elektrischer Motorvorwärmer

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
koelnrocker
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 121
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Kölle

elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von koelnrocker »

Hallo, hat jemand schon Erfahrung sammeln können Bezüglich eines Motorvorwärmers zum Beispiel von Defa? Das ist so eine Art Tauchsieder im Motorblock.
Bevor ich mir sowas kaufe, möchte ich nochmal nachfragen, ob es schon Erfahrungen gibt.
Frostige Grüße!
Passat 32B D Fließheck von 84
-Motorblock und Kopf vom 1,7er zweites Übermaß
-Turbogeraffel CY
-Ladeluftkühler, Ölkühler, Dampfrad
Moto Guzzi Le Mans von 79 auch nicht mehr Orginal
Alutech Fanes mit 170mm Federweg
Tomos California mit 80er Kolben
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1050
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von paul_mh »

Servus,

Mein Vater hatte sowas früher mal in seinem 1,6er Benziner drinnen.

Ja, kann man ohne große Probleme machen, Kabel ordentlich verlegen, dazu Zeitschaltuhr oder sogar "smarte Steckdose" und das ganze macht durchaus Sinn. Beziehungsweise gibts die Dinger mittlerweile ja eh mit Fernbedienung.

Soweit ich weiß hat das mein Vater nur ausgebaut, weil es undicht geworden ist und er keine Lust hatte eine Stunde vor Abfahrt raus zu gehen und einzuschalten.

In Skandinavien sowieso weit verbreitet.

Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von troublemaker »

Ja, hab ich. Ich hatte in meinem letzten Golf 3 Syncro eine von Defa drin. Mein T3 bekommt, nach dem Umbau auf AAZ, auch wieder eine. Es gibt kaum was tolleres als mit einem warmen Motor im Winter zu starten.
:occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Brigitte
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 137
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 20:01
Wohnort: Darmstadt

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Brigitte »

In meinem Passar 32B Diesel habe ich einen von Bosch drin. Ist schon so 30 Jahre alt, noch vom Vorgänger eingebaut. Der Diesel startet viel besser, rußt weniger und nagelt weniger. Ich möchte ihn nicht missen.
So eine halbe Stunde vor Abfahrt hänge ich den an die Steckdose.

Gruß, Brigitte
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9407
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Roman »

So ein Teil ist eine prima Sache, hat allerdings gegenüber einer echten Standheizung den Nachteil, das man eine Steckdose braucht.
Eine Standheizung dagegen ist unabhängig davon.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3685
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Manni »

Die dinger gibts mittlerweile auch als zusatzgerät zum neben den Motor bauen.
Das wird dann inkl. Wasserpumpe in einen Kühlwasserschlauch eingeschleift.
Dann noch eine Ansteuerung für das Gebläse und es ist eine art elektrische Standheizung.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Johnson »

Tolle Sache in Kombination mit der Innenraumheizung. Nie mehr kratzen.

Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von troublemaker »

Johnson hat geschrieben: Sa 14. Dez 2019, 09:06 Innenraumheizung
Selbst ohne die. Die Scheibe ist ja untenrum schon angetaut und die vorderen Seitenscheiben sind dann in wenigen Sekunden auch frei.

Gruß, Eve
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Johnson »

Das kann ich so nicht bestätigen. Wie sollen die Scheiben angetaut sein, wenn das Kühlwasser erhitzt wird, das Gebläse aber nicht läuft?

Grüße, Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9407
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: elektrischer Motorvorwärmer

Beitrag von Roman »

Das passiert schon, allerdings nur minimal.
Der Wärmetauscher der Heizung wird ja auch vom aufgewärmten Kühlwasser durchströmt und die Luft rund um den Wärmetauscher erwärmt sich deswegen auch.
Die warme Luft steigt dann durch Konvektion nach oben und tritt aus den Ausströmern am Armaturenbrett aus.

Ohne Gebläse ist der Luftdurchsatz aber sehr klein weswegen der Effekt auch klein ist.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild