haben die unterschiedlichen 32b modelle auch unterschiedliche stabi´s ??? an meinem santana ist vorn einer mit 22mm durchmesser verbaut. an der hinterachse ist keiner. oder gibt es was im zubehör ???
Es gibt vorne nur 3 Stabis:
- Standard alle Baujahre und mit Servo bis 1/84, Stabibefestigung direkt am Querlenker, Durchmesser 21 mm
- Servolenkung ab 1/84, Stabibefestigung am Querlenker per Koppelstange, Durchmesser 22 mm
- Syncro 5-Zylinder, Stabibefestigung am Querlenker per Koppelstange, Durchmesser 26 mm
Hinten haben alle 32B außer mit 136 PS eine Hinterachse ohne Stabi.
Beim 136 PS hat die Hinterachse einen eingeschweißten Stabi.
Der Stabi an der Hinterachse lässt sich nicht nachrüsten, da muß man die komplette Achse tauschen.
ich hab hier schon nen paar geile sachen gelesen... muss ich ja sagen bei meinen fahrzeugen kann man davon ausgehen das das, was gemacht wird hand und fuß hat, und nicht irgend nen kram zusammengebastelt wird. und natürlich wird auch alles eingetragen <--- was auch kein prob darstellt, wenn die arbeit ordentlich durchgeführt wurde !
Gab es nicht auch unterschiedliche Hinterachsen ohne Stabi? Ich meine, mal was gelesen zu haben, dass die 1,3l-Modelle eine Achse aus 5 mm dickem Material haben, die stärkeren Motoren dagegen eine mit 6 mm Materialstärke.
Passat Variant 32B von Mai 1982, YP-Motor (1588 cm³, 63kW/85 PS), 4+E-Schaltgetriebe (3M) – derzeit stillgelegt
Alltags-Kilometerfresser: Kia Ceed 1.6 CRDI
"Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät!" (Leif J. im passatclassic-Forum)
Ja stimmt.
Und dann gibts noch Unterschiede bei der Dämpferaufnahme an den Achsen.
Das ist aber glaub ich Baujahr bedingt und hängt nicht von der Leistung ab.
Gruß, Marius
VW Passat 32B Variant Bj.88 // VW Golf 1 Cabrio Classicline Bj.92
Über Wolfsburg lacht die Sonne, über Rüsselsheim die ganze Welt.