am Stammtisch hatte ich ja das Problem mit dem Tempomatlenkstockschalter fürs Chrommodel mitgebracht und dank der vielen tollen Ratschläge bin ich nun zu einer Lösung gekommen.
Fürs Chromodel konnte ich nirgends einen Tempomat finden, auch in den Unterlagen (Edeka, SSP usw.) nicht. Das gabs wohl nicht.
Ich will den Tempomat aber über den Lenkstockschalter schalten, der irgendwo platzierte Tempostatschalter gefällt mir nicht.
Deshalb habe ich gesucht welche Lenkstockschalter ein ähnliches Design haben, ich hab Stunden lang LSS aller Marken auf ebay angeschaut, dann wenn ich was annähernd passendes hatte, geschaut obs den mit Tempomatbedienung gab.
Raus gekommen bin ich beim Audi 100 C2.
Allerdings ist der vom Aufbau her komplett anders als der vom Passat 32/33.

Es sind vier Schalter, zu einer Einheit vergossen die sich nicht zerstörungsfrei öffen lässt.
Niete aufbohren reicht nicht, man muss auch alle verschweißten Leiterbahnen außenrum aufzwicken und das Plastik ist verklebt, kein Leichtes unterfangen und in Audi 100 Kreisen wartet wohl schlimme Folter auf mich.
Nachdem wenn beide Schalter nackig sind sieht man, dass der Mechanismus zwar ähnlich ist, aber beim Audi 100 (schwarz) deutlich voluminöser.

Also weiter zerlegen, das geht nun zerstörungsfrei.
Aber hier hat der Audischalter ein angegossenes Plastikende während der 32er-Schalter den Mechanismus (Feder und Plastikkeil) in einer Längsbohrung im Metall eingearbeitet hat.
Das geht beim 32er-Schalter weil der aus Vollmaterial ist, der vom Audi ist ein Rohr weil ja die Kabel durch müssen.

Also hab ich den Audischalter vom Plastik befreit (nicht zerstörungsfrei) und bei einem Freund mit Drehbank ein Vollstück gedreht, das mit Aufnahme für Feder und Plastikkeil gedreht, das gleichzeitig noch die 2 cm ausgleicht, die der Audischalter durch Wegnahme des Plastiks verloren hatte.


Am Stammtisch hat Josef mir zu Zweikomponentenkleber geraten, dem hab ich nicht ganz vertraut und hab zwei Schweißpunkte gesetzt.

2K-Kleber wäre wohl die bessere Wahl gewesen, denn leider hab ich mir die Isolierung der Käbelchen angeschmort, aber das kann man mit Schrumpfschlauch wieder richten.
Demnächst gehts hier weter.
Schönen Gruß
Veit
Und Danke für eure Beratung am Stammtisch.