diese Schalter gibt es ja für Licht, Fernlicht Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Warnblinker u.a.

Welcher Schaltete denn da den größten Strom, ich will mir soeinen für sie Uhrleitung meines Radios einbauen.
Schönen Gruß
Veit
Richtig, so ists. Und da ohne Radio kein Strom fließt ist das wie Batterie abgeklemmt, darum wäre im Falle des TS der Schalter eine komfortable alternative zum Batterietrennschalter, den ich in jedem Auto verbaut hab.Marc hat geschrieben: 60 mA ist natürlich relativ viel... Aber bei einer intakten 44Ah-Batterie würde das immer noch bedeuten, dass die Batterie durch diese Stromabnahme nach ca. 15 Tagen halb leer ist. So lange würde ich meinen Wagen für meinen eigenen Seelenfrieden ehrlich gesagt nicht mit angeklemmter Batterie parken.
Danke, nein, das kannte ich bisher noch nicht und das werde ich auch gleich bestellen, denn das ist ja noch besser als der Schalter, evtl. bestell ich das sogar für alle Autos, dann muss ich die Batterie nur noch in der Saisonpause abklemmen. Im Moment mach ich das immer wenn ich nicht weiß, wann ich das Auto das nächste mal benutz, denn im Alltag brauche ich so gut wie kein Auto und da kommts schon mal vor das auch mein Alltagswagen 3 Wochen steht.Marc hat geschrieben: Hast du schon mal über sowas hier nachgedacht?
http://www.distrelec.de/de/batteriewaec ... GwodimkISg
Die Dinger schalten Verbraucher rechtzeitig ab, bevor die Batterie leer ist. Hätte für dich den Komfort-Vorteil, dass deine Uhr meistens richtig gehen würde, außer es besteht die Gefahr, dass die Batterie zu sehr entladen wird. Dann wird das Radio halt vom Netz genommen.