HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1765
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von veit »

Hallo,
mein RM soll nun endlich seine Regelung für den Kat bekommen.
Wie sind denn sie Halter für Steuergerät und Luftventil an der Karosserie fest gemacht, ich will das anständig machen, nicht einfach zwei Schrauben durchs Belch jagen.
Schönen Gruß
Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von Martin »

Da das kein Serienteil ist, kann man das Steuergerät an verschiedenen Stellen anbringen.

Gerade die HJS-Teile habe ich sowohl im Wasserkasten als auch im Motorraum verbaut gesehen.
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2085
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von WinfriedB »

Hab zwar ne Kat-Center-Anlage drin, aber da wurde das Luftventil vonner Werkstatt mit ner Blechschraube an die Vorderwand des Wasserkastens (Motorraum) genagelt. Das Steuergerät sitzt direkt daneben, vermutlich auch mit Blechschrauben befestigt. Ich seh daran auch nichts Schlimmes, es sind so einige Teile ab Werk an den Motorraumwänden mit Blechschrauben befestigt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1765
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von veit »

Der Platz ist mir erstmal egal, wichtig wär mir wie befestige ich denn übrige Halter wo nichts dran hängt gibts im Motorraum ja nicht, zumindes hab ich keinen gesehn...
Also Schraube durch Blech? Wenn ja wie schütze ich das Loch richtig? oder was habe ich für Alternativen.
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von Roman »

Ich habe die Kat-Center-Anlage drin.
Und da ich keine Löcher im Blech mag, habe ich das Luftventil am Luftfiltergehäuse festgeschraubt.
Damit gibts auch keine Geräuschübertragung mehr in den Innenraum wie bei der Montage auf dem Blech (da hört man dann u.U. das Ticken des Luftventils im Innenraum).

Und das Steuergerät habe ich im Wasserkasten zwischen Spritzwand und Schutzgitter fürs Gebläse montiert.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2085
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von WinfriedB »

Stimmt, bei Befestigung am Wasserkasten hört man das Luftventil immer schön klackern, Immerhin weiß man dann, daß die Gemischeinstellung stimmt und die Kat-Regelung noch funktioniert.

Mit ner Gummiunterlage wäre das Klackern vermutlich weg.

Groß zu schützen braucht man ein Blechschraubenloch im oberen Motorraum kaum, liegt ja außerhalb des Spritzwasserbereichs und es ist (fast) immer schön warm. Bei der Montage des Kat-Hitzeschutzschildes unterm Unterboden gibt VW an, die Blechschrauben vorher in Karosseriedichtmasse zu tauchen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von Manni »

Zum Schutz von Blechschraubenlöchern einfach etwas Sprühwachs auftragen.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1765
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von veit »

Hi,

danke für eure Tipps, Roman hast du evtl ein Bild von deinem Ventil?
Eine Halterung fürs Steuergerät werd ich mir selber bauen, und die Kotflügelschrauben benutzen (ähnlich der Halterung für den SRA-Wasserbehäter. Dann gits keine zusätzlichen Löcher.

Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9435
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von Roman »

Löcher habe ich auch nicht gebohrt.
Für den Kabelbaum habe ich einen der Blindstopfen zwischen Motorraum und Wasserkasten genommen.
Da der Stecker da nicht durchging, habe ich die Kontakte aus dem Stecker ausgeklipst und das Kabel dann durchgesteckt und den Stecker wieder drauf gemacht.

Ein Bild vom Ventil muß ich erst machen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: HJS Regelung Nachrüstung beim RM

Beitrag von Martin »

Also bei meinem Kat-Center System im RL macht das Ventil keine Geräusche ;) :u: ...
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