Kann mir jemand verraten ob man das Golf 2 Kombiinstrument mit der Analoguhr beim 32B Bj.86 1.6 Plug and Play verwenden kann?
Bzw. wie man einen etwaigen Unterschied feststellen kann ohne dass ich mein Teil ausbauen muss.
Bei meinem steht die Uhr und ich komme nicht dahinter was der Defekt ist. Teil 2 der Geschichte die rote Leuchte für die Öldruckkontrolle fehlt. Ich weis nicht warum der Vorbesitzer diese entfernt hat. Gibt es diese Lämpchen noch zu kaufen?
Danke Reinhard
Instrumententafel
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 16:36
- Wohnort: Oberbergern, Niederösterreich
-
- Stammgast
- Beiträge: 2085
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Instrumententafel
100 % kann ich es dir auch nicht sagen. Aber ich hab mal gelesen, daß bei den Golf-Kombiinstrumenten die beiden "Stummel" hinten unten am KI-Gehäuse fehlen, die beim 32B in Aussparungen der Armaturenbrett-Metallstreben liegen und das KI stabilisieren. Bei meinen div. Aus- und Einbauten sind die allerdings eh abgebrochen und ich mußte sie durch eine reingewürgte Blechschraube, ummantelt mit einem Stückchen Gummischlauch, ersetzen - so könnten sie auch, wenn sie beim Golf-KI tatsächlich fehlen, ersetzt werden.
Wichtiger ist aber, daß beim Passat ab ca. Bj. 83 (mit der neuen Zentral-Elektrik) die Anschlüse des KI geändert wurden, die neuen haben zwei etwa gleich breite Stecker (die alten haben einen breiten und und einen schmalen). Umbau der alten Ausführung in die neue ist (mit Hilfe eines selbstgemachten Adapterkabels) möglich, allerdings verliert man dann die evtl. vorher vorhandene zweistufige Öldruckkontrolle. Das mit den div. Ausführungen des KI ist allerdings eine Wissenschaft für sich. SEHR wichtig ist, daß die unten auf der Tachoscheibe aufgedruckte Wegstreckenzahl (z.B. 975) übereinstimmt!
Die Öldruckleuchte ist keine Leuchte, sondern eine LED, sie kann duch eine ganz normale rote 5mm-LED ersetzt werden (die heute meist angebotenen "Low current"-LEDs sind einiges heller als das Original). Wichtig ist die Polung, im VW-Rep.leitfaden ist das beschrieben - kann ich raussuchen. Allerdings ist der Austausch etwas fummelig (da normalerweise während der Auto-Lebensdauer nicht notwendig), da die Leiterfolie abgezogen werden muß, und die reißt im Bereich der Steckkontakte für die Anzeige-LEDs sehr gerne ein.
Wichtiger ist aber, daß beim Passat ab ca. Bj. 83 (mit der neuen Zentral-Elektrik) die Anschlüse des KI geändert wurden, die neuen haben zwei etwa gleich breite Stecker (die alten haben einen breiten und und einen schmalen). Umbau der alten Ausführung in die neue ist (mit Hilfe eines selbstgemachten Adapterkabels) möglich, allerdings verliert man dann die evtl. vorher vorhandene zweistufige Öldruckkontrolle. Das mit den div. Ausführungen des KI ist allerdings eine Wissenschaft für sich. SEHR wichtig ist, daß die unten auf der Tachoscheibe aufgedruckte Wegstreckenzahl (z.B. 975) übereinstimmt!
Die Öldruckleuchte ist keine Leuchte, sondern eine LED, sie kann duch eine ganz normale rote 5mm-LED ersetzt werden (die heute meist angebotenen "Low current"-LEDs sind einiges heller als das Original). Wichtig ist die Polung, im VW-Rep.leitfaden ist das beschrieben - kann ich raussuchen. Allerdings ist der Austausch etwas fummelig (da normalerweise während der Auto-Lebensdauer nicht notwendig), da die Leiterfolie abgezogen werden muß, und die reißt im Bereich der Steckkontakte für die Anzeige-LEDs sehr gerne ein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Instrumententafel
Kannst du einbauen. Musst nur dein Tacho selber in das Golf 2 Kombiinstrument einbauen.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Instrumententafel
Hab ich beim syncro_harry auch mit MFA gesehen... is auch erstklassig, sein Wägelchen^^
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Administrator
- Beiträge: 9435
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Instrumententafel
Ein Golf-Instrument passt problemlos.
Das ist bis auf die Wegstreckenzahl identisch mit dem des Passat.
Der Golf hat 950, der 32B hat 975.
Den Tacho kann man aber zwischen den Instrumenteneinheiten umbauen.
Du kannst auch ein Instrument mit Drehzahlmesser nehmen, das passt Plug'N'Play.
Der 86er 32B hat schon die dynamische Öldruckkontrolle und daher ist schon das Drehzahlsignal am Instrument vorhanden.
Grüße
Roman
Das ist bis auf die Wegstreckenzahl identisch mit dem des Passat.
Der Golf hat 950, der 32B hat 975.
Den Tacho kann man aber zwischen den Instrumenteneinheiten umbauen.
Du kannst auch ein Instrument mit Drehzahlmesser nehmen, das passt Plug'N'Play.
Der 86er 32B hat schon die dynamische Öldruckkontrolle und daher ist schon das Drehzahlsignal am Instrument vorhanden.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 566
- Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48
Re: Instrumententafel
Das Golf II KI passt nur, wenn es die alte ZE hat.
Im ausgebauten Zustand erkennt man dies daran, dass es 2 Anschlussstecker hat. Und im eingebauten Zustand daran, dass die Wassertemp.-LED in der Wassertemp.-Skala liegt, anstatt im LED-Block (neue ZE).
Im ausgebauten Zustand erkennt man dies daran, dass es 2 Anschlussstecker hat. Und im eingebauten Zustand daran, dass die Wassertemp.-LED in der Wassertemp.-Skala liegt, anstatt im LED-Block (neue ZE).
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Instrumententafel
Dann gibt's aber vom Golf 2 noch welche mit 935er Wegstreckenzähler (1,3er) und beim 32B noch welche mit 1050 (5-ender)
Somit dürfte alles gesagt sein
Somit dürfte alles gesagt sein

