2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Habe leider ein Problem mit meinem schönen 84er Passat Variant 1,8l DS mit 2E2 Vergaser.
Der Vergaser hält das Standgas nicht mehr. Er lief die letzten 3 Jahre problemlos.
Habe das Problem schon eingrenzen können, komme aber nicht weiter. Wenn ich ihn an mache geht er sofort wieder aus. Wenn ich ein bißchen auf dem Gas bleibe, bleibt er an. Die 3 Punkt Dose zieht den Stößel nach dem Anlassen direkt voll rein und ich denke dadurch geht er aus. Wenn ich den Unterdruck zur 3 Punkt Dose verringere(mit Zange zuklemme) dann bleibt er auch an. Heißt für mich er bekommt auf ein mal zu viel Unterdruck so das die Dose zu stark arbeitet.
Bitte korregiert mich wenn ich falsch liege. Das Elektroumschaltventil schaltet ab 1200U/min hörbar durch. Wenn kein Strom anliegt hat es keinen Durchgang und wenn ich die Zündung anmache hat es Durchgang. Sollte also schon mal ok sein. Das Unterdrucksystem ist sonst auch dicht. Wer hat noch eine Idee woran es liegen könnte. Steuert das Dehnstoffelement wann wie viel Unterdruck an der 3 Punkt Dose anliegt? Die O-Ringe im Krümmer wurden auch schon getauscht. Weiß so langsam nicht mehr weiter. Es wäre schön wenn mir einer ein paar Tips geben könnte.

Ps: Wenn ich die Dose vom Unterdruck komplett abklemme dann hält er auch das Standgas.
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Marc »

Hallo,

das klingt alles ein wenig seltsam, aber ich bin auch nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.

Das Unterdrucksystem (inkl. BKV, evtl. KLR und den dazu gehörigen Rückschlagventilen) ist dicht und auch korrekt angeschlossen? Das war zumindest mein erster Gedanke - die Gewebeschläuche können mit der Zeit auch gern porös werden, ohne dass man das auf den ersten Blick erkennt.

DIe 3PD muss ohne Unterdruck an Anschluss 1 (also auch wenn du den abklemmst) in Stellung D fahren. Die Nummern und Zahlen beziehen sich auf die Service-Anweisung: http://www.ruddies-berlin.de/se2e2.htm
Kontrolliere bitte mal, ob deine 3PD korrekt arbeitet (geht in erster Näherung auch ohne Unterduckpumpe - mit dem Mund saugend) und auch richtig angeschlossen ist.

Das Elektroumschaltventil selbst scheint ok zu sein so wie du es beschreibst. Wenn das Ventil "klackt", ändert sich aber nichts an der Stellung des Stößels der 3PD? Dann ist in der Richtung irgendwas defekt.

Sind Kerzenbild und ZZP eigentlich ok, nicht dass der einfach schlecht läuft und deshalb bei normaler Leerlaufdrehzahl aus geht...

Beste Grüße
Marc

Edit: wenn du die 3PD komplett abklemmst, sollte er kein Standgas haben, sondern ca. 3000 Touren drehen... Hast du bei dem Versuch die Unterdruckleitungen auch verschlossen? Wenn ja: bitte mal 3PD wie oben beschrieben testen.
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Danke für die schnelle Antwort. Also es sind auch alle Unterdruckschläuche neu und auch richtig angeschlossen. ZZP und Kerzen auch gut. Wenn er läuft, läuft er gut, zieht auch ohne verschlucken durch, hält eben nur auf einmal kein Standgas mehr. Ja als ich die Dose abgeklemmt habe hatte er so ca 2000U/min. Habe dann damit ich ihn erst mal fahren kann die Drehzahl runtergeschraubt. Ich muss noch mal checken ob sich was an der Stellung des Stößels ändert wenn das Ventil klackt. Die Dose habe ich mit einem Unterdrucktester getestet die verliert minimal Luft aber daran wirds ja nicht liegen wenn der Stößel beim anmachen zu weit zurückgezogen wird, das er aus geht. Wenn der Unterdruck da nicht mehr funktionieren würde, dann würde sich ja auch der Stößel nicht mehr bewegen. Wie gesagt mir kommt es so vor als ob die Dose zu viel Unterdruck bekommen würde und deshalb den Stößel zu weit zurück fährt.
Bei dem Versuch die Dose zu testen habe ich die Unterdruckleitungen verschlossen.
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

So Fehler gefunden(hoffentlich). Die Bimetallfeder vom Starter war ausgehängt. Nach dem einhängen läuft alles wieder Problemlos.
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Marc »

Hmm... wenn die ausgehängt war und die Starterklappe dauerhaft geschlossen muss er dadurch ja massiv zu fett gelaufen sein. Wundert mich ein wenig, dass er so rund lief und vernünftig durchzog. Auch das Kerzenbild hätte das eigentlich negativ beeinflussen müssen.

