Getriebeöl 32er Automatik

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Andi [PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 370
Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
Wohnort: Gelsenkirchen

Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Andi [PKD] »

Hallo
Hab da mal eine Frage bezüglich meines 32 er's.
Hab das Getriebeöl noch nie gewechselt, gibt es da Wechselintervalle oder braucht man das Öl
nicht zu wechseln?
Es handelt sich um eine 85 PS Maschine, 2b2 Vergaser ist glaub ich ein Yp.
Bj 1977
Schonmal Danke
Grüße Andi
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Hanswurschd »

Getriebeölwechsel ist normal nicht vorgesehen, aber ein Wechsel wird wohl kaum schaden...
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von VWSantana »

Moin Andi,
beim Automat gehört regelmäßig das ATF getauscht.
Beim 32er kenne ich das Intervall nicht, gehe aber davon aus, daß es auch alle 30000km raus soll wie beim 32B:
http://www.passat-kartei.de/forum/viewt ... seln#p3958

Beim Handschalter ist kein Wechsel vorgesehen, nach den vielen Jahren aber sicher nicht schädlich ;)

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Roman »

Da liegst du falsch, denn es ist ein Automatikgetriebe!

Das ATF soll beim 32er Automatik alle 45.000 KM gewechselt werden.
Das Öl im Achsantrieb dagegen ist eine Lebensdauerfüllung, da ist ein Wechsel nicht vorgesehen.
Man sollte trotzdem den Ölstand kontrollieren, denn gar nicht selten wird zwischen 80.000 KM und 120.000 KM der Dichtring zwischen Achsantrieb und Automatikteil undicht und der Automatikteil saugt das Öl aus dem Achsantrieb.
Der läuft dann trocken und das führt zu einem Differentialschaden.
Von außen ist kein Ölverlust sichtbar.

Kontrolle des ATF-Stands über den Peilstab:
- Motor muß warmgefahren sein (ca. 10 KM Fahrt reicht)
- Wählhebel auf N
- Fahrzeug muß auf gerader Ebene stehen
- Motor muß während der Kontrolle laufen

Kontrolle des Ölstands im Achsantrieb:
Am Getriebe seitlich große Inbusschraube (Afaik SW17) hinter der Antriebswelle fahrerseitig herausdrehen, Öl muß Unterkante Schraubenöffnung stehen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von WinfriedB »

Beim Automatik-Getriebe kommt ins Getriebe selbst KEIN normales Getriebeöl, sondern ATF. Die gibt es in verschiedenen Dexron-Klassen (Dexron 1 - Dexron 3), wobei für den 32er Dexron 1 reichen würde. Du kannst aber auch Dexron 2 oder 3 einfüllen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Andi [PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 370
Registriert: Di 1. Apr 2008, 22:35
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Andi [PKD] »

Besten Dank für die ausführlichen Antworten.
Dann werde ich es mal wechseln!
Grüße Andi \:D/
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Roman »

Eine ausführliche Anleitung für den Wechsel des ATFs gibts hier in der Wissensdatenbank (link oben).

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von Käfertönni »

Roman hat geschrieben:Eine ausführliche Anleitung für den Wechsel des ATFs gibts hier in der Wissensdatenbank (link oben).

Grüße
Roman
Hallo Roman,
kurze Frage zur Wissensdatenbank, ich hatte da Neulich einen Artikel geschrieben, der ist nie erschienen...
Wo bleiben die eigentlich?
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
passat32gls
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 254
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von passat32gls »

Hallo,

sind denn die Dichtungen für Ölwanne und -sieb noch problemlos zu bekommen?

Viele Grüße!

passat32gls
passat32gls
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 254
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 16:14

Re: Getriebeöl 32er Automatik

Beitrag von passat32gls »

Roman hat geschrieben:Da liegst du falsch, denn es ist ein Automatikgetriebe!

Das ATF soll beim 32er Automatik alle 45.000 KM gewechselt werden.
Das Öl im Achsantrieb dagegen ist eine Lebensdauerfüllung, da ist ein Wechsel nicht vorgesehen.
Man sollte trotzdem den Ölstand kontrollieren, denn gar nicht selten wird zwischen 80.000 KM und 120.000 KM der Dichtring zwischen Achsantrieb und Automatikteil undicht und der Automatikteil saugt das Öl aus dem Achsantrieb.
Der läuft dann trocken und das führt zu einem Differentialschaden.
Von außen ist kein Ölverlust sichtbar.

Kontrolle des ATF-Stands über den Peilstab:
- Motor muß warmgefahren sein (ca. 10 KM Fahrt reicht)
- Wählhebel auf N
- Fahrzeug muß auf gerader Ebene stehen
- Motor muß während der Kontrolle laufen

Kontrolle des Ölstands im Achsantrieb:
Am Getriebe seitlich große Inbusschraube (Afaik SW17) hinter der Antriebswelle fahrerseitig herausdrehen, Öl muß Unterkante Schraubenöffnung stehen.

Grüße
Roman

So, der Ölstand im Achsantrieb ist etwas zu niedrig!
Reicht es, das Öl aufzufüllen und regelmäßig zu kontrollieren oder muss die Dichtung gewechselt werden?

Danke und Gruß!

passat32gls