Hallo Liebe Mitstreiter,
nun ist es soweit. Mein Passat muss erneuert werden. Ich brauche dazu noch einige Reparaturbleche. Ich habe dazu eine kleine Webseite mit Fotos hochgeladen:
http://passat.djbaa.de/index.html
Wer Teile hat oder hilfreiche gute Tipps parat hat, kann sich gerne melden.
Liebe Grüße aus Berlin
Dirk
Restauration 32er geht los
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 21:38
-
- Stammgast
- Beiträge: 933
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: Restauration 32er geht los
Hallo Dirk. Das sieht nach Arbeit aus. Nach viel Arbeit. Da hilft nur eins: Flex an und los geht´s. Ich werde die Fortschritte beobachten, also immer schön berichten.
mfg Harry

mfg Harry
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 459
- Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
- Wohnort: Zirndorf
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Restauration 32er geht los
Willkommen im Leben eines 32er Fahrers 
Das sieht schlimmer aus, als es ist. Generell sind diese Bereiche betroffen. Ggf. wirst Du auch noch einige Roststellen mehr finden, wenn Du erstmal richtig losgelegt hast.
Du schreibst davon, die Dreiecksbleche zu entrosten... tu Dir selbst den Gefallen und zerlege den Bereich ordentlich, überprüfe Wasserkasten und A-Säulen-/Radhausbereich dahinter und ersetze das rostige Blech.
Gerade in diesem Bereich fängt es sonst immer wieder an zu blühen und mindestens ein feuchter Teppich ist garantiert, da das Spritzwasser während der Fahrt nach Innen dringt.
Den Bereich des Heckabschlusses würde ich auch genau inspizieren, Meist lauert reichlich Gammel im Bereich der Endspitzen, Rahmenenden, Hecktraverse und Heckbaschlußblech...ggf. auch Reserveradmulde. Über den Bereich vordere Schwellerkanten/Bodenblech (Wagenheberaufnahme) und Achsaufnahmen/Rücksitzbankblech brauche ich nicht viele Worte verlieren. Hier muß natürlich auch genau hingesehen werden
Deine Ersatztür ist für das Modell mit nicht verstellbaren Chromspiegeln gedacht (Bj.73/74/(Mj.)75). Somit ist auch die Innenhaut anders. Die Zwangsentlüftung bei den frühen Passat liegt in der C-Säule und nicht wie bei Deinem in der Tür. Somit werden auch bei der leuchtorangenen Tür keine Entlüftungsschlitze im Türrahmen vorhanden sein.
Beim Schloss, bzw. dessen Aufnahme könnte es auch Unterschiede geben.
Such Dir lieber noch eine Tür. Die sind durchaus aufzutreiben und in brauchbarem Zustand erhältlich.
Gruß,
Dirk.

Das sieht schlimmer aus, als es ist. Generell sind diese Bereiche betroffen. Ggf. wirst Du auch noch einige Roststellen mehr finden, wenn Du erstmal richtig losgelegt hast.
Du schreibst davon, die Dreiecksbleche zu entrosten... tu Dir selbst den Gefallen und zerlege den Bereich ordentlich, überprüfe Wasserkasten und A-Säulen-/Radhausbereich dahinter und ersetze das rostige Blech.
Gerade in diesem Bereich fängt es sonst immer wieder an zu blühen und mindestens ein feuchter Teppich ist garantiert, da das Spritzwasser während der Fahrt nach Innen dringt.
Den Bereich des Heckabschlusses würde ich auch genau inspizieren, Meist lauert reichlich Gammel im Bereich der Endspitzen, Rahmenenden, Hecktraverse und Heckbaschlußblech...ggf. auch Reserveradmulde. Über den Bereich vordere Schwellerkanten/Bodenblech (Wagenheberaufnahme) und Achsaufnahmen/Rücksitzbankblech brauche ich nicht viele Worte verlieren. Hier muß natürlich auch genau hingesehen werden
Deine Ersatztür ist für das Modell mit nicht verstellbaren Chromspiegeln gedacht (Bj.73/74/(Mj.)75). Somit ist auch die Innenhaut anders. Die Zwangsentlüftung bei den frühen Passat liegt in der C-Säule und nicht wie bei Deinem in der Tür. Somit werden auch bei der leuchtorangenen Tür keine Entlüftungsschlitze im Türrahmen vorhanden sein.
Beim Schloss, bzw. dessen Aufnahme könnte es auch Unterschiede geben.
Such Dir lieber noch eine Tür. Die sind durchaus aufzutreiben und in brauchbarem Zustand erhältlich.
Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin