Habe heute festgestellt das meine Kontrollleuchte von der hinteren Differentialsperre mit ca halber Lichtstärke permanent an ist. Schalte ich die Sperre zu leuchtet sie normal. Stecker abziehen am Differenzial bringt nichts. Stecker an den Kontrollleuchten scheint auch i.O.. Masse habe ich zur Sicherheit noch mal seperat gelegt. Eine zweite Kontrollleuchten-Einheit zeigt das gleiche Syndrom. Hat noch jemand eine Idee? Es handelt sich um einen 87er JT mit ABS.
mfg Harry
Moin,
wenn die Kontroll-Leuchte auch leuchtet wenn der Stecker am Diff. gezogen ist und eine 2. Lampeneinheit den gleichen Fehler zeigt, bleibt nur die Verkabelung oder die ZE.
Zur Fehlereingrenzung:
Verbindungskabel an beiden Seiten (Diff und Lampe) lösen und prüfen ob Verbindung nach Masse oder +12V besteht.
Wenn ja, dann an allen zugänglichen Steckerverbindungen auftrennen und die Messung wiederholen.
Ein Kabelabschnitt wird der "Schuldige" sein ...
Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo