Der schwarze Block neben dem Ausgleichsbehälter ist das ABS-Aggregat.
Bei ABS ist übrigens ein anderer Ausgleichsbehälter verbaut, da der normale nicht passt.
Und 32B aus Brailien und China gabs ebenfalls mit ABS. Dort sitzt das ABS-Aggregat aber unten am Längsträger.
und die Bemerkung zu Behältern geht in die Richtung, in die meine Frage zielt. Das mit dem anders geformten und positionierten Ausgleichsbehälter war mir klar. Ich hatte aber gemeint, daß der ABS-Block weiter vorne sitzt.
Meine Frage zielt auf den Waschwasserbehälter.
Da gibt es ja neben dem 1,5 Liter Behälter und dem 10 Liter Behälter noch eine dritte Version für Modelle mit ABS. Ich meine 6,5 Liter
Demnach ist Variante 3 nach hinten verkürzt und nicht nach vorne
Ja, mit ABS wurde bei SWR ein anderer Behälter verbaut, der hat übrigens nominell 7,5 Liter anstatt 10 Liter (in den 10 Liter gehen aber über 11 Liter rein, selbst ausbrobiert).
Und der für ABS ist naturgemäß hinten verkürzt.
Es gibt übrigens noch einen 3-Liter-Behälter.
In frühen Variant gabs hinten keinen Behälter, sondern es ging ein Schlauch vom vorderen Behälter nach hinten.
Die Pumpe hatte dafür 2 Anschlüsse, 1 für vorne, 1 für hinten, die aber unabhängig voneinander angesteuert werden können.
Es gibt noch den Waschwasserbehälter mit Index "G", der nur im Mj. 1982-1985 und auch lt. Onkel Edgar ausschließlich im Santana verbaut wurde, er fasst etwa 3,5 Liter: Vielleicht meint Roman diesen.