Hi,
ich muss an meinem TD den Kopf abnehmen, da einige Krümmerbolzen abgerissen sind und er jetzt gewaltig abbläst am Krümmer beim Gasgeben. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich da für eine Kopfdichtung verbauen soll... ich habe nen Austauschmotor ohne Hydros - folglich brauche ich schonmal ne Dichtung für Tassenstößel.
Was hat es mit den Kerben / Löchern am äußeren Dichtungsrand auf sich? Meine jetzt verbaute Dichtung hat eine Kerbe. Heißt das ich brauche dann wieder die mit einer Kerbe? Vermutlich ja. Sind Kerben bzw. Löcher nur eine unterschiedliche Art das selbe zu markieren?
Was sind gute Dichtungshersteller? Mehrlagenmetalldichtungen wie beim AAZ gibts wohl nicht für den CY oder ?
mit elring oder renz dichtungen dichtungen machst du nichts verkehrt!
oder bei VW sofern noch lieferbar!
für meinen Jetta hab ich damals mit mitarbeiterrabatt für eine ölwannendichtung 34 euro bezahlt, das geht!
mfg
Die Anzahl der Kerben gibt die Dicke der Dichtung an.
Es gibt da 1 , 2 oder 3 Kerben.
Je nach Kolbenüberstand muß die passende Dichtung genommen werden, sonst setzen die Ventile auf dem Kolben auf.
Wow,
das geht ja flott hier. D.h. ich kann entweder Tassenstößel-Dichtung mit einer Kerbe oder Tassenstößel-Dichtung mit einem Loch kaufen. Gut, dann werde ich das mal angehen in Bälde. Vielen Dank Jungs!
stephan hat geschrieben:Hi,
da einige Krümmerbolzen abgerissen sind und er jetzt gewaltig abbläst am Krümmer beim Gasgeben.
Hallo,
schau dir dann mal den abgebauten Auslaßkrümmer an. Der Grund für alles ist, daß er krumm ist. Beim vierten Zylinder (wo der Turbo sitzt) verzieht sich der Krümmer. Ich habe damals bei meinem TD den Krümmer alle 200 000 km planen lassen. Anschließend wirst du dich wundern, wie "leise" ein TD auch sein kann.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)