'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Instrumententafel
Wie Roman oben geschrieben hat, muß der Tacho in jedem Fall getauscht werdenmxzptlk hat geschrieben:Dann gibt's aber vom Golf 2 noch welche mit 935er Wegstreckenzähler (1,3er) und beim 32B noch welche mit 1050 (5-ender)
Somit dürfte alles gesagt sein

Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Stammgast
- Beiträge: 2998
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Instrumententafel
Servus,Martin hat geschrieben:Wie Roman oben geschrieben hat, muß der Tacho in jedem Fall getauscht werden...
muss nicht zwingend getauscht werden. Ich habe ein Golf 2 Instrument mit 950 ohne Tauschen aus Faulheit verbaut, der Tacho weicht nicht merklich ab. Ehrlich gesagt merk ich gar nichts. Die Tachos zeigen eh mehr an, als was gefahren wird, also Banane meiner Meinung nach das Geschrei wegen 950 oder 975. Da zeigt halt der Golftacho näher die Wirklichkeit...
Da ist mehr Abweichung bei 16 oder 17" Zoll Rädern möglich.
Gruß,
schmidtla

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Instrumententafel
Es gibt auch Leute, die 175/70*13 auf einem 32B fahren oder Chinesische Klarglas-Leuchten ohne Zulassung montieren oder sich den Sack piercen lassen...
Letztendlich muß jeder selber wissen, was er tut
...
Tatsache ist aber, daß die Wegstreckenzahlen von Passat 32B und Golf 2 nicht kompatibel sind.
Letztendlich muß jeder selber wissen, was er tut

Tatsache ist aber, daß die Wegstreckenzahlen von Passat 32B und Golf 2 nicht kompatibel sind.
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
