2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Kultkombi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 566
Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48

2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Kultkombi »

Hallo zusammen,
mein Versager spinnt mal wieder.
Und zwar liegt die Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Kaltstart bei ca. 2000 Umdrehungen und geht deutlich zu langsam (2 Minuten+) auf den normalen Wert von 900 zurück. Außerdem läuft er im Kaltlauf zu fett (riecht man).

Der Stössel des DKA ist von Anfang an komplett eingezogen (merkwürdig?), wandert aber mit sinkender Drehzahl auf seine Normalposition. Das Eletroumschaltventil hat anfangs bei laufendem Motor keinen Strom (merkwürdig oder normal?), bei sinkender Drehzahl allerdings schon.

Ziehe ich den Stecker des Thermozeitventils oder des Elektroumschaltventils ab, ändert sich die Drehzahl weder im Warm- noch im Kaltlauf.

Können sich diese Symptome mit einem defekten Dehnstoffelement decken, oder ist der Fehler eher in der Elektrik zu suchen.
Das DSE ist vier Jahre alt, die Schläuche des Vergasers nur wenige 100km.


Ich bin Ratlos! Danke schon mal für eure Tips.

Johannes :occasion5:
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Roman »

Da wird wohl die elektrische Beheizung der Startautomatik defekt sein.
Es passiert häufiger, das die Heizspirale durchbrennt.
Die gibts nicht einzeln, man muß dann die komplette Startautomatik tauschen.

Prüfen kannst du das ganz einfach: Stecker von der Startautomatik abziehen und Widerstand zwischen Kabel an der Startautomatik und Vergasergehäuse messen.
Ist der Unendlich, ist die Heizspirale durchgebrannt.

Kann man da einen Widerstand messen, solltest du einmal das Steuergerät für die Startautomatik prüfen (anderes Ende des Kabels muß bei kaltem Motor 12 V haben).
Evtl. ist auch der Temperaturfühler im Kühlwasserflansch defekt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Kultkombi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 566
Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48

Re: 2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Kultkombi »

Die Heizwendel ist "leider" intakt, und würde auch nur das "zu fett" erklären.
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: 2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Herr Phillson »

Hallo,

Das ist bei meinem 2E2 (DS) aber ähnlich!

Und eigentlich wird (soweit ich weis) bei dem Vergaser die startautomatik
Mittels Kühlmittel umspülter Bimetallffeder geregelt ?!
Jedenfalls Regelt's die starterklappe, die bei Kaltem Motor
Recht geschlossen sein sollte und mit steigender kühlmitteltemp.
Sich Langsam Öffnet.


Ausserdem Dachte ich das ein Fetteres gemisch der gewünschte effekt
Dieser Starterklappe sein soll ?!

Also eventuell mal Kühlmittelstand + bimetallfeder Checken!

Mfg
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Roman »

Die Startautomatik ist 2-stufig.
Bei kaltem Motor wird eine Heizwendel eingeschaltet, die die Bimetallfeder erhitzt.
Wird der Motor wärmer, wird die Heizwendel abgeschaltet und das Kühlwasser übernimmt die Erhitzung der Bimetallfeder.

Ist die Heizwendel defekt, dauert es deutlich länger, bis die Starterklappe öffnet.
Der Motor läuft dann in den ersten Minuten viel zu fett.

Es gibt für die Heizwendel einen Temperaturgeber am Kühlmittelflansch und ein Steuergerät auf der Zentralelektrik.

Da die Heizwendel i.O. ist, bleiben als Fehlerursachen nur ein defektes Steuergerät oder ein defekter Temperaturfühler oder einfach nur korrodierte Kontakte an den Steckverbindungen.

Was das Thermozeitventil angeht:
Das ist nur bei Minustemperaturen aktiv.
Das sich da beim Abziehen des Steckers bei den aktuellen Temperaturen nichts ändert, ist völlig normal.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: 2E2 Vergaser - Kaltlauf deutlich erhöht

Beitrag von Herr Phillson »

Wieder was gelernt :) Danke!

Dann hab ich das "problem" warscheinlich auch :(

Wielang sollte denn bei den Aktuellen Temperaturen (15-20) Grad
Die Drehzahlangebung dauern?


MfG
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element