Sinn von "Tuning"

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Capz
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 100
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 01:48
Wohnort: Schriesheim

Sinn von "Tuning"

Beitrag von Capz »

Servus Leute,

wollte mir die tage n 5 Gang-Getriebe (welches ich habe) und vll nen neuen Vergaser (von 75PS auf mehr, am besten 90+) holen

habe n 1980 VFL Schrägheck mit WV Motor, 1,6l Vergaser

jetzt meine Fragen:

Wie stark lohnt sich n 5Gang?
Wie aufwendig ist ein Vergaserwechsel?
Hat jemand so einen Vergaser + Zubehör rumliegen und will ihn loswerden?


Vielen Dank!

Greetz David
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von schmidtla »

Servus David,

Nicht Vergaser tauschen, sondern Motor: Auf 1,8 DS, 90 PS Vergaser oder 1,8 RM, 87 PS Vergaser PS umrüsten. Wobei, vom RM den U-Kat weglassen, auch rund 90 PS. Spassfaktor: \:D/ :occasion4: neues Fahrgefühl.

Das 5 Ganggetriebe von mir in Verbindung mit einem von den genannten Motoren: :D Grinsen bis zu den Ohrenansätzen angesagt :D . Das Auto geht von der Ampel weg um Welten besser als der 115 PS KX 5-Zylinder. Der ist genau die gleiche lahme Krücke wie der JN Einspritzer 90 PS ](*,) .

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von VWSantana »

Hallo David,
wenn, mußt du auf Vergaser, Ansaugbrücke und Zündverteiler des YP umrüsten, so bekommst Du 85 PS.
Der DS/RM ist (vernünftig betrachtet) der beste Motor [ansonsten bin ich ja für WN/JS :-)] !
Gruß, Klaus
Capz
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 100
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 01:48
Wohnort: Schriesheim

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von Capz »

meinen motor wollte ich eigentlich im groben behalten,

habe n kontigent von 800€ für Türen/Schweller entrosten/teeren/lackieren, getriebe einbauen und mehr leistung.

Was ist sinnvoll?
Kann ich nen größeren Vergaser draufbauen was dann auch ZUVERLÄSSIG funktioniert?
75ps sind ja schon ganz spaßig, 90ps stell ich mir da dann mit ca 103kg/PS lustig vor ;-)
Getriebe is das 5m, welches ich vom schmidtla hab^^

Klappt das alles mit meinem Geldkontigent?

Greetz David
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von OST »

90 PS geht mit dem 1,6er_Motor nicht! Das hatte Klaus doch schon geschrieben. Du kannst maximal auf 85 PS kommen. Dazu brauchst Du eine Ansaugbrücke, 2B2- oder 2B5-Vergaser und natürlich auch den passenden Luftfilter und den passensden Verteiler vom YP-Motor.
Bild
Capz
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 100
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 01:48
Wohnort: Schriesheim

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von Capz »

und welcher vergaser is sinnvoller?

2b5 oder 2b2?
wo sind da eigentlich die Unterschiede?

Greetz David
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von Martin32B »

Hallo,
der 2B5 ist eine Weiterentwicklung vom 2B2. Die letzten 32er und der 32B hatten bei den 85 PS-Motoren den 2B5 verbaut.
Weiterentwickelt wurde u.a. die Startautomatik.

Nimm was Du kriegen kannst, aber der Markt ist leergefegt und dem entsprechend haben sich die Preise entwickelt.
Mehr als Hundert Euro wirst Du wohl für gute Teile investieren müssen...

Achtung:
- Die 2B5 wurden auch bei anderen Fahrzeugen verbaut. Da passt ggf. die Bedüsung nicht, und einige der betroffenen Düsen sind nicht tauschbar.
- Beim Audi 80 /100 ist teilweise die Gaszugbetätigung anders, da muss der Gaszug mit übernommen werden oder das Gestänge umgebaut werden.
- Den Vergaser gab es auch beim 5-Zylinder. Hier gilt wie bei den Automatikmodellen der Punkt mit den Düsen.
- Die Vergaserdeckel der 2B2 und 2B5 sind bekannt für wandernde Nadelventilsitze. Das Problem ist nicht dauerhaft zu lösen (einfach mal die Forensuche hierzu bemühen)

Gebraucht wird:
- Luftfilterkasten (Unterteil reicht, wenn vorher auch in Blech)
- Vergaser passend zum Motor / Getriebe (2B2 oder 2B5 passend zum Baujahr)
- ggf. neuen Gasseilzug
- Ansaugbrücke (Je nach Baujahr mit oder ohne "Igel", d.h. elektrische Saugrohranwärmung)
- Vergaserfußdichtung
- Wasserschläuche zum Vergaser und zur Ansugbrücke
- Zündverteiler (beim 32er je nach Baujahr mit Kontakten, sonst mit Hallgeber)
- neue Unterdruckschläuche

Wenn Du Glück hast, sind einige Teile zusammen zu verkaufen ...

Der WV wurde erst zum Modelljahr 82 verbaut. Vorher war der YN verbaut. Da wurde also bei Deinem schon mal was getauscht.

Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von WinfriedB »

2B5-Vergaser dürften in passsend tatsächlich schwer aufzutreiben sein. Bei ebay.co.uk ist neulich einer für 27GPB weggegangen, aber der war auch für ne andere Karre (Audi Coupe glaub ich).

Die Automatik-Vergaser unterscheiden sich (zumindest beim 4-Zyl.) vom normalen nur durch die geringfügig andere Drosselklappenspalteinstellung, die sich korrigieren läßt.

2B5 von anderen Modellen unterscheiden sich teilweise noch mehr von dem bei VW verbauten. Die bei frühen Volvos verbauten hatten ein sog. pneumatisches Abschaltventil, bei VW ist ein elektrisches verbaut.

Es gibt auch so einige Freaks, die statt dem 2B2 bzw. 2B5 Weber-Doppelvergaser verbauen, die sind aber auch nicht billig.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von Martin32B »

Hallo,
mit den gleichen Düsen für Automatik und Schalter beim 4 Zylinder 2B2 möchte ich so nicht stehen lassen:

Übergangsluftdüse
Schalter: 180
Automatik: 200
Übergangskraftstoffdüse
Schalter: 130
Automatik: 100

Auch beim 2B5 gibt es Unterschiede, wobei sich die betroffene Düse tauschen lassen soll:

2 . Stufe Leerlaufluftdüse für Übergangsreserve
Schalter: 130
Automatik: 100

Ob sich die Unterschiede wirklich "erfahren" lassen, weiß ich nicht, aber gerade der Übergang 1. und 2. Stufe ist ja etwas sensiebel was ruckeln angeht.

Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Sinn von "Tuning"

Beitrag von schmidtla »

Capz hat geschrieben:Getriebe is das 5m, welches ich vom schmidtla hab^^Greetz David
:?: Ööööhm, ich hab dir ein 3M gegeben... oder? :-k
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988