...keinen TÜV ohne neue...

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
schwarze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )

...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von schwarze »

...Gummilager der HA. Habe die letzten Jahre meinem TÜV Prüfer immer gut zugeredet :bye: das ich ja eh nicht viel fahre. ( 800 km im Jahr )
Jetzt ist aber schluß mit lustig :crybaby: und neue Lager müssen rein.
Hab mal bei amazon nachgeschaut - https://www.amazon.de/febi-bilstein-036 ... delId=1929
würden die passen und wenn ? brauche ich da 4 gleiche lager.
Gruß schwarze :bye:
Zuletzt geändert von schwarze am Mo 2. Okt 2017, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.blackfarmer-racing.de

GPZ 900R
ZXR 750
ZXR 750RR
Scirocco G60
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9411
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von Roman »

Davon brauchst du 4 Stück.
Und die müssen auch richtig eingepresst werden: Beide Lager einer Seite um 180° versetzt.
Auch die Einpreßtiefe muß stimmen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schwarze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von schwarze »

..danke für Deine schnelle Antwort..
Gruß schwarze :bye:
http://www.blackfarmer-racing.de

GPZ 900R
ZXR 750
ZXR 750RR
Scirocco G60
FM586
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:23
Wohnort: 33829

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von FM586 »

...gibts aber auch als kompletten Satz von Febi inkl. Schrauben für knapp 20,- Euro.
z.B. hier:
https://profiteile.de/reparatursatz-ach ... 1?tid=1932
Ich hab das gerade erledigt
(bei ausgebauter HA) und das ging sogar ganz gut.
Das Einbaumaß findest Du z.B. auch hier im Forum, ich habs "leider" schon wieder vergessen :D.
Benutzeravatar
schwarze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von schwarze »

..Danke für den Tipp - das Einbaumaß ist 61,5 - 62 mm. :bye:
Gruß schwarze
http://www.blackfarmer-racing.de

GPZ 900R
ZXR 750
ZXR 750RR
Scirocco G60
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von Marc »

Moin,

wenn die Achse noch nie runter war, solltest du auf jeden Fall folgendes tun: Mutter der dicken Schraube, die durch die Lager geht, entfernen und Schraube ein wenig raus schieben. Ganz geht nicht, da der Schweller im Weg ist. Laut VW soll man die Lagerböcke am Boden abschrauben, aber sofern es da nciht rostig ist, würde ich die auf jeden Fall dran lassen, die Bolzen reißen sehr gern ab. Man kann dann den Kopf der Schraube mit der Trennscheibe entfernen und den Schraubenrest in Richtung Wagenmitte heraus schlagen. Die neue Schraube einfach anders herum montieren - hat zumindest mein TÜVer als ok befunden.

Viel Erfolg
Marc
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9411
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von Roman »

Und die neue Schraube erst ganz festziehen (Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 70 NM), wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht.
Vor dem Festziehen den Wagen mehrmals durchfedern.

Sinn der Sache:
Dann stehen die Lagergummis bei Normalbetrieb nicht unter Spannung und halten sehr viel länger.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schwarze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von schwarze »

Danke - bei sooooo vielen hilfreichen Tipp´s sollte es klappen.
Achse war noch nie ausgebaut vielleicht sollte ich alles mal mit WD 40 einsprühen.
Fahrzeug ist über den Winter abgemeldet - werde es also esrs im Frühjahr in angriff nehmen.
http://www.blackfarmer-racing.de

GPZ 900R
ZXR 750
ZXR 750RR
Scirocco G60
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von Merlin6000 »

WD40 ist ein gutes Schmiermittel besitzt aber nicht die nötigen Kriecheigenschaften von Rostlöser
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 932
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: ...keinen TÜV ohne neue...

Beitrag von Harryj19 »

Wenn der Wagen bis zum Frühjahr stehen bleibt, würde ich die entsprechenden Teile mit Motoröl einsprühen. Es ist richtig das es nicht die Kriechfähigkeit von Rostlöser hat und damit nicht so schnell einzieht. Es hat aber auch keine Lösungsmittel welches diese Kriechfähigkeit unterstützt und verfliegt nicht so schnell wie Rostlöser. Wenn der Wagen also längere Zeit steht sparst du dir das mehrmalige einsprühen und der Effekt ist der gleiche, wenn nicht sogar besser und billiger ist es auch.
mfg Harry