Da hab ich mir die Steckbirnen für den Lichtschalter bei Vw geholt und ne halbe Stunde rumgefummelt und funktionieren tuts immer noch nicht?
Hat da schonmal einer erfahrungen mit gemacht?
Und dann hab ich mein Ventildeckel vom KX zum Sandstrahlen gegeben und oben in dem Ventildeckel sitzt ja so ein blech und darauf ist sehr viel Ölschmand. Wie kriegt man wohl den dreck daraus?
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
Nein ich meine dieses Blech auf der innenseite das das Öl verteilt da sitzt sehr viel Ölschmand drauf und das ist ja eingeschweisst!
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
asso...jetz klingelts...
Hmm....ist das eingeschweißt??Ich habe so ein blech garnich drin bei mir...Hab mal bei eblöd gesehen das es die einzeln gibt...Sollen die wirklich eingeschweißt sein...Vielleicht hängt es ja nur fest durch den ganzen schmodder...
Ja das muss schon sein, nicht das es auf die Nockenwelle fällt wenn der Motor warm ist!
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
Also mein Ventildeckel hat das Sieb auch drin und das war auch gut zugeschalmmt.
Aber alles kein Thema.
An die E85 Tankstelle gefahren, 5 Liter Bio Ethanol im Kanister geholt, 45 Liter in den Tank des KX und wieder Heim.
Zuhause dann des Ethanol in nen 5 Liter gekippt, Deckel rein geworfen... fertig. An nächsten Tag war er wie neu.
Übrigens:
Wenn ihr gescheites Öl fahrt, so alá Mobil 1 0W40 kommen solche Ablagerungen erst gar nicht !
Hehe...ich hab das gute Castrol 0W30 drin...deswegen hab ich das warscheinlich nich bei mir...versteh trotzdem nich warum meiner kein sieb hat bzw das blech dazwischen....Hat wohl wieder einer vor mir dran rumgefuscht
Wenn du deinen Motor noch nen bissle länger fahren willst würde ich das 0W30 sofort verschwinden lassen.
Absolut ungeeignet für die alten 827 und 828 Motoren !
Hatte das letztes mal unter Zuhilfenahme von Druckluft und Benzinflutungen gelöst bekommen, aber vorsicht bei der Druckluft, das gibt unter dem Blech ne Mischung zwischen Umkehrschub und böser Absicht, also in Deckung gehen, am besten im Freien machen (auf Nachbars Wiese...)
So Bekommt man das auch sauber. Deckel auf den Rücken legen und über Nacht fluten hilft logischerweise auch. (E85 ist sehr gut dafür!!!)
Hast bei den Steckbirnen mal den Strom im Sockel gemessen? Gerne wird der Schalter warm und das darin befindliche Fett beginnt zu laufen, daher auch gerne Sockelverfettung und somit gebremster Stromfluss. Strom kommt natürlich nur bei eingeschalteter Zündung (Klugscheiss... )