Hintere bremsleitung Syncro (ohne ABS)
hat jemand von euch eine Zeichung aus der hervorgeht, wie die Brensleitungen für die Hinterachse beim Syncro verlaufen? ich muss meine nicht mehr orginalen neu machen, der tüv hat sie verrissen. und bevor das Megger gibt von wegen "das is aber nich orginaaal" wäre es ganz gut zu wissen, wie ich die Leitungen am geschicktesten führe... ins besondere geht es mir um die Leitung die von dem Stück schlauch, das den Achskörper mit der Karosserie verbindet zum Bremskraftregler führt und um die Leitung, die von dem T-Stück zurück zur Übergangsleitung Achskörper / Schwinge des linken hinterrades...
gruss, martin
bremsleitung Syncro Hinterachse
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48
bremsleitung Syncro Hinterachse
Mein Fuhrpark:
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Hallo Martin,
bist du seinerzeit fündig geworden?
Ich würde mich freuen, wenn sich ein Besitzer eines "frühen" Syncro melden würde.
Da ich auf die frühere druckabhängige Variante des Bremskraftreglers umrüsten möchte/muss, wäre ich sehr dankbar für Fotos einer Syncro-Hinterachse mit einer Fahrgestellnummer VOR 33-F-500000. Das Gleiche gilt für den Motorraum. Der druckabhängige BKR ist irgendwo unterhalb des Hauptbremszylinders montiert.
Auch hier bräuchte ich ein Foto.
Vielen Dank und Gruß
Manuel
bist du seinerzeit fündig geworden?
Ich würde mich freuen, wenn sich ein Besitzer eines "frühen" Syncro melden würde.
Da ich auf die frühere druckabhängige Variante des Bremskraftreglers umrüsten möchte/muss, wäre ich sehr dankbar für Fotos einer Syncro-Hinterachse mit einer Fahrgestellnummer VOR 33-F-500000. Das Gleiche gilt für den Motorraum. Der druckabhängige BKR ist irgendwo unterhalb des Hauptbremszylinders montiert.
Auch hier bräuchte ich ein Foto.
Vielen Dank und Gruß
Manuel
-
- Stammgast
- Beiträge: 1574
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
- Wohnort: 31632 Husum
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
..warum musst du das...Manuel hat geschrieben:Hallo Martin,
bist du seinerzeit fündig geworden?
Ich würde mich freuen, wenn sich ein Besitzer eines "frühen" Syncro melden würde.
Da ich auf die frühere druckabhängige Variante des Bremskraftreglers umrüsten möchte/muss, wäre ich sehr dankbar für Fotos einer Syncro-Hinterachse mit einer Fahrgestellnummer VOR 33-F-500000. Das Gleiche gilt für den Motorraum. Der druckabhängige BKR ist irgendwo unterhalb des Hauptbremszylinders montiert.
Auch hier bräuchte ich ein Foto.
Vielen Dank und Gruß
Manuel


Alles was raucht ,säuft und stinkt... 

-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Weil ich Langeweile habe und gerne mal unnütze Arbeit ins Auto investiere....syncrofan hat geschrieben:..warum musst du das...![]()
Könnte aber auch daran liegen, dass der lastabhängige BKR nicht mehr verfügbar ist.
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Beim druckabhängigen BKR geht die Bremsleitung von vorne direkt auf den Verteiler.
Beim lastabhängigen BKR geht die Bremsleitung von vorne auf den BKR und vom BKR auf den Verteiler.
Der druckabhängige BKR hat ein Halteblech, das direkt zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker angeschraubt ist.
Der druckabhängige BKR hängt somit direkt unter dem Hauptbremszylinder.
Im Übrigen:
Der lastabhängige BKR hat die Teilenummer 331 612 151 A, ersetzt 1987 durch 331 612 151 C.
Der für den Fronti hat die Nummer 331 612 151. Alle Infos im Netz, die diese 3 Nummern als austauschbar angeben, sind falsch!
Nur A und C sind austauschbar.
Der 331 612 151 hat 4 Anschlüsse seitlich, der A und C hat 2 Anschlüsse unten.
A und C wurden ausschließlich im 32B syncro verbaut und bei keinem anderen Fahrzeug aus der VAG-Palette.
Grüße
Roman
Beim lastabhängigen BKR geht die Bremsleitung von vorne auf den BKR und vom BKR auf den Verteiler.
Der druckabhängige BKR hat ein Halteblech, das direkt zwischen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker angeschraubt ist.
Der druckabhängige BKR hängt somit direkt unter dem Hauptbremszylinder.
Im Übrigen:
Der lastabhängige BKR hat die Teilenummer 331 612 151 A, ersetzt 1987 durch 331 612 151 C.
Der für den Fronti hat die Nummer 331 612 151. Alle Infos im Netz, die diese 3 Nummern als austauschbar angeben, sind falsch!
Nur A und C sind austauschbar.
Der 331 612 151 hat 4 Anschlüsse seitlich, der A und C hat 2 Anschlüsse unten.
A und C wurden ausschließlich im 32B syncro verbaut und bei keinem anderen Fahrzeug aus der VAG-Palette.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1574
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
- Wohnort: 31632 Husum
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
..ist der lastabhängige unterschiedlich bei mit und ohne ABS..?
Alles was raucht ,säuft und stinkt... 

-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Nein.
Grüße
Roman
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Beim druckabhängigen Syncroregler liegt die Leitung hinten von links nach rechts bis auf das T-Stück so in etwa wie beim Fronti.
Ich hab bei meinem V6 Umbau auch auf druckabhängig umgerüstet. Regler für hinten hab ich von dem 2.8er Schlachter mit übernommen.
Der hat hinten auch nen 38er Sattel.
Drecks lastabhängiger Müll...
Mike
Ich hab bei meinem V6 Umbau auch auf druckabhängig umgerüstet. Regler für hinten hab ich von dem 2.8er Schlachter mit übernommen.
Der hat hinten auch nen 38er Sattel.
Drecks lastabhängiger Müll...
Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: bremsleitung Syncro Hinterachse
Ich hätte eigentilch gedacht, dass der lastabhängige BKR prinzipbedingt Vorteile hat, weil er ja den Beladungszustand durch die Stellung der Hinterachse berücksichtigen kann.
Meine Recherchen haben aber ergeben, dass bis auf wenige Ausnahmen alle vergleichbaren Audi Quattro damals druckabhängige BKR verbaut hatten.
Weiß da jemand Näheres zu?
Meine Recherchen haben aber ergeben, dass bis auf wenige Ausnahmen alle vergleichbaren Audi Quattro damals druckabhängige BKR verbaut hatten.
Weiß da jemand Näheres zu?