Automatikölwechsel - was brauche ich?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Albatros
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 21:27

Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Albatros »

Hallo zusammen,

nach einem neuen Verteiler, einer neuen Zündspule, einem neuen Vergaser und einer neuen ZKD ;o) gönne ich meinem 1.6 Automatik nun noch einen Automatiköl-Wechsel.

Damit komme ich seiner Meldung, dass er das gerne gehabt hätte und, so als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl, das Diff geflutet und getötet hat, vermutlich nur um einige Wochen zuvor - jedenfalls nach allem, was man zum Thema Automatiköl-Wechsel im Archiv so finden kann, zu urteilen... : o)

Also, damit das nicht passiert: was brauche ich denn an Dichtmaterial bzw. sollte ich gleich mit erneuern? Und: gibt es das komplett als Satz noch zu kaufen?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten und viele Grüße,

Til
86er Fließheck Calaharibeige
1.6L DT-Motor - Automatik


Sonderausstattung: Wackeldackel, Klorollenhalter, Filzhut, Profilmesser, Nagelfeilenset, Straßenkarte BRD '87
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Roman »

Hier gibts eine ausführliche Anleitung zum ATF-Wechsel:
http://www.passat-kartei.de/forum/knowl ... .php?id=21

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Albatros
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 21:27

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Albatros »

Hi Roman,

großartig, danke :).

Hätte ich mal nach "ATF" gesucht statt nach Automatiköl...

Also Öl, Ölwannendichtung, Ölsiebblechdichtung, mehr brauche ich nicht?

Grüße und nochmal danke,

Til
86er Fließheck Calaharibeige
1.6L DT-Motor - Automatik


Sonderausstattung: Wackeldackel, Klorollenhalter, Filzhut, Profilmesser, Nagelfeilenset, Straßenkarte BRD '87
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Roman »

Genau, mehr brauchst du nicht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Goldie86
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 595
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Goldie86 »

Hallo,
klinke mich mal hier ein.
Will demnächst eine Spülung des Automatikgetriebes machen lassen.
Bei einem normalen Ölwechsel verbleibt ja einiges an Öl im Wandler.

Was haltet ihr von sowas ????
Gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Merlin6000 »

Also die sogenannte Tim Eckart Methode?

http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Albatros
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 21:27

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Albatros »

Hi Goldie,

kann ich natürlich nichts zu sagen, aber falls Du noch Material brauchst, schreib mich gerne an.

Ich hatte Roman per PM gefragt, welche Teile ich benötige (weil ich ungern Links in Foren poste, damit
die Betreiber keine Scherereien haben), und er hat mir freundlicherweise eine Liste geschickt.

Einige der Dichtungen gibt es nur mit relativ hohen Versandkosten (USA oder DE-Versand gibt sich teilweise nichts), deshalb
habe ich zB die Ölsiebdeckel-Dichtung gleich sechs mal geordert zu 70 Cent /Stk.

Viel Erfolg
86er Fließheck Calaharibeige
1.6L DT-Motor - Automatik


Sonderausstattung: Wackeldackel, Klorollenhalter, Filzhut, Profilmesser, Nagelfeilenset, Straßenkarte BRD '87
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9426
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Roman »

Merlin6000 hat geschrieben:Also die sogenannte Tim Eckart Methode?

http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Naja, die Methode zielt auf moderne Automatikgetriebe ab.
Nichts davon trifft auf die alten Automaten im 32B zu und funktioniert da auch gar nicht.
Um beim 32B die komplette ATF heraus zu bekommen, muß man das Getrieb vom Motor trennen, den Wandler ausbauen und dann kann man den Wandler einfach durch die Wellenöffnung ausgießen.

Und wenn ich so etwas schon sehe:
Bild

Ich habe schon häufiger ATF-Wechsel gemacht und auch nach 100.000 km sah das ATF nicht viel anders aus als das auf dem Bild rechts.
Also quasi wie Neuzustand.
Schwarzes ATF ist bei unserer Automatik immer ein Hinweis darauf, das im Getriebe irgendetwas nicht stimmt (Kupplungen oder Bremsbänder sind verbrannt).
Bei modernen Automatiken kann es auch durch Abrieb von der Wandlerüberbrückung kommen.
Aber so etwas hat unsere Automatik noch nicht.

Noch etwas zum Automatikgetriebe:
Wenn du schon beim ATF-Wechsel bist, solltest du auch den Ölstand im Achsantrieb kontrollieren.
Dazu musst du auf der linken Seite hinter dem Antriebswellenflansch eine 17er Innensechkantschraube herausdrehen.
Das Öl muß bis zur Unterkante der Öffnung stehen (Das Fahrzeug muß dazu natürlich eben stehen, also nicht z.B. vorne hochgebockt oder an einer Straße mit Gefälle).
Steht es nicht bis zur Unterkante, muß man da Öl nachfüllen, sonst läuft man Gefahr, das es einen Differentialschaden gibt (der häufigste Schaden bei unseren Automatikgetrieben).
Und man sollte dann schon einmal für die Zukunft einen Austausch der Dichtung zwischen Achsantrieb und Getriebe einplanen.
Denn dadurch verschwindet das Öl aus dem Achsantrieb, weshalb man von Außen keinen Ölverlust feststellen kann.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Albatros
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 21:27

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von Albatros »

Hi Roman,

diese Dichtung wollte ich unbedingt gleich mit wechseln...

Hast Du da, quasi als wirklich letzte Bitte :), vielleicht auch noch eine Teilenummer aus dem ersten / zweiten Markt für?

Und - welches Öl kommt in das Diff? ATF?

Viele Grüße und d a n k e,

Til
86er Fließheck Calaharibeige
1.6L DT-Motor - Automatik


Sonderausstattung: Wackeldackel, Klorollenhalter, Filzhut, Profilmesser, Nagelfeilenset, Straßenkarte BRD '87
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Automatikölwechsel - was brauche ich?

Beitrag von WinfriedB »

ATF im Differential hat da genauso wenig zu suchen wie Getriebeöl im Automatikgetriebe.

Lt. Etzold gehört da Hypoid-Getriebeöl GL5 (MIL2105-B) SAE90 rein.

Übrigens - Dexron-Klassifikationen gibt es mehrere. Die hier genannte ATF Castrol TQ-D hat die Klassifikation Dexron II (ehem. GM-Werksnorm) - noch genauer Dexron IID.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen