Hi leute,
wie gesagt, wie mache ich das am Besten?
Bitte detaillierte Beschreibung!!!!
Vielen Dank!
Greetz David
Wechseln von Benzinfilter?
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 7. Sep 2012, 01:48
- Wohnort: Schriesheim
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Witzbold.
Rock on!

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Hallo,
für einen Vergaser oder Einspritzer?
Für einen Vergaser ist es ja eigentlich selbst erklärend:
- Batterie abklemmen
- Schellen lösen, ggf. zerschneiden
- neuen Filter in der richtigen Durchflussrichtung wieder rein (Pfeil beachten, zeigt in Durchflussrichtung)
- Schellen wieder fest, ggf. neue Schraubschellen verwenden
- Batterie wieder anklemmen
- fertig
Das ganze am besten beim kalten Motor, damit sich ggf. austretendes Benzin nicht entzünden kann.
Steht aber im allgemeinen in den einschlägigen Selbsthilfebüchern drinn.
Z.B. im "So wirds gemacht" auf Seite 80. (gibt es auch Online
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... a.html#!80 )
Gruß
Martin32B
für einen Vergaser oder Einspritzer?
Für einen Vergaser ist es ja eigentlich selbst erklärend:
- Batterie abklemmen
- Schellen lösen, ggf. zerschneiden
- neuen Filter in der richtigen Durchflussrichtung wieder rein (Pfeil beachten, zeigt in Durchflussrichtung)
- Schellen wieder fest, ggf. neue Schraubschellen verwenden
- Batterie wieder anklemmen
- fertig
Das ganze am besten beim kalten Motor, damit sich ggf. austretendes Benzin nicht entzünden kann.
Steht aber im allgemeinen in den einschlägigen Selbsthilfebüchern drinn.
Z.B. im "So wirds gemacht" auf Seite 80. (gibt es auch Online

Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Ich dachte das wäre ein Scherz.
Rock on!

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 7. Sep 2012, 01:48
- Wohnort: Schriesheim
Re: Wechseln von Benzinfilter?
nein es war kein scherz burt.
da ich es bis jetzt noch nicht bei meinem WV Vergaser gemacht habe wollte ich auf nummer sicher gehen und leute fragen die sich damit auskennen.
Vielen Dank für deine Hilfe Martin!
Greetz David
da ich es bis jetzt noch nicht bei meinem WV Vergaser gemacht habe wollte ich auf nummer sicher gehen und leute fragen die sich damit auskennen.
Vielen Dank für deine Hilfe Martin!
Greetz David
-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Bei der Gelegenheit gleich mal die Benzinschläuche kontrollieren. Wenn sie nur Anzeichen von Rissen haben - sofort austauschen. Schläuche gibts als Meterware im Autozubehör. Wenn sie schon ewig drin sind, evtl. vorsorglich tauschen - du wirst überrascht sein, wie "hart" die alten Schläuche werden können.
An sich sind Schraubschellen für Gummi-Benzinleitungen nicht zulässig (hatten wir hier schon mal), fachgerecht werden Federschellen eingesetzt (die genau passen müssen). Mir ist aber noch keine Schraubschelle undicht geworden und bei der HU (falls da überhaupt unter die Haube geguckt wurde) gabs auch keine Beanstandung.
An sich sind Schraubschellen für Gummi-Benzinleitungen nicht zulässig (hatten wir hier schon mal), fachgerecht werden Federschellen eingesetzt (die genau passen müssen). Mir ist aber noch keine Schraubschelle undicht geworden und bei der HU (falls da überhaupt unter die Haube geguckt wurde) gabs auch keine Beanstandung.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Also man kann aus allem ne Wissenschaft machen. Benzinfilter am Vergaser wechseln... was'n das Mann WK32/1 ? Standartfilter, findet sich an jedem Rasenmäher...kost genau 2,- usw.
Gut der Hinweis mit den porösen Leitungen ist sinnvoll. Aber der Tipp mit dem JMIMS-Buch ist besser. Uihuihuih, oder besser doch die Finger von lassen, bei so'ner Frage?
Gut der Hinweis mit den porösen Leitungen ist sinnvoll. Aber der Tipp mit dem JMIMS-Buch ist besser. Uihuihuih, oder besser doch die Finger von lassen, bei so'ner Frage?
Bei Druckführenden Leitungen ja. Das betrifft die Einspritzer. Nicht Vergaser und Diesel.WinfriedB hat geschrieben:An sich sind Schraubschellen für Gummi-Benzinleitungen nicht zulässig (hatten wir hier schon mal), fachgerecht werden Federschellen eingesetzt (die genau passen müssen). Mir ist aber noch keine Schraubschelle undicht geworden und bei der HU (falls da überhaupt unter die Haube geguckt wurde) gabs auch keine Beanstandung.
Rock on!

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48
Re: Wechseln von Benzinfilter?
so rein theoretisch muss aber bei der HU unter die Haube geguckt werden. schon alleine um im Zuge der AU den Tester anzuschließen, zu gucken ob auch der Motor drin ist, der rein gehört oder um zu gucken ob er irgendwo öl verliert...
lg, Martin
lg, Martin
Mein Fuhrpark:
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Das kontrolliert wurde, ob der richtige Motor drin ist, habe ich noch nie erlebt.
Und das kann der Prüfer auch gar nicht feststellen.
Ein DT unterscheidet sich z.B. optisch nicht von einem DS.
Es ist sogar so, das auch beim DT ein "1.8" auf dem Kopf eingegossen ist, obwohl es nur ein 1,6L ist.
Der Prüfer macht die Haube nur für die Kontrolle der Fahrgestellnummer und eine Sichtprüfung auf Ölverlust und Rost auf.
Wenn eine AU mitgemacht wird, auch deswegen.
Grüße
Roman
Und das kann der Prüfer auch gar nicht feststellen.
Ein DT unterscheidet sich z.B. optisch nicht von einem DS.
Es ist sogar so, das auch beim DT ein "1.8" auf dem Kopf eingegossen ist, obwohl es nur ein 1,6L ist.
Der Prüfer macht die Haube nur für die Kontrolle der Fahrgestellnummer und eine Sichtprüfung auf Ölverlust und Rost auf.
Wenn eine AU mitgemacht wird, auch deswegen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Wechseln von Benzinfilter?
Und ob die + Polabdeckung vorhanden ist, Schnelltest der Bremsflüsigkeit.....
Aber für das Filter wechseln muss man keine Batterie abklemmen, und wegen der Unzulässigkeit von Schraubschellen bei Kraftstoffleitungen an Vergaser- und Dieselfahrzeugen bitte ich mal um einen §
Aber für das Filter wechseln muss man keine Batterie abklemmen, und wegen der Unzulässigkeit von Schraubschellen bei Kraftstoffleitungen an Vergaser- und Dieselfahrzeugen bitte ich mal um einen §