Hallo,
Heute wollte ich TÜV/ AU machen und mir gleichzeitig die H-Zulassung sichern. Leider ist daraus nix geworden da mich mein 2e2 Vergaser im Stich gelassen hat.
Mein Motor lief unrund und der freundliche VAG Mitarbeiter versuchte an der Co Schraube oben am Vergaser durch rein und rausdrehen die Werte zu verstellen, jedoch ohne Erfolg. D.h. es passierte nichts ob rein oder raus. Was kann hierfür die Ursache sein? Vergaserflansch und Pulldowndose wurden schon gewechselt. Der Zündzeitpunkt liegt bei ca. 17 Grad vor OT.
Vielleicht kann mir jemand ein paar hilfreiche Tipps geben.
Danke Veit.
AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
VW Santana LX Stratosblau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Moin !
Die Frage mag doof klingen, aber der einstellende Mitarbeiter hat die richtige Schraube zum CO Verstellen genutzt ?
Luftfilterdeckel ab und dann oben auf dem Vergaser ?
Gegenläufige Einstellrichtung beachten: rein = fetter beim 2E2 !
Gruß, Klaus
Die Frage mag doof klingen, aber der einstellende Mitarbeiter hat die richtige Schraube zum CO Verstellen genutzt ?
Luftfilterdeckel ab und dann oben auf dem Vergaser ?
Gegenläufige Einstellrichtung beachten: rein = fetter beim 2E2 !
Gruß, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 1636
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
- Wohnort: Niedersachsen
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
G-Kat nachgerüstet? was sagt der Lambda Wert?
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Hallo Klaus,
Der Luftfilterdeckel wurde demontiert und dann drehte er die Schraube rein und raus. Das wiederholte er mehrmals, aber ohne nennenswerten Erfolg. Er drehte dann auch an der 13er Schraube seitlich am Vergaser, wo man das Standgas reguliert...
Der Co Wert änderte sich nicht wirklich. Er sagte auch immer der Santana läuft viel zu fett. Hast du noch eine Idee was die Ursache sein kann?
Gruß Veit.
Der Luftfilterdeckel wurde demontiert und dann drehte er die Schraube rein und raus. Das wiederholte er mehrmals, aber ohne nennenswerten Erfolg. Er drehte dann auch an der 13er Schraube seitlich am Vergaser, wo man das Standgas reguliert...
Der Co Wert änderte sich nicht wirklich. Er sagte auch immer der Santana läuft viel zu fett. Hast du noch eine Idee was die Ursache sein kann?
Gruß Veit.
VW Santana LX Stratosblau
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Hallo Seewolf,
Kein G-Kat vorhanden.
Kein G-Kat vorhanden.
VW Santana LX Stratosblau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Moin Veit,
also wenn er die CO-Schraube beim 2E2 ganz rausgedreht hat, sollte er schon irgendwann magerer werden, es sei denn der Vergaser hat ein Problem mit der genau dieser Schraube/Düse.
Wie ists denn mit der Starterklappe - die steht senkrecht, wenn der Motor warm ist ?
Das Drehen an der 13er 6 Kant-Schraube der 3-Punktdose hat Wirkung gezeigt oder blieb die Drehzahl immer gleich ?
Wenn keine Änderung, dann ist das Dehnstoffelement auf Funktion und Wasserdurchfluß zu Prüfen.
Möglicherweise schließt auch das Schwimmernadelventil nicht richtig....
Da mußt Du Stück für Stück vorgehen.
Wie alt ist denn das Motoröl ? Bist Du viel Kurzstrecke gefahren ?
Gruß, Klaus
also wenn er die CO-Schraube beim 2E2 ganz rausgedreht hat, sollte er schon irgendwann magerer werden, es sei denn der Vergaser hat ein Problem mit der genau dieser Schraube/Düse.
Wie ists denn mit der Starterklappe - die steht senkrecht, wenn der Motor warm ist ?
Das Drehen an der 13er 6 Kant-Schraube der 3-Punktdose hat Wirkung gezeigt oder blieb die Drehzahl immer gleich ?
Wenn keine Änderung, dann ist das Dehnstoffelement auf Funktion und Wasserdurchfluß zu Prüfen.
Möglicherweise schließt auch das Schwimmernadelventil nicht richtig....
Da mußt Du Stück für Stück vorgehen.
Wie alt ist denn das Motoröl ? Bist Du viel Kurzstrecke gefahren ?
Gruß, Klaus
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Hallo Klaus,
Die Starterklappe steht senkrecht wenn Motor warm ist. Das drehen an der 13er Sechskant Schraube zeigte Wirkung. Die Drehzahl änderte sich. Fahre eigentlich nicht Kurzstrecke, aber Max. 2000km pro Jahr. Der nette VAG Mitarbeiter tippte auch auf das DSE...
Gruß Veit.
Die Starterklappe steht senkrecht wenn Motor warm ist. Das drehen an der 13er Sechskant Schraube zeigte Wirkung. Die Drehzahl änderte sich. Fahre eigentlich nicht Kurzstrecke, aber Max. 2000km pro Jahr. Der nette VAG Mitarbeiter tippte auch auf das DSE...
Gruß Veit.
VW Santana LX Stratosblau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Wenn die Drehzahl sich verstellen läßt, liegt der Stößel der 3 Punkt-Dose am Drosselklappenhebel an und das DSE hat die Welle "freigegeben". Damit sollte das als Fehlerursache eigentlich ausscheiden.Veit78 hat geschrieben:Hallo Klaus,
Die Starterklappe steht senkrecht wenn Motor warm ist. Das drehen an der 13er Sechskant Schraube zeigte Wirkung. Die Drehzahl änderte sich. Fahre eigentlich nicht Kurzstrecke, aber Max. 2000km pro Jahr. Der nette VAG Mitarbeiter tippte auch auf das DSE...
Gruß Veit.
Wurde die CO-Schraube dann wirklich ganz weit nach draußen gedreht und auch mal kurz Gas gegeben ? Hast Du gesehen wieviel Umdrehungen gemacht wurden ?
Mhmm ? Grübel ?
Ich hätte ja so langsam ein nicht schließendes Schwimmernadelventil in Verdacht oder eine verstopfte Spritrücklaufleitung....
-
- Stammgast
- Beiträge: 1636
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
- Wohnort: Niedersachsen
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
wenn der deutlich zu fett läuft, dann müsstest du ja einen höheren Verbrauch als sonst haben.
Ist der Verbrauch höher oder ist dir das nicht bekannt?
Auspuffrohr sehr schwarz?
Ist der Verbrauch höher oder ist dir das nicht bekannt?
Auspuffrohr sehr schwarz?
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: So 13. Apr 2008, 14:19
- Wohnort: 09661 Rossau
Re: AU nicht bestanden! Problem 2e2 Vergaser Mkb DT
Hallo,
Den Verbrauch hab ich nicht direkt im Blick, aber ca. 500km bin ich immer gekommen mit einer Tankfüllung. Das Endrohr ist schwarz, ob das jetzt übertrieben schwarz ist kann ich nicht sagen.
Die Co Schraube wurde mehrere Umdrehungen rein und raus gedreht, aber wieviel es waren weiss ich nicht.
Als der Motor unrund lief, haben wir mal einen Unterdruckschlauch abgezogen, da lief er besser... Ein Bild reiche ich nach.
Ich werde trotz alledem euren Tipps mal nachgehen und euch auf dem laufenden halten.
Vielleicht hat jemand noch ein paar Ratschläge für mich.
Gruß Veit.
Den Verbrauch hab ich nicht direkt im Blick, aber ca. 500km bin ich immer gekommen mit einer Tankfüllung. Das Endrohr ist schwarz, ob das jetzt übertrieben schwarz ist kann ich nicht sagen.
Die Co Schraube wurde mehrere Umdrehungen rein und raus gedreht, aber wieviel es waren weiss ich nicht.
Als der Motor unrund lief, haben wir mal einen Unterdruckschlauch abgezogen, da lief er besser... Ein Bild reiche ich nach.
Ich werde trotz alledem euren Tipps mal nachgehen und euch auf dem laufenden halten.
Vielleicht hat jemand noch ein paar Ratschläge für mich.
Gruß Veit.
VW Santana LX Stratosblau