Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von troublemaker »

Hi, kann mir jemand möglichst genau sagen wie viel Aufwand es ist von Seilzug- auf hydraulische Kupplungsbetätigung umzubauen ? Oder hat jemand noch eine andere Idee ?

Hintergrund ist der Umbau vom Sparschwein (54PS D) auf TDI mit einem Getriebe vom B3/B4. Teilespender (2x 32b mit hyd. Kup.) wären da, aber ch hatte bisher keine Zeit mich damit intensiver auseinanderzusetzen. Mein Nachbar ist zwar Hydrauliker und meint es sei kein Problem da was zu bauen, aber Alternativen schaden ja bekanntlich nie.
Mein nächstes Problem ist die Zeit, mein jetziger Motor wird wohl nur noch wenige Km halten, dann ist Endgültig rum.
Der TDI ist lauffähig und zwei Ersatzteilespender stehen auch hier wenn was kaputt gehen sollte...

Mechanisch ist der Motor an einem Samstag drin. Elektonik nochmal 2 Tage dann müsste alles klappen.

Vielen Dank im Voraus... :occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von Böwer32b »

Wenn du alle Teile für die hydraulische Kupplung hat musst du im Prinzip nur den Halter für den Gegner Zylinder in die Spritzwand einschweißen und ein neues Loch für die Kabeldurchführung bohren. Dann brauchst du noch die Pedalerie aus einem 32b mit hydraulischer Kupplung. Die Leitungen kannst du am besten von Audi übernehmen.
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von Pizza »

Moin.
Zur Hydraulik selber kann ich dir ld. nischt sagen. Aber der Verbau eines B3/B4 Getriebes bringt Probleme mit sich. Denn bei einem B3-Getriebe (zumindest bei jenem welches an einem NG-Motor hing) liegen die Antriebswellen ca. 2cm weiter vorne zum Motor als die bei einem ABV (Getriebe beim KX).
Und zweite Besonderheit. Während beim 4-zyl.-32b Getriebe beide vordere Antriebswellen gleich lang sind, sind diese es beim 1,8l-B3 nicht. Hier ist nämlich eine Antriebswelle 5mm kürzer und die andere 5mm länger als die des 32b.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von troublemaker »

Hi, also wenn ein S2 Getriebe ohne große Probleme mechanisch in den Syncro passt, gehe ich davon aus dass da s beim Fronti dann auch passt. Geplant ist derzeit entweder ein EEN oder ein CDY.
Ansonsten wäre evtl auch hilfreich zu wissen was sonst noch verbaubar wäre ohne dass es mir in absehbarer Zeit um die Ohren fliegt.

Herzlichen Dank !

:occasion5

Aber evtl kann ich ja irgendwo die verschiedenen Abmessungen besorgen...
Eine Drehbank könnte ich zur Not auch noch mit Personal organisieren...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von Böwer32b »

Mach dir mit dem Getriebe keine Gedanken.
Tobias hat doch mal hier im Forum einen Thread eröffnet wo er sein Umbau auf TDI aus einem Audi B4 TDI. Da wird auch beschrieben wie du das mit den Antriebswellen machen musst.
Schaltgestänge musst du aus dem vom B4 und dem vom 32b eins machen.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von Pizza »

Moin´sen.
Beim Tobias steht nur, wie er die Antriebswellen umgebaut hat. Aber nicht, das die nachher auch passen. Denn der B4 hat ne breitere Spur als der 32b.
Bei meinem 32b mit B4-Federbeinen sind die Antriebswellen nach dem Umbau der Außengelenke nämlich zu kurz :-k

Aber ich lassmich gerne überraschen und verfolge die Sache mal weiter.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Umbau Kupplung von Mech =>Hydr., Erfahrungen ?

Beitrag von Böwer32b »

Pizza hat geschrieben:Moin´sen.
Beim Tobias steht nur, wie er die Antriebswellen umgebaut hat. Aber nicht, das die nachher auch passen. Denn der B4 hat ne breitere Spur als der 32b.
Bei meinem 32b mit B4-Federbeinen sind die Antriebswellen nach dem Umbau der Außengelenke nämlich zu kurz :-k

Aber ich lassmich gerne überraschen und verfolge die Sache mal weiter.
Gruß, Pizza
Das ist richtig. Aber es passt. Bei mir jedenfalls.
Aber das Getriebe passt nicht ohne weiteres in den Tunnel will dir zu klein ist.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP