Hallo,
ist schwer zu sagen. Ich glaube eher nicht, das das durch zu hohen Öldruck gekommen ist. Was ich hier schreibe, sind alles nur Vermutungen.
Überdruck im Ölkreislauf kann eigentlich nur durch 3 Sachen kommen:
- Kolbenringe (Kompressionsringe) hin, evtl. auch nur bei einem Kolben - aber da hast Du noch ganz andere Probleme, die man eigentlich bemerken sollte

.
- Kurbelwellengehäuseentlüftung verstopft
- Begrenzungsfeder der Ölpumpe gebrochen
- Falls ich was vergessen habe ...?
Ich habe die Zwischenwelle ja nun gerade draußen gehabt, und hab sie dann getauscht, incl. neuer Lager. Sie hat zwar ein bischen Axialspiel, durch den Druck der schrägverzahnten Welle auf das Ritzel der Unterdruckpumpe ist das Spiel im Betrieb aber weg. Die Zwischenwelle wird vorn ja durch den Flansch gehalten, der auch den Simmering trägt.
Axialspiel ist wohl nicht das Problem.
Meßbares Radialspiel hat die Welle manchmal auch dann nicht, wenn die Lager schon hinüber sind. Drei Restplocken an Lagermetall auf dem Stahlträger reichen, damit die Welle kein Spiel hat - der Öldruck ist dann aber trotzdem weg.
Theoretisch kann auch das Lagermetall des vorderen Zwischenwellenlagers zu Bruch gegangen sein, vielleicht hat dann ein Metallstück den Simmering erwischt - ist aber nur eine wilde Vermutung.
Bei einer kurzzeitigen Blockade der Unterdruckpumpe und dem anschließenden Stoß der Welle nach vorn wäre sicher auch der Flansch zu Bruch gegangen.
Ist der Flansch selbst denn ok ? Sind irgendwelche Metallbruchstückchen zu sehen ? War der Öldruck im Motor sonst immer ok (zu hoch? zu niedrig?). Kommt sonst irgendwo Öl aus dem Motor ? Simmeringe der Kurbelwelle dicht?
Viele Grüße,
Kai