Viele Anbieter von Ersatzteilen bieten zwei Arten von Ersatzteilen an. 1. die Originalqualität d.h. die Sachen die auch an den Autohersteller geliefert wird. Und hier sollte man sich nicht immer von den grossen Namen in der Zubehörbranche ablenken lassen und mal genauer nachforschen welcher Hersteller genau verbaut worden ist. Habe z.b. noch nie gehört das Monroe Stossdämpfer oder Mapco Gelenke irgendwo am Fliessband verbaut werden.
2. Viele Anbieter haben Ersatzteile für sogenannte " zeitwertgerechte Instandsetzung"( mein Teilehändler hat das so gesagt

) im Programm. Wenn ein Auto nur noch einmal Gnaden-TÜV bekommt muss eine Kupplung eben auch nicht mehr 200 tkm halten. Es wird einfach am Material und Qualität gespart. Meistens erkennt man das nicht direkt an der Teile Nr sondern nur an einem angehangenen oder geänderten Buchstaben . Meyle z.b. baut einmal normale und einmal ihre HD Reihe. Hier werden Bauteile die schon in Serie zu schwach sind mit besserer Qualität angeboten, z.B. Traggelenke BMW. Das wird auch offen von ihnen so beworben.
Wenn man also Teile im Internet kauft sollte man ganz genau vergleichen und auch beim Kauf an der Theke mal nachfragen. Ein Schelm wer denkt der Teilehandel würde vom zuzahlen leben.
Zu deinem Problem, Matthias, glaube ich auch das hier was an der Betätigung oder am Schwungrad faul ist. Ist der Betätigungshebel i.O.? Risse an der Schweissnaht, gleitet das Ausrücklager auf der Hülse ohne Widerstand? Da der gleiche Schaden 2x aufgetreten ist, die erste Kupplung aber recht lange gehalten hat, wird wohl irgendwas hinüber sein.
mfg Harry