Na ja 3 Tage fuhr der 32 B DT Motor wieder, dann heute kam wieder ein unfreiwilliger Aufenthalt mit anschliessender unfreiwilliger Heimfahrt auf dem Truck.
Motor ließ sich immer wieder starten und ging sofort wieder aus. Gleichzeitig auffällig, dass der Drehzahlmesser rumspann, entweder hin und her gezappelt hat oder ganz auf Null ging (obwohl der absterbende Motor noch drehte)
Daher gehe ich davon aus, dass zusätzlich noch der Hallgeber getauscht werden muss. Stimnmt doch, dass der auch das Drehzahlsignal abgibt?
Und dann hoffe ich dass es dann gut ist. Warum das alles gleichzeitig hintereinander stirbt bleibt mir ein Rätsel.
Olaf
Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
- Wohnort: Berlin
Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Der DZM hängt aber nicht direkt am Hallgeber, sondern wird auch über die Zündelektronik angesteuert.
Der Hallgeber steuert die Zündelektronik an und wenn der Hallgeber nicht mehr funktioniert, tut sich zündungsmäßig gar nichts mehr. Er wirkt quasi wie ein "elektronischer Unterbrecher" beim mechanischen Zündverteiler.
Der Hallgeber steuert die Zündelektronik an und wenn der Hallgeber nicht mehr funktioniert, tut sich zündungsmäßig gar nichts mehr. Er wirkt quasi wie ein "elektronischer Unterbrecher" beim mechanischen Zündverteiler.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
- Wohnort: Berlin
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Bist du sicher?
Da kann doch auch ein falsches Signal erzeugt werden. Ich habe beim Googlen in anderen Foren die gleiche Fehlerbeschreibung wie bei mir gefunden mit Diagnode Hallgeber.
Hab heute natürlich erfolglos noch mal den Schlüssel bei fast leerer Batterie gedreht; getan hat sich nichts, aber die Drehzahlnadel hat sich kurz bewegt wenn der Schlüssel auf Starten gedreht wurde.
Jetzt hängt die Batterie am Ladegerät und morgen komme ich hoffentlich dazu den Verteiler zu wechseln und die Batterie einzubauen.
Olaf
Da kann doch auch ein falsches Signal erzeugt werden. Ich habe beim Googlen in anderen Foren die gleiche Fehlerbeschreibung wie bei mir gefunden mit Diagnode Hallgeber.
Hab heute natürlich erfolglos noch mal den Schlüssel bei fast leerer Batterie gedreht; getan hat sich nichts, aber die Drehzahlnadel hat sich kurz bewegt wenn der Schlüssel auf Starten gedreht wurde.
Jetzt hängt die Batterie am Ladegerät und morgen komme ich hoffentlich dazu den Verteiler zu wechseln und die Batterie einzubauen.
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Ich hatte deine Frage so verstanden, daß du glaubtest, der DZM würde direkt vom Hallgeber angesteuert.
Natürlich kommt bei fehlerhafter Drehzahlanzeige und schlecht bzw. gar nicht laufendem Motor auch der Hallgeber in Frage.
Natürlich kommt bei fehlerhafter Drehzahlanzeige und schlecht bzw. gar nicht laufendem Motor auch der Hallgeber in Frage.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
- Wohnort: Berlin
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Da ich überhaupt nicht weiterkomme:
Kann eine defekte Batterie Ursache sein?
Ich meine so, dass die Zündspule nicht genug Strom bekommt?
Noch mal als Zusammenfassung:
Auto bleibt stehen -> kein Zündfunke
Spule getauscht
Zündsteuergerät getauscht
-> Auto fährt wieder
Auto bleibt nach 3 Tagen wieder stehen.
(Motorlauf bricht bei Last zusammen, geht im leerlauf aus)
Zündverteiler getauscht (kein Zündfunke)
Sonst fällt mir nur noch die Verkabelung ein - das wäre nicht so schön....
Oder gibt es noch was?
Olaf
Kann eine defekte Batterie Ursache sein?
Ich meine so, dass die Zündspule nicht genug Strom bekommt?
Noch mal als Zusammenfassung:
Auto bleibt stehen -> kein Zündfunke
Spule getauscht
Zündsteuergerät getauscht
-> Auto fährt wieder
Auto bleibt nach 3 Tagen wieder stehen.
(Motorlauf bricht bei Last zusammen, geht im leerlauf aus)
Zündverteiler getauscht (kein Zündfunke)
Sonst fällt mir nur noch die Verkabelung ein - das wäre nicht so schön....
Oder gibt es noch was?
