32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Passat33Feuerwehr
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:43
Wohnort: Hamburg

32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von Passat33Feuerwehr »

Hallo,
ich bräuchte mal einen Tipp, wie ein von innen einstellbarer Aussenspiegel beim Passat 32B abmontiert wird, bitte.
Vielen Dank
Lutz aus Hamburg
Passat 33 Variant Bj 1976
Passat 32B Variant Bj 1987
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von troublemaker »

Einfach an der Oberkante des Spiegels packen (zwei Finger Links und Zwei Rechts vom Halter) und dann kräftig zu dir hin ziehen...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von Roman »

Nee, sicher nicht!
Es geht um die Außenspiegel, nicht die Innenspiegel!

Bei den innenverstellbaren Außenspiegeln musst du die Türverkleidung abbauen, denn sonst kannst du den Verstellhebel nicht abbauen.

Die Türverkleidung baust du so ab:
1. Abdeckung von der Fensterkurbel abhebeln, dann darunter liegende Schraube lösen und Fensterkurbel abziehen
2. Rahmen um den Türgriff Richtung Türschloß drücken, so das der ausrastet und dann abnehmen
3. Abdeckung an der Vorderkante des Türgriffs öffnen (bzw. entfernen bei großem Türgriff mit Armauflage) und darunter liegende Schraube herausdrehen.
3a bei großem Türgriff mit Armauflage am hinteren Ende Schraube unten entfernen.
4. Türgriff erst unten von der Tür abheben und dann nach unten herausziehen
5. Türknopf entfernen (herausdrehen)
6. Knopf vom Verstellhebel des Spiegels abziehen
7. Schrauben an der Vorderkante, Hinterkante und Unterseite der Verkleidung herausdrehen
8. Türverkleidung oben aus der Schachtleiste innen ziehen und aus den Führungen unten herausheben. Dabei Verstellknopf mit Gummitülle nach hinten aus der Türverkleidung drücken.
9. Evtl. vorhandenes Lautsprecherkabel abziehen

Wenn die Türverkleidung ab ist die Sechskantschraube, mit der der Verstellhebel am Halter befestigt ist, lösen, Verstellhebel nach hinten drücken.
Dann schwarze Abdeckung innen an der Tür abhebeln und darunter die 3 Schrauben herausdrehen. Dabei den Außenspiegel festhalten, sonst fällt der runter!
Dann Außenspiegel abnehmen und Bowdenzüge mit Verstellhebel aus der Tür ziehen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von veit »

troublemaker hat geschrieben:Einfach an der Oberkante des Spiegels packen (zwei Finger Links und Zwei Rechts vom Halter) und dann kräftig zu dir hin ziehen...
Und dann bricht er ab! Es geht hier um innenverstellbare Außenspiegel, nicht um den Innenspiegel ;).

Dazu muss die Türverkleidung raus.

Das Gehäuse des Verstellhebels hat von Vorn ein Gewinde damit ist er mit einer Mutter an der Halterung fest gemacht. Die Halterung hat ebenfalls 2 Kreuzschrauben, die müssen aber nicht gelöst werden.

Im Bild siehst du das kleine schwarze Dreieck (Spiegeldreieck) im Winkel vom Dreiecksfenster, das ist aufgesteckt und kann mit den Fingernägeln oder unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers abgehebelt werden, darunter sind 2 - 3 Kreuzschrauben, wenn du alle drei abschraubst fällt der Spiegel runter, also entweder selber halten, oder jemanden halten lassen und auf den Lack der Tür aufpassen.

Wenn du die Mutter und die Schrauben unter dem Spiegeldreieck raus gedreht hast kannst du den Spiegel nach außen raus nehmen.

Bild

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Passat33Feuerwehr
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 40
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:43
Wohnort: Hamburg

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von Passat33Feuerwehr »

Super, vielen Dank für die Tipps an alle. Das ist ja komplizierter, als ich es mir ohnehin vorgestellt hatte.
Liebe Grüße
Lutz aus Hamburg
Passat 33 Variant Bj 1976
Passat 32B Variant Bj 1987
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von troublemaker »

:oops: Sorry, Flüchtigkeitsfehler
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2073
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: 32B Aussenspiegel (von innen einstellbar) abmontieren ?

Beitrag von WinfriedB »

Ja, nur wegen des xxxxxxxxx (zensiert) Spiegeleinstellknopfes muß die ganze Türverkleidung runter.

Wenn die Türpappe schon mal runter ist, sollte man nachsehen, wie es im unteren Türfalz aussieht. Wenn noch kein Rost - mit Universalverdünnung o.ä. auswischen und mit neuer Hohlraumkonservierung bepinseln oder besprühen (mit Sprühdose und Sprührohr kommt man besser in die Ecken rein, wo die Bleche dicht übereinanderliegen).

Da dazu natürlich die Türfolie runtermuß und man sie kaum heil runterkriegt (wenn sie noch heil war), kann man die auch gleich ersetzen. Entweder durch die Folie von VW (die neue soll allerdings eine Art aufgeschäumtes Zeug sein), gibts nur als Meterware, oder sonst eine einigermaßen dicke Folie. Problematisch wird das Ankleben, da fast alle üblichen Plastikfolien PE-Material sind, das sich mit normalen Klebern (und Klebebändern) nur schlecht bis gar nicht kleben läßt. Ich hatte Glück und Reste eines spezielen Scotch-Klebers für PE-Folien auftreiben können.

Wenns noch nicht reicht: falls Schachtleisten (untere Fensterdichtung) geschrumpft (fast immer), neue beschaffen und gleich mit einbauen. Dazu muß allerdings die Scheibe mindestens vom Hebermechanismus gelöst und in der Tür versenkt werden.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen