Bremsleitungshalter HA aus Plastik

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
bofelix
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Di 3. Feb 2009, 15:28

Bremsleitungshalter HA aus Plastik

Beitrag von bofelix »

Hallo,

ich saniere gerade die Hinterachse von unserem 85er FL-Variant. Beim Ausbau ist mit einer der Plastikhalter für die Bremsleitung auf der Hinterachse abgebrochen. Das sind die weißen Halter, die auf einer Art Nagelkopf auf dem Rohr der Achse befestigt werden und die Stahlbremsleitung zwischen Gummilager und Achszapfen halten.

Ich habe gesehen, daß es die Halter noch bei VW gibt, jedoch spuckt mein ETOS von 2004 zwei Nummern aus:
Für Fahrzeuge ohne Bremskraftregler 445 955 846 und Fahrzeuge mit Bremskraftregler 443 971 848 B.
Ist die Stahlbremsleitung nicht bei allen gleich, so daß die Halter auch gleich sind?

Unser 32B-Vari hat einen Bremskraftregler (1.6L DT 75PS Benziner).

Danke für eure Antworten
Stefan
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Bremsleitungshalter HA aus Plastik

Beitrag von MekGeiwer »

Moin
Der Clip 445 955 846 ist bei allen 32b von 81-88 mit und ohne BKR verbaut
mit außnahme vom Jahr 86.

dort wurde bei 32b mit BKR der Clip 443 971 848 B (3,6/11,6) verwendet

Nordische Grüße
Der Mek
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net
bofelix
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Di 3. Feb 2009, 15:28

Re: Bremsleitungshalter HA aus Plastik

Beitrag von bofelix »

Hallo Mek,

danke für deine Antwort.

Da unserer EZ 23.10.85 ist, ist es also ein 86er Modelljahr und es ist der 443er Clip.
Passen die denn sowohl als auch, oder sind da auch die Nippel ("Nagelköpfe") an den Achsen anders?
Bei Classicparts gibt es noch beide.

Danke, Gruß
Stefan
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Bremsleitungshalter HA aus Plastik

Beitrag von Martin »

bofelix hat geschrieben:Hallo Mek,

danke für deine Antwort.

Da unserer EZ 23.10.85 ist, ist es also ein 86er Modelljahr ...
Das ist am Besten über die Fahrgestellnummer identifizierbar... schließlich kann er ja auch Wochen oder Monate beim Händler gestanden haben.

Und zwar an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer also am vorletzten Buchstaben...

F = 1985
G = 1986

Als letzter Buchstabe steht da (fast) immer ein "E" für Emden, bis auf ganz wemige "B" für Brüssel.
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