Ich habe letztes Jahr einen billigen MSD und ESD von eBay bei meinem 84er DS verbaut und war damit nicht zufrieden. Die Teile passten äußerst mäßig zusammen, sodass sich beide Töpfe nur verspannt einbauen ließen. Richtig dicht ist die Anlage auch nie geworden, selbst Firegum half nicht. Nachdem sich jüngst zum wiederholten Male die Verbindung von MSD und ESD gelöst hatte und zudem ein Haltegummi des MSD gerissen war, hatte ich die Nase voll. Statt des MSD habe ich jetzt ein TD-Rohr verbaut. Nun ist die Anlage wenigstens dicht, sitzt nicht mehr verspannt und wesentlich lauter als vorher ist's auch nicht...
Für die Restaurierung meines 83er Variant (ebenfalls mit DS-Motor) habe ich mir nach diesen Negativerfahrungen jedenfalls schon einen neuen Original-VW-Endtopf in Langzeitausführung bei eBay ersteigert. Inklusive Versand gab's den zum gleichen Preis wie die besagten osteuropäischen Billigtöpfe. Dazu kaufe ich dann noch einen MSD und eine Endrohrverlängerung beim CPC, beides ebenfalls in Langzeitausführung. Mit 119 bzw. 10 € ist das Zeug nicht mal besonders teuer. Damit sollte ich dann ein paar Jahr(zehnt)e Ruhe haben

Der letzte VW-MSD, den ich unter meinem Alltags-Variant hatte, stammte vom Schrottplatz und hat am Ende stolze 10 Jahre gehalten!
Leider gibt es keine originalen Endschalldämpfer mehr zu kaufen

Was ist denn vom TD-Endtopf am Benziner zu halten? Taugt das? Den gäb's nämlich noch beim CPC:
LINK
Viele Grüße
Jörn