Hier hin gehören alle Themen rund um Fahrzeuge, die nichts mit dem Passat/Santana Typ 32/33 und 32B zu tun haben (z.B. auch Passat Typ 35i, Typ 3B).
Burt
Stammgast
Beiträge: 754 Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Beitrag
von Burt » Mo 1. Okt 2012, 21:58
Tach. An Vatterns /8 200D gabs ein Einstellrad für die Leerlaufdrehzahl....
Wofür war das genau und wie heisst das Teil wohl in Mercedessprache.?
Ich wüsst gerne wonach ich suchen muss....
Rock on!
----
www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
OST
Stammgast
Beiträge: 3785 Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg
Beitrag
von OST » Mo 1. Okt 2012, 22:13
Das Ding nennt sich Glühanlaßschalter.
Über den Zündschlüßel wurde bei den erste /8 nur die Zündung eingeschaltet.
Der Zugschalter diente zum Vorglühen (1.Stufe ziehen) und Starten (2.Stufe ziehen) . Weiterhin konnte über verdrehen des Knopfes die Leerlaufdrehzahl eingestellt werden.
Zum Abstellen des Motor wurde der Knopf einfach reingedrückt.
Hier ist so ein Ding in der Bucht: 200665782049
OST
Burt
Stammgast
Beiträge: 754 Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Beitrag
von Burt » Mo 1. Okt 2012, 22:25
Nee, ich mein nicht den Zugschalter, den kenn ich
Kuckma hier:
http://i42.tinypic.com/el8aw9.jpg
Links an der Lenkradspeiche sieht man den Drehknopp. Der is epilizit nur fürn Leerlauf
Rock on!
----
www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
troublemaker
Stammgast
Beiträge: 1962 Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Beitrag
von troublemaker » Mo 1. Okt 2012, 22:27
Stylischer Ascher...
Z28.310
Eve was here...
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
OST
Stammgast
Beiträge: 3785 Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg
Beitrag
von OST » Mo 1. Okt 2012, 22:33
Das ist der Leerlauf-Verstellzug. Hatten nur die Diesel um Vibration zu minimieren.
In der Bucht: 200775490695
OST
Burt
Stammgast
Beiträge: 754 Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Beitrag
von Burt » Mo 1. Okt 2012, 23:07
Aaah! ...goil, den mein ich. danke
der geht ans Gasgestänge, oder?
Rock on!
----
www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
Manni
Supermoderator
Beiträge: 3685 Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Beitrag
von Manni » Di 2. Okt 2012, 06:57
Ja geht er, ist soweit ich mich entsinne ein kleiner zug, wie am Fahrrad, der einfach das Gestänge ein bisschen zieht.
Linksrum drehen Drehzahl hoch, rechtrum drehen Drehzahl runter.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Burt
Stammgast
Beiträge: 754 Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Beitrag
von Burt » Di 2. Okt 2012, 08:01
Am Diesel haben will
Rock on!
----
www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
S77
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 86 Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:44
Beitrag
von S77 » Di 2. Okt 2012, 12:44
Hallo,
so ein Drehknopf zum Verstellen der Leerlaufdrehzahl hat mein Audi 100 Typ 43 auch, ein 1980er L 5D. Da geht der Drahtzug direkt zur Einspritzpumpe.
Grüsse
Andreas
syncrofan
Stammgast
Beiträge: 1574 Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum
Beitrag
von syncrofan » Di 2. Okt 2012, 20:17
Manni hat geschrieben: Ja geht er, ist soweit ich mich entsinne ein kleiner zug, wie am Fahrrad, der einfach das Gestänge ein bisschen zieht.
Linksrum drehen Drehzahl hoch, rechtrum drehen Drehzahl runter.
Gruß Manni
...dat sachte der Altgeselle och genauso....
Alles was raucht ,säuft und stinkt...