Standgasschraube

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Standgasschraube

Beitrag von bewo »

Bin mit 1986er-Passsat (72 PS/1,6 l, Code RM) viel im Gelände unterwegs, da hat sich offernsichtlich die Standgasschraube losgerappelt und verabschiedet (oder ist abgebrochen). Jetzt dreht die Kiste warm nicht mehr unter 2000 U/min, wenn ich länger gefahren bin (Autobahn) nicht unter 3000 U/min.

Habe versucht, eine Schraube von meinem Ersaztzpassat einzudrehen, kriege die aber nicht rein (greift nicht). Möglicherweise ist da noch was drin.

Weil ich keine Lust habe, den ganzen Vergaser loszuschrauben, meine Frage: Kann man da improvisieren (bspw. irgendwas zum Abdichten reinfummeln??)
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Standgasschraube

Beitrag von Marc »

Guten morgen,

ich nehme an, du meinst den RL, oder? Der RM ist doch ein 1,8er...?
Dann hast du ja den 2E2 Vergaser. Dir ist also die 13er Schraube mittig hinten auf der Dreipunktdose abgerissen? Wie genau das aussehen soll kann ich mir grad ehrlich gesagt schlecht vorstellen. Die sitzt da ja nur so drin und es wirken keine Kräfte in eine zweite Richtung.

Aber egal. Man kann auch ohne 3PD leben (tue ich aus Mangel an funktionierenden Exemplaren auch grad: http://www.passat-kartei.de/forum/viewt ... =2&t=17380).
Schraub sie ab (aber Vorsicht: die drei Kreuzschlitzschrauben sind extrem fest - im eingebauten Zustand des Vergasers könnte das haarig werden) und ersetze den Drosselklappenanschlag durch irgendwas, was passt. Ich habe mir eine Konstruktion aus Lochband und einer Gewindestange gebaut. So kannst du denn korrekten Leerlauf an der Gewindestange einstellen und musst die restliche Konfiguration des Vergasers nicht antasten (für den Fall, dass du irgendwann doch wieder auf Originalzustand umrüstetst :D)

Nachteil dieser Methode: Keine Drehzahlanhebung beim Kaltstart (unter 4°C). Das kann man denke ich verschmerzen - kannst ja auch selbst Gas geben zur Not.
Größerer Nachteil: keine Schubabschaltung mehr, dadurch ein leichtes (wirklich kaum zu spürendes) Schieberuckeln und natürlich leicht erhöhter Verbrauch.

Ich hoffe ich hab dein Problem richtig verstanden...

Grüße
Marc

EDIT: Oder ist die Schraube nur verloren gegangen? Ich hätte davon noch ein paar aus defekten 3PDs ;)
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Standgasschraube

Beitrag von schmidtla »

Marc hat geschrieben:Guten morgen,

ich nehme an, du meinst den RL, oder? Der RM ist doch ein 1.8...
Der RM hat auch den 2E2, nur anders Bedüst.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: Standgasschraube

Beitrag von bewo »

Hallo

vielleicht ist meine Benennung nicht wirklich klar oder falsch. Es ist nicht die Schraube hinten auf der Dreipunktdose, Klappe geht auch ganz normal auf.

Es handelt sich um eine Sechskantschraube an der linken Seite des Vergasers (Beifahrerseite, s, Foto gemacht vom rechten Schheinwerfer vorne). Laut Handbuch kann man hier Standgas einstellen, auch wenn das noch nie wirklich funktioniert hat.

Diese Schraube ist beim 1,6l -Vergaser verschwunden, bis dahin lief die Kiste eigentlich ganz gut (meistens jedenfalls).

Ich wollte nun vom 1,8l-Vergaser die "Schraube" (Bild2) in den 1,6l-Vergaser eindrehen. Dass passt aber nicht, obwohl die Vergaser erstmal gleich aussehen.

Habe mal Bilder angehängt, daruf sieht man im 1,6 l - Vergaser
Vergaser_Standgas.pdf
einen goldenen "Einsatz", der beim 1,8l-Vergaser nicht da ist. Wenn 1,6l und 1,8l "anders bedüst" sind, liegt hier vielleicht die Lösung?. Schrauben/Gewinde nicht kompatibel??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Standgasschraube

Beitrag von Marc »

Das ist doch die Schraube hinten an der 3PD...

