ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich kurz vorzustellen. (leider habe ich keine eigenen Thread gesehen, deshalb hier inkl. einer Frage zum Passat 1)
Mein Name ist Torben und ich komme aus Lüneburg. Ich bin 44 Jahre alt und kaufm. Angestellter.
Ich bin Idealist und leider kein Schrauber,.... aber auch Optimist um das auszugleichen....
Naja,..... ich habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen, mir einen Passat 1 zu zulegen.
Am Wochenende habe ich einen 78er gesichtet und der wirklich fantastisch ist. Einziger negativer Punkt: Er musste orgeln um anzuspringen. Laut Kaufberatung ist das ein Schwachpunkt.... Meine Frage: Ist dieses Problem in den Griff zu bekommen und wie? (1,6 l, 75 PS)
Ich persönlich würde das erstmal als sekundär betrachten. Wenn Du wenig selber machen kannst, steht beim Passat (vor allem beim 78er) als allerwichtigstes Kriterium die Blechsubstanz.
Die solltest Du sehr genau inspizieren und daraufhin eine Kaufentscheidung treffen. Vergaser und Verteiler lassen sich ggf. austauschen oder überholen. Das machen auch Firmen in Lohnauftrag.
Karosseriearbeiten und Lack sind da schon eine ganz andere Hausnummer.
Ich habe auch so einen 75PS ZwiMo Passat, der sich nach kurzem Abstellen (halbe Stunde aufwärts) immer schwer tut mit dem Anspringen. Dafür läuft er dann um so besser. Wichtig ist es, alternde Bauteile wie z.B. die Benzinschläuche im Auge zu behalten. Auch die Qualität des Kraftstoffs spielt eine Rolle. Durch den Ethanol Anteil im aktuellen Sprit verflüchtigt der sich schneller. Dummerweise ist der Vergaser direkt über dem Abgaskrümmer montiert. Ein Hitzeschutzblech kann da Abhilfe leisten. Ich denke, das ist auf jeden Fall in den Griff zu bekommen.
Wichtig zu bedenken ist natürlich auch beim Umstieg auf alte Vergaserfahrzeuge: Startregeln beachten!
Kaltstart: Pedal zweimal treten, dann Starten.
"Normale" Temperatur: Pedal einmal treten, dann Starten.
Warmstart (Motor heiß): Während des Startens Pedal voll getreten halten.