austauschen was ich aufzählte, als ich einen roten 76er 75 PS LS, der 100%ig Einflutig war, auf 85 PS umbaute... und ich hatte damals den Verteiler nicht umgebaut, weil das Spenderfahrzeug den nicht mehr darin hatte. Trotzdem lief das Teil hinterher wie´dSau, also wesentlich besser als mit dem 75 PS-Gedöns ...irgendein Unterdruckschlauch war übrig, wenn ich jetzt so drübernachdenke...den hatte ich zugepröpfelt...
Gabs da nicht doch Unterschiede von den Abgaskrümmern her? Also Einflutig-Doppelflutig bei den 75 PS-Motoren? Oder bei Audi...das da bei meinem iwas Umgemurkst wurde, weil es eben da war oder billiger...er war damals vor meinem Besitz ein Unfallwagen und bekam da vorne viel neu... =D>
ich möchte mich wegen der Hinweise auf unterschiedliche Zündverteiler auch noch mal melden: Bis Modelljahr 1980 hatten YN (75 PS) und YP (85 PS) Motor denselben Zündverteiler (049 905 205 D). Erst ab Modelljahr 1981 hatten YN den Zündverteiler 055 905 206 und YP den Zündverteiler 055 905 205 P.
Bis Modelljahr 1980 sind allein der Vergaser (und der entsprechend andere Ansaugkrümmer) für die Mehrleistung verantwortlich. Angeblich, so kann man von Experten im Internet lesen, soll die Angabe 85 PS beim YP Motor (bis 1980?) zu vollmundig gewesen sein, der Motor soll eher nach unten gestreut haben und real meist nur 82 PS geliefert haben.