Erläuterung mit Bild zum ersetzen der 3PD ist im anderen Thread zur 3PD.

Aber ist da nicht beim 1,6er auch noch einer der Dichtringe drin? sieht für mich auf dem Foto so aus... Wenn du dann die Schraube mit zwei Dichtringen rein drehen möchtest, geht das natürlich nicht.

Und laut dem Herrn Ruddies sind inzwischen alle 3PDs für 2E2 durch das gleiche Teil zu ersetzen. Früher waren die allerdings mal anders (laut Teileliste) - kann also unter Umständen sein, dass die aus deinem RM beim RL nicht rein geht. Schick mir mal die Maße der Schraube, dann mess ich bei meiner mal nach (hab auch einen RL).
Kannst natürlich aber auch einfach die ganze 3PD vom einen ins andere Auto bauen - dann gehts ja in jedem Fall.

Edit: ich seh da grad auch noch was was Messingfarbenes auf dem Bild vom 1,6er. Ist die vielleicht über dem Gewinde abgerissen? Guck mal genau nach und versuch unter Umstanden mit nem Linksausdreher mal da dran zu kommen. Eigentlich sitzt die Schraube nicht besonders fest.
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: Standgasschraube

Beitrag von bewo »

Hallo Marc

ich kenn mich da wirklich nicht aus, ich dachte immer, die 3PD wäre das Teil, das Richtung Fahrerkabine am Vergaser aufsitzt.

Die "Sechskant-Schraube" aus dem 1,8l - Vergaser ist 4 cm lang und hat am anderen Ende ein bewegliches vierkantiges Metallstück von ca. 1,3 mm Länge. Das Gewinde von da bis zum bis zum ersten Dichtring ist ca. 0,8 bis 0,9 cm im Durchmesser, die Entfernung zwischen Dichtring 1 und Dichtring 2 ist ca. 1,5 cm.

"ich seh da grad auch noch was was Messingfarbenes auf dem Bild vom 1,6er. Ist die vielleicht über dem Gewinde abgerissen?"

Das ist das, was ich befürchte, weil die "Schraube" vom 1,8er da nicht reinpasst, sondern "oben" rausguckt. Weiß noch nicht, wie ich da ran kommen soll.
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: Standgasschraube

Beitrag von bewo »

Erstmal Danke!

Zur Begriffsklärung:

laut Ruddies heißt das Teil nicht Standgasschraube sondern "Regelventil für Leerlaufdrehzahl" ( s. PDF)
Das, was ich für die 3PD hielt, ist offensichtlich die "Starterklappe".

Die Ganze 3PD abzuschrauben könnte gehen, sieht aber nicht gut aus (Schrauben alt, rostig und sehr fest).

Werde daher klären müssen, ob anderes Regelventil beim 1,6er oder ob Ventil abgerissen und rausdrehbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Standgasschraube

Beitrag von Marc »

Ich mess meine Schrauben morgen mal nach.
Was die drei Kreuzschlitzschrauben angeht, die die Dose halten, ich hab die bisher alle mit viel WD40, Zeit und einem guten Schraubendreher raus bekommen. Allerdings habe ich das noch nie bei eingebautem Vergaser versucht - da war mir das Risiko zu groß...
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: Standgasschraube

Beitrag von bewo »

Hallo Marc

messen nicht nötig, habe einen 1,6l-Rumpf-Vergaser vom Schrotter, da sind Schraube und Hülse wie beim 1,8l. Ist also tatsächlich die Schraube im Gewinde, also Ausdreher oder 3PD wechseln.

Gruß
bewo
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Standgasschraube

Beitrag von Marc »

Ah, zu spät gesehen ;) Meine Schrauben haben aber auch alle die gleichen Maße, wie deine.

Wenn du die 3PD wechselst und auf deinem Schrotti-Vergaser jetzt tatsächlich eine funktionierende drauf war, bin ich ganz schön neidisch :lol: :lol:

Grüße
Marc