zu Weihnachten habe ich beim Passat ein neues Geräusch erlebt. Der Anlasser quietschte beim Starten und auch noch 20, 30 Sekunden danach. Angesprungen ist der Wagen aber trotzdem und nach ein paar Starts war das Geräusch deutlich leiser. Da es aber nicht ganz weggegangen ist, war meine Vermutung, dass das Ritzel nicht wieder ganz einrückt und die Mechnanik verhartzt ist. Ich habe daher heute den Anlasser ausgebaut, wollte ihn zerlegen und neu schmieren. Leider musste ich entdecken, dass ein Plastikteil - der Boden des Planetengetriebes - zerbrochen ist. Das abgebrochene Teil hat sich verdreht und somit den Bewegungsspielraum des Ritzels eingeschränkt. Ich habe es notdürftig mit dem Lötkolben wieder zusammengeschweißt, bin mir aber nicht sicher wie lange das hält.
Jetzt stellt sich mir die Frage was tun:
- Neues Planetengetriebe gibt es bei Audi-Tradition um rund 70 Euro. Dazu kämen für eine ordentliche Überholung noch die üblichen Verschleißteile, also noch einmal 30, 40 Euro
- Neue Anlasser (noname) gibt es aber schon ab 90 Euro. Kann man die nehmen oder ist das Schrott?
- Gebrauchtes Originalteil erwerben und überholen wäre für mich die logischere Wahl. Stimmt ihr dem zu?
Danke für Eure Meinungen zu dem Thema.
LG, Fritz.
Hier ein paar Bilder:





Ich konnte nicht wiederstehen das Gehäuse und den Magnetschalter bei der Gelegenheit zu lackieren...