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
-
- Stammgast
- Beiträge: 564
- Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Ist das neue Zündmodul vielleicht schon wieder im Eimer?
Stecker richtig drauf- wasserdicht?
Hat er ein Zündsignal an der Zündspule?
Grüße, Matthias
Stecker richtig drauf- wasserdicht?
Hat er ein Zündsignal an der Zündspule?
Grüße, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002
www.feldbahn-dossenheim.de.tl
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Ich würde mal schauen, wie die Verkabelung zur Zündspule verläuft und ob da alles intakt ist.
Beginnend vom Zündanlass-Schalter (Klemme 15) über den Stecker/Pin an der ZE zur Zündspule.
Möglicherweise ist Dein Zündanlass-Schalter einfach hinüber.
Gruß, Dirk.
Beginnend vom Zündanlass-Schalter (Klemme 15) über den Stecker/Pin an der ZE zur Zündspule.
Möglicherweise ist Dein Zündanlass-Schalter einfach hinüber.
Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
- Wohnort: Berlin
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Danke für die Antworten.
Die Batterie kann ich jetzt ausschliessen; ich hatte vergessen dass man bei dem Messgerät den Temeraturfühler nicht eingesteckt lassen darf, dann gibt es nämlich komische Werte.
So hab ich jetzt 12,9 Volt nach voll aufgeladen in der Wohnung.
Dann hab ich heute die Tipps berücksichtigt und mir die Leitungen vorgenommen; Am Zündschloss kommt 12,5 Volt an und gehen auch bei eingeschalteter Zündung Richtung Zündspule ab. (ZE hab ich jetzt keine Verkabelung gefunden, auch nicht im Stromlaufplan)
An der Zündspule kommt auch was an, wenn man +Pol (15) mit -Pol der Batterie verbindet. Nicht aber zwischen + und - der Zündspule. (OK so?) Im Buch steht leider nur "Zündspule messen lassen.
Dann hab ich alle Kabel kontrolliert, sah auch alles gut aus.
Ein bisschen genauer hingesehen und die Kabel die zum HJS Kat gehen sahen etwas komisch aus. Hab mich wohl auf die Leitungen zwischen Spule, Hallgeber und Steuergerät konzentriert.
Wie gut dass ich noch Kabel vom HJS liegen hatte - ausgetauscht und alles angeschlossen. -> sofort liess es sich starten.
Hab es leider nicht lange laufen lassen.
Dann dachte ich, probier mal den alten Zündverteiler ob der noch in Ordnung war. Lief zuerst, dann gleiche Symtom wie bei der letzten Panne. Also wieder raus. Neuen Zündverteiler rein mit Kabelprovisorium,- ich hab ihn nicht mehr zum laufen bekommen.
Wahrscheinlich hab ich den ZZP verstellt. Oder der Kat regelt falsch. (Wie deaktiviert man den so dass es wie ein U KAt funktioniert? Sicherung raus?)
Mal sehen erstmal bin ich froh einen (den) Fehler gefunden zu haben. Hatte dann keine Zeit mehr.
Iritierend war dass bei mir das ROT Schwarze Kabel am Halgeber -Pol ist und bei dem Audistecker vom Schrottplatz ist es das +Kabel. Ich hab das etliche Male kontrolliert, aber es ist so.
Olaf
Die Batterie kann ich jetzt ausschliessen; ich hatte vergessen dass man bei dem Messgerät den Temeraturfühler nicht eingesteckt lassen darf, dann gibt es nämlich komische Werte.
So hab ich jetzt 12,9 Volt nach voll aufgeladen in der Wohnung.
Dann hab ich heute die Tipps berücksichtigt und mir die Leitungen vorgenommen; Am Zündschloss kommt 12,5 Volt an und gehen auch bei eingeschalteter Zündung Richtung Zündspule ab. (ZE hab ich jetzt keine Verkabelung gefunden, auch nicht im Stromlaufplan)
An der Zündspule kommt auch was an, wenn man +Pol (15) mit -Pol der Batterie verbindet. Nicht aber zwischen + und - der Zündspule. (OK so?) Im Buch steht leider nur "Zündspule messen lassen.
Dann hab ich alle Kabel kontrolliert, sah auch alles gut aus.
Ein bisschen genauer hingesehen und die Kabel die zum HJS Kat gehen sahen etwas komisch aus. Hab mich wohl auf die Leitungen zwischen Spule, Hallgeber und Steuergerät konzentriert.
Wie gut dass ich noch Kabel vom HJS liegen hatte - ausgetauscht und alles angeschlossen. -> sofort liess es sich starten.
Hab es leider nicht lange laufen lassen.
