Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Beitrag von Käfertönni »

Moin!
Ich musste leider gestern feststellen, das bei meinem 3 Achsmanschetten völlig inne Dutt sind. :o
Unter anderem auch die rechte innere am Getriebe. Ich habe die noch nie gemacht...
Laut JHIMS muss das Gelenk hier ausgepresst werden? Oder ist da in der Verzahnung auch so ein Sprengring wie an der Außenseite?
Danke, Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Beitrag von Manuel »

Hi Stephan,

das ist Ganze ist genauso aufgebaut wie auf der Außenseite. Einziger Unterschied ist halt das fehlende "Gelenk". ;-)

Schönen Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Beitrag von Roman »

Ein Gelenk ist auch vorhanden.
Aber das lässt nicht so große Winkel zu wie das Außengelenk.
Außerdem ist im inneren Gelenk auch noch der Längenausgleich drin.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Beitrag von Johnson »

An der Außenseite ist aber ein anderer Sicherungsring drauf. Innen kannst Du das Gelenk nicht einfach so abklopfen. Da muss erst der Sicherungsring ab.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Achsmanschette beim KX Getriebeseitig

Beitrag von Käfertönni »

Danke für den Tipp, der Ring muß runter, dann geht das Gelenk ohne Presse ab.
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.