ich habe ein problem mit dem nachträglich eingebauten dachfenster in meinem variant.
es tropft, seit ich den wagen habe, durch das dachfenster in den innenraum (und auch noch genau auf meine glatze


ich hatte das schon mal mit wasserfestem gaffa-klebeband (panzerband) alles abgeklebt, aber das sieht unschön aus und hält höchsten einen winter, danach kann man dann die reste vom klebeband vom dachfenster und, noch schlimmer, vom autodach wieder ablösen. der (durchaus fähige und vielgelobte) bulli-schrauber im ort empfiehlt aber genau das, das abkleben mit gaffa-band, zusätzlich abdichten mit abdichtmittel/silikon.
vielleicht hat jemand andere ideen oder erfahrungen?
welches abdichtmittel nimmt man am besten? silikon? oder was, wenn man da mittels einer heissklebepistole heiskleber von oben reinlaufen lässt?
im internet schreibt einer, er hat sein schiebedach an einem älteren auto mit einer dünnen magnetfolie dicht gemacht, er hat sie einfach komplett über das ganze fenster gemacht, soll angeblich auch bei regen und höheren geschwindigkeiten halten. (kostet wohl nur max 30€ so eine magnetfolie in der größe)
bei dem dachfenster handelt es sich um ein aufstellfenster, dass man mittels eines drehknaufs aufdrehen kann.
es handelt sich wohl um ein dachfenster der marke THERM aus dem jahre 1990...gibt da noch verschiedene angaben auf dem fenster (herstelungsnummer?)
sind diese fenster immer gleichgroß? ich könnte so ein dachfenster der makre THERM aus einem passat-synchro kaufen, die maße, die der verkäufer mit durchgegeben hat, passen aber nicht ganz genau....messfehler oder weil ich ja nicht die größer der öffnung messen kann, das fenster ist bei mir ja noch drin.
weiß jemand rat? schon jetzt DANKE und
Grüße von Rolf