Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
kaufhaus-milkwitz
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 12:39
Wohnort: Bautzen

Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von kaufhaus-milkwitz »

Hallo,

ich baue grad einen Passat 32b 1,6 Diesel auf und will eine Klimaanlage nachrüsten.
Kann mir jemand sagen was da für eine Klima reinpasst? Denke das eine originale Klima schlecht zu bekommen ist und dann auch schon in die Jahre gekommen ist.

Passt evtl. auch eine Klimaanlage von einem anderen (neueren) PKW rein. Hat jemand so was schon mal gemacht? Gibt es irgendwo eine Anleitung für so was?

Viele Grüße
Frank
Passatfreund
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 82
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 11:29
Wohnort: Eutin, Schleswig-Holstein

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Passatfreund »

Hallo!

Ich habe keine Erfahrung damit, ob sich modernere Klimaanlagen in den durch und durch bodenständigen 1,6l Diesel integrieren lassen - mit viel Gefrickel und dem nötigen Know-how ist das sicher möglich.
Mit viel Gefrickel ist es auch verbunden, wenn man eine originale VW- Klimaanlage der 80er Jahre in ein vorher nicht klimatisiertes Fahrzeug einbauen will(siehe vorausgehenden Thread).

Die Frage ist aber, was Du erreichen willst. Möchtest Du ein authentisches Youngtimer- Arbeitstier restaurieren ? Dann verbaust Du sicher keine moderne Klimaautomatik oder anderen Schnickschnack, sondern nutzt die klassische und serienmäßige Klimatisierungsvorrichtung des Passat 32b 1,6 D: die Fensterkurbel!
Restaurierst Du einen gediegenen Rentner-GL, könnte ich den Aufrüst- Aufwand einer originalen Klimaanlage gut nachvollziehen, dann paßt sie ins Bild und rechtfertigt imho am ehesten den Aufwand.
Möchtest Du ein zeitgemäß komfortables Alltagsauto ist es sicher einfacher, ein nach Deinen Bedürfnissen ausgestatten Wagen zu suchen.

Ansonsten viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Gruß,
Christoph
Passat JN GL Variant '87, Automatik, flashsilber- metallic
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Martin »

Ein 1,6er Saugdiesel mit Klimaanlage :-k ...

Hat er denn wenigstens ein Automatikgetriebe :?: Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, daß ein rudimentärer Rest an Vortrieb erhalten bleibt. Sprich... dagegen wird ein Mofa wie ein Dragster wirken.

P.S.: Bis zum 1. April sind noch gute 2 Monate :idea1: .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
kaufhaus-milkwitz
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 12:39
Wohnort: Bautzen

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von kaufhaus-milkwitz »

Habe ich noch gar nicht bedacht das die Klima im 54PS Diesel so viel an Leistung nehmen könnte..... Aus der Sicht hab ich das noch gar nicht gesehen.
Hatte bisher nur Fahrzeuge mit mehr PS- dort hatte ich mit Klima nie einen Leistungsverlust bemerkt. Kann mir jemand dazu was sagen, meine ob da wirklich die Leistung merklich geringer wird? Der Passat soll ein Alltagsauto werden- daher sollte schon ne Klimaanlage rein.

Viele Grüße
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Martin »

Ganz grob und unverbindlich würde ich einen Verlust von 5 - 8 PS veranschlagen. Ich beziehe mich da auf zeitgenössische Angaben aus den 70er und 80er Jahren. Eigene Erfahrungen habe ich aus den 90er Jahren mit Astra G Turbo-Diesel (Firmenwagen), wo ein Ausschalten der Klimaanlage als "Booster" zum Überholen genutzt werden mußte. Und der hatte "stolze" 68 PS.

Außerdem ist es ja wohl auch aus gutem Grund so, daß selbst die 32B Benziner einen Vollast-Schalter haben, der die Klimaanlage beim Beschleunigen durch Entkoppeln des Kompressors vorübergehend abschaltet.

Ich persönliche meine jedenfalls, daß man einen 32B Saugdiesel nicht unbedingt mit einer Klimaanlage austatten sollte ;) .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Merlin6000 »

Eine Klimaanlage führt nicht zwangsläufig zu Leistungsverlust

Wenn im Fahrzeug die gewünschte Temperatur erreicht ist dann muss der Kompressor nicht mehr soviel "schaffen" wie beim starten mit heißen Auto
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Böwer32b »

Ich persönlich hätte jetzt keine Bedenken da eine Klima einzubauen. Durch den Lastschalter oder wie das Teil heißt wird die Klimaanlage ja ausgeschaltet sobalt du das Pedal aufm Boden trittst.
Wenn der Motor schon gut was runter hat bzw. Du den noch neu abdichten möchtest ect. Würde ich mich nach einen 1,9l Saugdiesel umschauen. Kennbuchstabe 1Y ausm Golf 3 oder Passat 35i. Damit hast du 64PS sofern du den original lässt. Damit sollte es mit der Klimaanlage und generell beim fahren weiniger Probleme durch Leistungsmangel geben.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Martin »

Merlin6000 hat geschrieben:Eine Klimaanlage führt nicht zwangsläufig zu Leistungsverlust

Wenn im Fahrzeug die gewünschte Temperatur erreicht ist dann muss der Kompressor nicht mehr soviel "schaffen" wie beim starten mit heißen Auto
Korrekt.

Wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist, führt sie auch nicht zu Leistungsverlusten. Allerdings schleppt dann trotzdem das Gewicht der nicht genutzten Anlage mit sich rum.

Bild
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Böwer32b »

Martin hat geschrieben:
Merlin6000 hat geschrieben:Eine Klimaanlage führt nicht zwangsläufig zu Leistungsverlust

Wenn im Fahrzeug die gewünschte Temperatur erreicht ist dann muss der Kompressor nicht mehr soviel "schaffen" wie beim starten mit heißen Auto
Korrekt.

Wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist, führt sie auch nicht zu Leistungsverlusten. Allerdings schleppt dann trotzdem das Gewicht der nicht genutzten Anlage mit sich rum.

Bild
Einige Leute schleppen ständig so ein riesen Mönchsbräugeschwür vorm Bauch mit sich herum und andere füllen das Gewicht im Auto durch eine Klima.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Einbau Klimaanlage im Passat 1,6D

Beitrag von Martin »

Böwer32b hat geschrieben:...

Einige Leute schleppen ständig so ein riesen Mönchsbräugeschwür vorm Bauch mit sich herum und andere füllen das Gewicht im Auto durch eine Klima.
Wir reden hier aber nach wie vor von monumentalen 54 PS, die noch zusätzlich "geknebelt" werden sollen :idea1: .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