Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Realsyncro »

das Diffrenzial von meinem Syncro 4E leckt am linken Antriebswellenflansch. nun habe ich noch eines vom 5ender (JS) hier rum liegen... passat das?

wenn nein, hat jemand für mich eine Anleitung für die Instandsetzung?

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Roman »

Es passt zwar mechanisch, aber nicht von der Übersetzung her.

Das 4-Zylinder-Diff ist deutlich kürzer übersetzt als das 5-Zylinder Diff.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Realsyncro »

danke, roman. du hast mir den ar.... gerettet... nicht dass ich es ausgetestet und irgendwas geschrottet hätte.... nun bräuchte ich nur noch einen leitfaden für die differenzialreperatur...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Hanswurschd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1036
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 16:29
Wohnort: Rechberghausen

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Hanswurschd »

Hallo!

1. Antriebswelle lösen
2. Wellenstummel lösen und aus dem Differential ziehen
3. Simmerring rauspopeln
4. Neuen SImmerring einbauen
5. Wellenstummel wieder einsetzen und festziehen
6. Antriebswelle montieren
7. Ölstand kontrollieren und ggf. auffüllen

Grüße
Benny
32b-299 alpinweiß 88kW 5 Zylinder 358000km 1.Hand
32b-299 alpinweiß 20V Turbo mit abartiger Leistung
32b-299 jadegrün Vorfaceliftsyncro original und rostfrei
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Realsyncro »

Hanswurschd hat geschrieben:Hallo!
2. Wellenstummel lösen und aus dem Differential ziehen
Benny
brauch ich dafür irgendwelches spezielles Werkzeug ?
Hanswurschd hat geschrieben:Hallo!
5. Wellenstummel wieder einsetzen und festziehen
Benny
Anzugsmoment(e) ?
Hanswurschd hat geschrieben:Hallo!
7. Ölstand kontrollieren und ggf. auffüllen
Benny
was fürn Öl kommt denn rein? wo fülle ich es ein? und wie kontrolliere ich den stand?

trotz dem schon mal vielen dank für die Auskunft. ich hatte schon schiss, dass das ne riesen OP wird...

schon mal gut zu wissen, dass das Diff nich raus muss...

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
CountZero
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1109
Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
Wohnort: Aachen

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von CountZero »

Also der wellenflansch/stummel ist mit einer innensechskantschraube fest. anzugdrehmoment: 10NM und 90° weiterdrehen.
Daniel

4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)

30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Roman »

Die Ölsorte steht in der Bedienungsanleitung drin!

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Realsyncro »

Roman hat geschrieben:Die Ölsorte steht in der Bedienungsanleitung drin!

Grüße
Roman

das is ne super idee, da hatte ich schon lange nicht mehr rein geguckt...

gruss, martin...


hier steht auch der wunderschön schnörkelige Absatz: "der Passat Variant syncro bewährt sich im Alltagsbetrieb auf Landstraßen und Autobahnen sowohl bei normalen Fahrbahnverhältnissen als auch auf Schnee und Eis oder auch einmal abseits der üblichen Straßen. Allerdings ist der Passat Variant syncro - die Bodenfreiheit ist nicht größer als beim normalen Passat Variant.

ich habe das so zusammengefasst: der Syncro - steckenbleiben wo andere erst garnicht hin kommen

lg, Martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Realsyncro »

soooo.... der simmering is bestellt. bei VW leider nicht mehr direkt lieferbar und im Zuebhör auch net :( naja der teufel isn eichhörnchen... der rechte - kein problem, aber der linke... immerhin über Audi Classic zu bekommen (41€) damit sogar 4 € billiger als damals, wo noch lieferbar....

warum kann man das ding nich so konstruiren, dass beide gleich sind? wie dem auch sei...

lg, martin

PS: die "schelle" für den spritfilter ist da... EINE halbrundbogenschelle für fast 6 € eigendlich hätte ich 2 gebraucht. zum glück war die eine hälfte vom alten spritfilter noch brauchbar. mit die drahtbürste schöhn saubäh machen. und dann geiht datt nochmah...
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Matthias
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 29
Registriert: Fr 3. Jun 2011, 12:36

Re: Hinterachsdifferenzial 4 und 5 Zylinder gleich?

Beitrag von Matthias »

Hi!

Das Geheimnis der Simmerringe ist "Welle linksdrehend" - "Welle rechtsdrehen". ;)

Grüsse
Matthias