stärkere Antriebswellen und Getriebe im 2WD

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
agp8x
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 292
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wien

stärkere Antriebswellen und Getriebe im 2WD

Beitrag von agp8x »

Hallo Forum!

nach langer abstinenz kann ich mich wieder meinem Passat widmen :)

Ich möchte gerne einen AFN oder AEL verbauen.
da aber alle originalgetriebe zu kurz sind sowie eine drehmomentfeste kupplung für die Eingangwelle nicht zu finden ist, sehe ich fast nur die möglichkeit auf das Audi getriebe mit zu verbauen.

Deren Antriebwellen sind auch um einiges Massiver, nun die Frage, Hydraulische Kupplung zu verbauen wird nicht so ein Drama darstellen.
Auch das Getriebe vor dem herunterfallen zu sichern wird noch gehen, allerdings die Anbindung an die Räder macht mir sorgen.

Passen da Gelenke im VAG bereich die man passend zusammenbekommt? passen die 108 wellen im schwachen 4zylinder außen? oder ist diese verzahung auch anders?
Zur not baue ich einen Adapter für die wellen, aber eventuell ist die Flanschverzahnung die ins Getriebe geht indent und somit lässt sich das TDI getriebe in kombination mit einem Benzinergetriebe auf 108 Flansche bauen. Ich hoffe die länge passt halbwegs.

Hat hier jemand Erfahrung? habe schon einiges über Tdi umbauten gelesen, ich möchte allerdings in richtung +200ps und da ergeben sich in der vorabplanung shcon diese problematiken.

lg aus wien
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: stärkere Antriebswellen und Getriebe im 2WD

Beitrag von Böwer32b »

Moin
Ich hab das ganze Thema gerade mit einem AFN durch, bis auf die 200PS.
Bezüglich der Kupplung wäre es einfacher wenn du mal dein geplantes NM Ziel definierst. Original hat der AFN bei 4150u 110PS. Wenn du bei gleicher Drehzahl 200PS fahren möchtest müssen 338NM anliegen. Das ist mit der Serienkupplung nicht möglich und das ZMS wird alles andere als begeistert sein. Am besten EMS vom Audi 80 TDI und Sachs SRE Kupplung bis 350NM.
Zur eigentlichen Frage.
Achsträger, Getriebehalter rechts und links sowie das Schaltgestänge vom Audi 80 B4. Die Antriebswellen vom Audi 80 TDI, die äußeren Gelenke tauscht du gegen die vom 32b. Dann flext du den Getriebetunnel raus baust das Getriebe ein, machst aus dem Schaltgestänge vom Audi und vom Passat eins und baust dir anschließend einen neuen Getriebetunnel, der originale ist zu klein.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
agp8x
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 292
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 20:50
Wohnort: Wien

Re: stärkere Antriebswellen und Getriebe im 2WD

Beitrag von agp8x »

hi!

vielen dank für die schnelle antwort.

passt denn der vorderachsträger 1:1 am passat ? querlenker ebenfalls vom audi? wieviel fehlt denn da beim getriebetunnel? EIn paar cm. müsste man ja noch nach vorne kommen.


lg
KX Trophy Variant, in dunkelblau Metalic, 1. Hand 128Tkm
WV 83iger GL Fließe cosmosblau metalic 2. Hand 60Tkm
KV Variant GT neu aufgebaut, wartet auf Lackierung sowohl Innenausstattung
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: stärkere Antriebswellen und Getriebe im 2WD

Beitrag von Böwer32b »

Moin
Den Achsträger kannst du einfach tauschen, da passt allles vom 32b dran.
Beim Tunnel fehlt es vor allem an der Höhe. Wenn du mit deinem Getriebe weiter nach vorne möchtest kannst du das Getriebe auf der Fahrerseite nicht an der Karosse befestigen zusätzlich wird es dann vorne zwischen Motor und Kühler auch enger. Je nach dem wie das mit dem LLK lösen möchtest ist sowieso nicht viel Platz vorhanden.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP