Hallo ,
ich habe vor bei dem Fahrersitz meines MJ 82 Santana GL ein neues Sitzolster , eventuell auch ein neues Lehnenpolster einzubauen .
Ich habe je ein neues Polster mit Teilenummer : 171 881 775 AP ( Lehne Passat , Santana CL/LX , aber nicht Santana GL) sowie
331 881 375 (Sitz ab MJ 84) zur Verfügung .
Laut Akte wären für den Santana GL MJ 82 richtig: Polster Lehne 325 881 775 B , Polster Sitz ? Teilenummer leider nicht bekannt
Hat jemand schon die mir zur Verfügung stehenden Polster bei einem GL - Santana Sitz verbaut ?
Mir scheinen die Polster beim Santana voluminöser , kann aber auch nur "breitgesessen" sein .
Gruß Jan
Polster Frage Santana GL Fahrersitz
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 18:56
- Wohnort: 12589 Berlin
-
- Stammgast
- Beiträge: 1727
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Polster Frage Santana GL Fahrersitz
Hallo Jan,
unabhängig von den Teilenummern: Bei einem Tausch von Sitzpolstern habe ich selbst schon festgestellt, dass die Polster ab Mj. 1984 an der Unterseite (!) etwas anders geformt sind als die vorigen. Ich hatte den Eindruck, dass die späteren Polster nicht mehr zu 100% in die früheren Sitzmulden passen, vermutlich als Folge einer Anti-Submarining-Maßnahme beim Golf 2 (und somit bei den zeitgleich überarbeiteten Sitzen im 32b). Für Dein Vorhaben bedeutet dies, dass das 331... Sitzpolster (ab 84) nicht zu 100% passen wird, obwohl es sich grundsätzlich verbauen lässt (es hat keinen vernünftigen, formschlüssigen Verbund mit der Schale des 82er Untergestells).
Mich wird das Thema auch noch einholen, denn auch mein Santana GL5 braucht irgendwann ein neues Sitzpolster für den Fahrersitz, vermutlich Erstbesitzer mit Übergewicht.
Grüße
Tilman
unabhängig von den Teilenummern: Bei einem Tausch von Sitzpolstern habe ich selbst schon festgestellt, dass die Polster ab Mj. 1984 an der Unterseite (!) etwas anders geformt sind als die vorigen. Ich hatte den Eindruck, dass die späteren Polster nicht mehr zu 100% in die früheren Sitzmulden passen, vermutlich als Folge einer Anti-Submarining-Maßnahme beim Golf 2 (und somit bei den zeitgleich überarbeiteten Sitzen im 32b). Für Dein Vorhaben bedeutet dies, dass das 331... Sitzpolster (ab 84) nicht zu 100% passen wird, obwohl es sich grundsätzlich verbauen lässt (es hat keinen vernünftigen, formschlüssigen Verbund mit der Schale des 82er Untergestells).
Mich wird das Thema auch noch einholen, denn auch mein Santana GL5 braucht irgendwann ein neues Sitzpolster für den Fahrersitz, vermutlich Erstbesitzer mit Übergewicht.
Grüße
Tilman
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 18:56
- Wohnort: 12589 Berlin
Re: Polster Frage Santana GL Fahrersitz
Hallo Tilman ,
dann macht wohl nur der Versuch klug , werde demnächst mal berichten .
Gruß Jan
dann macht wohl nur der Versuch klug , werde demnächst mal berichten .
Gruß Jan
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 17:12
Re: Polster Frage Santana GL Fahrersitz
Zu beachten ist auch, dass die im Polster eingearbeiteten Metallstreben teilweise an unterschiedlichen Positionen sitzen. Beim Golf 1 (und meiner Erinnerung nach auch beim 32B) hatten C und CL andere Polster als GL und GX. Ich hatte das Aha-Erlebnis vor ein paar Jahren, als ich den Fahrersitz meines 85er Passat C mit einem besser erhaltenen Polster eines Golf-1-Beifahrersitzes überholen wollte. Letzteres stammte aus einem LX-Sondermodell (Sitzbezüge in GL-Konfektionierung) von 1983. Der Passat-Bezug passte zwar drauf, saß aber recht stramm und optisch nicht ganz so schön...
Vor zehn Jahren habe ich meinem damaligen 83er Santana GX Polster aus einem Audi 80 Typ 81 verpasst, weil der Schrotti gerade einen solchen in gutem Zustand hereinbekommen hatte. Nun ja, die Zeiten sind inzwischen wohl vorbei
Gruß
Jörn
Vor zehn Jahren habe ich meinem damaligen 83er Santana GX Polster aus einem Audi 80 Typ 81 verpasst, weil der Schrotti gerade einen solchen in gutem Zustand hereinbekommen hatte. Nun ja, die Zeiten sind inzwischen wohl vorbei

Gruß
Jörn