Es sei denn, er bekam doch irgendwo Falschluft her... vielleicht durch die undichte 3PD, die deswegen auch nicht mehr korrekt gearbeitet hat? Ist so ein Gedanke... vielleicht hatte jemand anderes so was schon mal und kann beantworte, ob sich das so zugetragen haben kann?

Mal ne Frage aus Eigeninteresse: Wenn die 3PD "minimal Luft" verliert - über wie "minimal" reden wir da? Und fährt der Stößel trotzdem noch konstant in die Positionen A und B?

Grüße aus Hannover
Marc
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Ne Starterklappe war geöffnet. Deshalb lief er auch normal. Der Stößel fährt trotz den Undichtigkeit in die richtigen Positionen und hält diese auch. Jetzt läuft er auch wieder ganz normal ohne ein ruckeln oder sonstiges. Auch Standgas und CO konnte ich wieder ohne Probleme einstellen.
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Marc »

Hi,

freut mich, dass dein Wagen wieder problemlos läuft! Auch wenn ich den Fehler ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann... Wenn die Starterklappe dauerhaft offen steht, sollte er ja bei betriebswarmem Motor laufen wie immer :-k

Aber egal, Hauptsache dein Problem ist behoben!

Liebe Grüße aus Hannover
Marc
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Habs heute noch mal getestet und die Feder ausgehangen. Läuft auch. Ich denke der Fehler liegt irgendwo in einem elektrischen Bauteil oder Kabel was vielleicht nen Wackelkontakt hat. Bisher läuft er wenigstens. Auch wenn die Feder nicht der Fehler war. Wenn ich wenigstens Teile zum tauschen hier hätte, dann wärs ja nur halb so schlimm. Wäre ja relativ schnell durchgetauscht alles. Naja solange er läuft mache ich erst mal nichts mehr dran.
Herr Phillson
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 72
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 09:22
Wohnort: Leipzig

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von Herr Phillson »

Hallo,

Funktioniert denn dein Warmlauf? Also, hattest/hast du das Phänomen des Ausgehens nach dem Start
auch bei Kaltem (motor ca Aussentemperatur) gehabt?

Denn, bei Kaltem Motor Sollte/darf das DSE die Drehzahl überhalb der 1200 U/min halten!
Dann Zieht sich die 3PD natürlich in die Schubabschaltstellung (ganz eingefahren)
hierbei Darf!!! Der Drosselklappenanschlag (kleine Schraube am Hebel) nicht dem Stößel komplett Folgen!
Es muss ein Spalt bleiben!
Bei Betriebswarmen Motor ist das natürlich anders da muss der Anschlag dem Stößel Komplett folgen!

Ergo-> folgt der Anschlag dem Stößel der 3PD bei kaltem Motor Komplett, ist die Warmlauf kurve zu Untersuchen
Eventuell hat sich die 4mm Imbusschraube gelöst oder so!
Die Warmlaufkurve kann/muss zur Drosselklappenwelle eingestellt werden, siehe Ruddies!

Vorrausetzung für dieses Szenario ist eine Wenigstens etwas geöffnete Staterklappe.
Ist die Ganz geschlossen geht er Kurz nach dem Start auch aus!

MfG Philip
1987er Variant CL Tornadorot
1975er Simson Schwalbe
2003er Rocky Mountain Element
malling
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: So 16. Mär 2014, 08:02

Re: 2E2 Vergaser hält kein Standgas mehr

Beitrag von malling »

Er macht schon wieder Quatsch. Der kaltstart hat vorher auch immer problemlos funktioniert. Jetzt leider auch nicht mehr. Er ruckelt jetzt auch beim fahren. Wenn ich ihn an mache dann geht er direkt auf Leerlaufdrehzahl wie wenn warm. Man muss ihn auch wie eine kalte Motorsäge die erste Minute "hochpumpen" das er Gas annimmt. Die Starterklappe ist auch kalt ganz geöffnet. Sicherrung ist auch ok. Ich bekomme hier langsam echt eine Kriese. Habe einen gefunden der noch neue Vergaser hat, aber knapp 900 Euro ist ja mal kein Schnapper. 400-500 hätte ich mir ja noch gefallen lassen, wenn ich dafür nicht mehr suchen muss und doch nicht weiß wo dran es liegt. Kommt rein zufällig einer aus der Kieler Ecke, der Ahnung hat und sich das mal anschauen könnte? Soll natürlich nicht für lau sein.