wegen meines Bremsenumbau´s (ich will unbedingt!
](./images/smilies/wall.gif)
-Ein paar Dinge habe ich bereits recherchiert bzw. wusste sie schon: Führungsgelenke müssen neu, da im Typ 89 Zapfendurchmesser 19 statt 17 mm.
Am einfachsten wäre es wohl, die Federbeine 09/86-04/88 einzubauen, da die noch die gleichen (68 mm.) Radlager wie der Passat 32b haben.
Solche habe ich aber nicht.
Dafür habe ich einen Satz der neueren ab 05/88, also die zweiteiligen, bei denen man den Radsturz zwischen Federbein und Radlagergehäuse einstellen kann. Mit solchen Federbeinen könnte man wohl auch das lästige "klong"-Geräusch durch hin- und her springende Radlager eliminieren. Mein syncro (den ich die letzten Monate viel gefahren habe) nervt damit erheblich, das Geräusch ist im Sommer und bei Trockenheit laut und fast peinlich beim ausparken.
Die zweiteiligen Beine haben immer die 75 mm Radlager.
Frage: Kann ich in diese 75 mm. Radlager die Radnaben vom Passat mit 100er Lochkreis plug+play einpressen? -Die Durchmesserangaben beim 32b Radlager (321 498 625 A) sind 37/39/68 mm., beim Typ 89 Radlager (8A0 498 625 A) 37/39/75.
Hat das schon mal einer gemacht/probiert?
Gruß
Christian S.