Letzte Woche hat unsere erste Lima den Dienst quittiert, nach rund 560 Tausend Kilometern ... dachten wir...
Bei einer Nachtfahrt war alles noch in Ordnung. Angekommen, Motor abgestellt. Motor angestellt, Batterie Kontrolle leuchtet und geht auch bei Drehzahlerhöhung nicht aus. Motorhaube auf, nachgesehen. Riemen noch auf der Orgel. Taschenlampe an, alle Kabel noch an Lima und Batterie, Masseband fest usw., was man auf die schnelle so prüfen kann. Okay, Heimfahrt. Mit einem Diesel kein großes Problem.
Am nächsten Morgen nochmal alles bei Helligkeit durchgesehen. So nichts zu finden.
Dann das kleine Kabel an der Lima abgeschraubt und die Spannung gemessen: Batteriespannung.
Wird das kleine Kabel von der Lima abgenommen geht auch die Ladekontrolle aus. Hält man das kleine Kabel wieder an die Lima geht die Ladekontrolle wieder an.
Da die alte Lima Ihr Alter hat und auch die Lager nicht mehr die besten sind haben wir uns für eine komplett neue Lima entschieden. Bestellt, eingebaut...

Nun gibt es laut google Suche ja so ominöse Fälle, wo eine neue Lima eingebaut wurde und die Ladekontrolle leuchtet, obwohl die Batterie geladen wird. Es wäre ja schön, wenn das bei uns wenigstens auch so wäre. Leider wird die Batterie aber Null geladen. Alle zwei bis drei Tage muss da ein Ladegerät an die Batterie. Das ist auf Dauer etwas nervig. Vor allem jetzt Richtung Winter, wo man öfters auch mal wieder mit Licht fahren muss.
Laut Aufkleber auf der neuen Lima wurde diese einer Qualitätsprüfung unterzogen. Da Menschen Fehler machen ist es aber dennoch nicht zu 100 Prozent auszuschließen, dass diese Lima nun doch defekt ausgeliefert worden sein könnte.
Wenn es an der Lima nicht liegt, woran kann es liegen? Bei einem "modernen" Auto würde ich jetzt mal auf das Steuergerät tippen. Da gibt es ja sogar Fälle, wo nach einem Lima- oder Batterie Wechsel das Steuergerät auf die neu eingebauten Komponenten neu eingerichtet werden muss.... Unglaublich , aber wahr. Okay, dass können wir beim 32B von 1986 schon einmal ausschließen.
Dann haben wir mal ein Starthilfekabel von Batterie Minus direkt auf das Lima Gehäuse gelegt, um ein eventuell defektes Masseband oder eine mangelhafte Leitfähigkeit desselben ausschließen zu können. Pustekuchen. Ladekontrolle leuchtet und Batterie wird nicht geladen.
Nächster Schritt wäre jetzt mal das dicke Kabel zu überprüfen, dass von der Lima zur Batterie geht. Starthilfekabel an Batterie plus direkt auf den dicken Anschluss an der Lima.
Fehler im Zündschloss würde ich mal ausschließen, weil beim einschalten der Zündung liegt auf dem kleinen Kabel der Lima Batteriespannung. Bei Zündung aus, keine Spannung usw..
Was nun?
Für spontane Tipps und Hilfe besten Dank im Voraus!
Passatgrüsse
Passatschrauber32B