Dann dachte ich, probier mal den alten Zündverteiler ob der noch in Ordnung war. Lief zuerst, dann gleiche Symtom wie bei der letzten Panne. Also wieder raus. Neuen Zündverteiler rein mit Kabelprovisorium,- ich hab ihn nicht mehr zum laufen bekommen.
Wahrscheinlich hab ich den ZZP verstellt. Oder der Kat regelt falsch. (Wie deaktiviert man den so dass es wie ein U KAt funktioniert? Sicherung raus?)
Mal sehen erstmal bin ich froh einen (den) Fehler gefunden zu haben. Hatte dann keine Zeit mehr.
Iritierend war dass bei mir das ROT Schwarze Kabel am Halgeber -Pol ist und bei dem Audistecker vom Schrottplatz ist es das +Kabel. Ich hab das etliche Male kontrolliert, aber es ist so.
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 15:57
- Wohnort: Berlin
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Hallo,
hab nach langer Standzeit und Schrauberpause heute die Zündung wieder fertig bekommen.
Aufgehalten hatte mich das ich 3 verschiedene Ersatzverteiler mit Hallgeber hatte (neu und gebraucht), zwei davon hatten den falschen Stecker, die dritte war der Stecker zerbrochen.
Zuerst habe ich versucht die Verteiler mit den falschen Steckern umzustricken mit mäßigem Erfolg. Bis ich gesehen habe dass es viel einfacher geht: Der Stecker am Verteiler zum Hallgeber lässt sich relativ einfach öffnen und wieder verschließen. Also hab ich aus dem alten definitiv defekten Verteiler den Stecker in den anderen gebaut und heute eingebaut. Und sieheda: die Zündung ist wieder da, der Motor lief an.
Leider stirbt er beim Gasgeben ab, und auch das Geräusch ist deutlich lauter geworden, so wie ohne Auspuff. Mir schwant nix gutes Wieso und wieso jetzt ist mir ein Rätsel. Frostschutz ist ausreichend vorhanden. Irgendwie scheint der Motor undicht geworden zu sein. Ist so laut wie ohne Auspuff.
Riss im Krümmer oder im Zylinder könnte ich mir vorstellen. Richt auch nach Abgas vorne.
Solange war die Standzeit jetzt auch nicht (5 Monate)
Aber Ölaustritt oder Kühlwasserrverlust habe ich jetzt nicht festgestellt.
Mal sehen wie es weiter geht. Bin froh dass die Zündungsgeschichte durch ist.
Kompression messen und Sichtprüfung kommt wohl als nächstes.
Olaf
hab nach langer Standzeit und Schrauberpause heute die Zündung wieder fertig bekommen.
Aufgehalten hatte mich das ich 3 verschiedene Ersatzverteiler mit Hallgeber hatte (neu und gebraucht), zwei davon hatten den falschen Stecker, die dritte war der Stecker zerbrochen.
Zuerst habe ich versucht die Verteiler mit den falschen Steckern umzustricken mit mäßigem Erfolg. Bis ich gesehen habe dass es viel einfacher geht: Der Stecker am Verteiler zum Hallgeber lässt sich relativ einfach öffnen und wieder verschließen. Also hab ich aus dem alten definitiv defekten Verteiler den Stecker in den anderen gebaut und heute eingebaut. Und sieheda: die Zündung ist wieder da, der Motor lief an.
Leider stirbt er beim Gasgeben ab, und auch das Geräusch ist deutlich lauter geworden, so wie ohne Auspuff. Mir schwant nix gutes Wieso und wieso jetzt ist mir ein Rätsel. Frostschutz ist ausreichend vorhanden. Irgendwie scheint der Motor undicht geworden zu sein. Ist so laut wie ohne Auspuff.
Riss im Krümmer oder im Zylinder könnte ich mir vorstellen. Richt auch nach Abgas vorne.
Solange war die Standzeit jetzt auch nicht (5 Monate)
Aber Ölaustritt oder Kühlwasserrverlust habe ich jetzt nicht festgestellt.
Mal sehen wie es weiter geht. Bin froh dass die Zündungsgeschichte durch ist.
Kompression messen und Sichtprüfung kommt wohl als nächstes.
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Nach Zündspule und Steuergerät kommt....?
Die Zündkabel hast Du in der richtigen Reihenfolge montiert?
Könnten ja auch Fehlzündungen sein.
Bei vertauschter Reihenfolge wird es auch laut und der Motor stirbt beim Gasgeben ab.
Gruß, Dirk.
Könnten ja auch Fehlzündungen sein.
Bei vertauschter Reihenfolge wird es auch laut und der Motor stirbt beim Gasgeben ab.
Gruß, Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin