hallo!
Heute ist mir meine oberer Chromzierleiste der beifahrertüre weggeflogen, bis ich sie wieder aufsammeln konnte, waren nur noch fragmente übrig......
wo bekomme ich etwas passendes her?
ich glaube ich habe hier mal irgendwas von Klebestreifen gelesen?
weiß wer was?
mfg
Fensterchrom
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
- Wohnort: 86697 Sinning
Fensterchrom
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Fensterchrom
Ja, ich.
Du kannst 7mm breite Chrom-Klebeleisten nehmen. Vernünftig halten tun nur die mit 3M-Klebeschicht. Es gibt sie bei ATU und div. Versendern.
Vor dem Aufkleben mußt du aber erstmal die Reste soweit abschaben, bis du eine glatte Oberfläche hast - je nachdem die obere Plastikschicht oder die ganze Leiste. Das ganze dann sorgfältig entfetten (mehrfach mit Waschbenzin, Verdünnung o.ä. abwischen, bis kein Dreck mehr am Lappen ist). Leiste zuschneiden (mit Seitenschneider oder kräftiger Schere). Am bestgen erstmal an einem Ende auf Gehrung (45 grd) schneiden, grob die Länge zuschneiden und dann an der anderen Seite die Gehrung anpassen. Feste andrücken und einen Tag in Ruhe lassen.
Du kannst 7mm breite Chrom-Klebeleisten nehmen. Vernünftig halten tun nur die mit 3M-Klebeschicht. Es gibt sie bei ATU und div. Versendern.
Vor dem Aufkleben mußt du aber erstmal die Reste soweit abschaben, bis du eine glatte Oberfläche hast - je nachdem die obere Plastikschicht oder die ganze Leiste. Das ganze dann sorgfältig entfetten (mehrfach mit Waschbenzin, Verdünnung o.ä. abwischen, bis kein Dreck mehr am Lappen ist). Leiste zuschneiden (mit Seitenschneider oder kräftiger Schere). Am bestgen erstmal an einem Ende auf Gehrung (45 grd) schneiden, grob die Länge zuschneiden und dann an der anderen Seite die Gehrung anpassen. Feste andrücken und einen Tag in Ruhe lassen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
- Wohnort: 86697 Sinning
Re: Fensterchrom
Ok, aber sind die auch so flach wie die originalen?
mfg
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Fensterchrom
Nein, die Oberfläche ist gewölbt. Das fällt aber nur aus der Nähe auf. Ne nachgeklebte Leiste sieht immer noch besser aus als ne vergammelte oder abgefallene originale.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen