nachdem der Motor wieder lief, habe ich den Leerlauf einen Hauch höher eingestellt (Leerlaufschraube Anschlag Fahrtrichtung rechts), weil er damit im Stand einfach ruhiger läuft, und die Fördermengenschraube der Einspritzpumpe eine halbe Umdrehung reingedreht. Damit hat er auch AU bekommen, Werte immer noch unter Soll, schön.
Er zieht auch für einen Diesel recht gut in allen Bereichen, aber bei schon zähen 110-135 km/h (laut Tacho) im fünften Gang ist Schluß. 150 sollte er nun eigentlich schon bringen .. Bis zu diesem Versuch war ich mit dem Wagen ca. 120 km in Stadtverkehr und Landstraße unterwegs, also Betriebstemperatur etc. erreicht.
Förderbeginn der ESP liegt bei 0,97, das ist zwar Anschlag für den Turbodiesel, aber er hat auch die neueren Vorstrahl-Einspritzdüsen drin, mit leicht erhöht eingestelltem Düsenöffnungsdruck von 175 bar. Laut Bosch und Henzo (ESD und ESP -Spezi) sind die Werte für den TD mit Vorstrahldüsen bei Dieselbetrieb ok. Ansonsten hat er noch die Bosch Chromium Glühkerzen und ein anderes Vorglührelais, das für eine verlängerte Nachglühzeit sorgt - das sollte nach 120 km "Warmlaufphase" aber aus sein. Die Pflanzenölvorwärmung ist im Moment komplett abgeklemmt, im Tank ist reiner Diesel, bin seit Zusammenbau rund 500 km gefahren.
Kann natürlich eine ausgeleierte Einspritzpumpe sein (ist aber angeblich von Bosch überholt), wenn aber nicht Verschleiß der ESP, woran kanns dann liegen ? Fördermengenschraube weiter rein ? Turbo hin ?
Verdammt. Ich werd mit dem Ding irgendwie nicht so recht glücklich

Vielleicht hat ja jemand eine Idee,
Kai