Ich habe die Tage an meinem TD ordentlich druck auf dem Kühlsystem feststellen müssen....ich fürchte es ist die Kopfdichtung...
Wenn man beim laufen den öldeckel aufmacht ist auch leichter überdruck da.
Öl und Wasser bleiben aber getrennt.
Hat jemand andere ideen? Wohl kaum....Hat jemand erfahrungen mit Zahnriemen wiederverwenden (Contitec, erst 5000km)?
Schläuche wirklich hart, auch nach kurzem öffnen des Ausgleichsbehälters beim warmem Motor nach etwa
2 Minuten war der Druck wieder hoch. Beim fahren nach etwas Strecke unter Last
Hat dann auch Wasser gefehlt aber nie weiße Wolken aus dem Auspuff.
Problem dabei war, das das überdruckventil wohl verklebt war, Kompressor ans kühlsystem angeschlossen und bei etwas über 2 bar hat der Deckel erst Luft gelassen, aber dann mächtig. Danach ab 1,3 bar etwa.
Danach noch mehr Verlust von wasser, aber schlechts anspringen und Wolken (nur direkt nach dem
Start) kamen dann sehr spontan.
Zahnriemen hab ich mit 10000 km auch wieder verwendet.
Druck auf den Schläuchen bei betriebswarmen Motor ist völlig normal, das gleiche gilt für Fön aus dem Öldeckel
Zahnriemen kann man immer wieder auflegen, die Mär von wegen der darf nicht wieder verwendet werden stammt von Werkstätten und Teilehökern mit Abzockgenen
Hallo,
bis zu 1 Bar Druck auf dem Kühlsystem sind normal.
Bitte prüfe mal ob aus dem entlüftungsschlauch der zum Ausgleichsbehälter geht Wasser strömt.
Manchmal verstopft die kleine Bohrung.
Haut er das Wasser beim Behälter raus? bzw verlierst du Wasser? Welche Farbe hat der Kühlerdeckel? er sollte blau sein!
Das beim Öldeckel öffnen druck aus dem Motor kommt ist auch normal. Das ist der Verbrennungsdruck der an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse gepresst wird.
Moin,
das mit dem kleinen schlauch vom kühler zum Ausgleichsbehälter
Hat mich auf eine Idee gebracht!
Als das mit der Kopfdichtung bei mir los ging kamen da immer wieder mal blasen raus und im Behälter war leichter Schaum.
Jetzt mit der neuen Dichtung ist das absolut weg!
Vorab hat mir der hohe Druck auch 2 Schläuche gesprengt.
Zahnriemen kann wiederverwendet werden, sollte allerdings in der gleichen Laufrichtung wie vorher laufen. Also vor dem Ausbau markieren.
Ansonsten erstmal klären was "ordentlich Druck auf dem Kühlsystem" genau bedeutet.
Druck ist normal, genauso wie Blow-by aus den Zylindern, der dann am Öldeckel rauskommt. Kommt halt darauf an, wieviel.
Falls der Druck tatsächlich zu hoch ist, erstmal den Kühlwasserdeckel und Entlüftungsschlauch prüfen, wie schon geschrieben.
Blubberts eigentlich im Kühlwasserbehälter?